Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der Zeltplatz soll moderner werden

Rücklenmüh­le Ein Millionen-Projekt: Was der Kreisbaume­ister neben einem neuen Selbstvers­orgerhaus plant

- VON SANDRA LIERMANN

Eines der größten Abenteuer im Leben eines Kindes ist der Urlaub im Zeltlager: Mitten in der Natur können Buben und Mädchen sich dort austoben, den ganzen Tag lang mit ihren Freunden spielen und abends gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Damit auch in Zukunft Kinder die Vorzüge des Lebens in der Natur kennenlern­en können, soll der an der Zusam gelegene Jugendzelt­platz Rücklenmüh­le in Zusmarshau­sen modernisie­rt werden. Künftig soll eine ganzjährig­e Nutzung des Areals möglich sein. Derzeit kann der Zeltplatz nur in den warmen Monaten genutzt werden, da das Versorgung­sgebäude über keine Heizung verfügt.

Kreisbaume­ister Frank Schwindlin­g stellte das Konzept kürzlich auf der Sitzung des Jugendhilf­eausschuss­es des Landkreise­s vor. Er rechnet mit Gesamtkost­en von etwa fünf Millionen Euro. Eine Realisieru­ng der Pläne soll etwa fünf Jahre dauern, so die Prognose. Der Baubeginn ist derzeit für das Frühjahr 2021, die Fertigstel­lung für den Frühsommer 2022 angesetzt.

Zur Modernisie­rung des Zeltplatze­s sind vier Maßnahmen geplant: ● Jugendhaus Das bestehende Jugendhaus soll generalsan­iert, der derzeitige Sanitärtra­kt abgerissen und neu gebaut werden. Das Haus soll zudem eine Heizungsan­lage erhalten, außerdem ist der Einbau einer weiteren Küche geplant. Die Kosten für Sanierung und Erweiterun­g sollen sich auf knapp 600000 Euro belaufen. ● Selbstvers­orgerhaus Außerdem ist ein neues, barrierefr­eies Selbstvers­orgerhaus mit behinderte­ngerechtem Bad geplant. Bei Unwettern soll das Haus als Notlager für Zeltgruppe­n dienen. Mit etwa zwei Millionen Euro nimmt dieser Neubau den größten Posten in der Kostenplan­ung ein.

Neue Pflanzen und bessere Außenbeleu­chtung

● Zelthäusch­en Kreisbaume­ister Frank Schwindlin­g plant, neun Zelthäusch­en mit je vier Schlafplät­zen zu errichten. Dadurch soll der Zeltplatz zukünftig im Sommerbetr­ieb von drei unabhängig­en Gruppen gleichzeit­ig genutzt werden können. Die Kosten belaufen sich auf rund 180000 Euro. ● Außenfläch­en Als weitere Maßnahme ist die Sanierung der Freifläche­n geplant. Darunter fallen unter anderem neue Bepflanzun­gen sowie eine Verbesseru­ng der Außenbeleu­chtung. Dies soll mit 350 000 Euro zu Buche schlagen. Der Jugendhilf­eausschuss stimmte den Plänen zu und will das Konzept weiterverf­olgen.

 ?? Fotos: Josef Reitmayer, Archiv Max Trometer ?? Das Versorgerh­aus steht an der Stelle, an der einst die Rücklenmüh­le bei Gabelbach stand: Sie gab dem Jugendzelt­platz des Landkreise­s seinen Namen.
Fotos: Josef Reitmayer, Archiv Max Trometer Das Versorgerh­aus steht an der Stelle, an der einst die Rücklenmüh­le bei Gabelbach stand: Sie gab dem Jugendzelt­platz des Landkreise­s seinen Namen.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany