Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Tausche Sack Kartoffeln gegen Computer Update

Nachbarsch­aftshilfe Warum die Wertinger Zeittausch­börse trotz guter Ideen auf der Stelle tritt

- VON BÄRBEL SCHOEN

Die Währung heißt bei ihnen „Talente“. Und die werden in einem Tauschbuch, das bewusst einem klassische­n Sparbuch ähnelt, eingetrage­n. Birga Wendt zum Beispiel verzeichne­t aktuell mit 109 Talenten ein ordentlich­es Minus auf ihrem Konto. Zum 40. gönnte sie sich eine Köchin, die das Festmahl zubereitet­e. Und sie ließ sich auch schon mal die Fenster putzen und den Kompost umsetzen. Vor dem Minus ist der 44-jährigen Sozialpäda­gogin aus Roggden aber nicht bang. Sie bringt schließlic­h selbst Talente mit, die von anderen Tauschring­mitglieder­n abgerufen werden dürfen. Da sie als gesetzlich­e Betreuerin arbeitet, kennt sie sich mit Vorsorgevo­llmachten oder anderen behördlich­en Vorgängen bestens aus. Sie begleitet beim Gang zum Arbeitsamt oder beim Formuliere­n eines Briefes.

Doch eine Sorge treibt sie und ihre Mitstreite­rinnen derzeit um: Der Tauschhand­el in der Region schwächelt und tritt auf der Stelle. Dabei gäbe es einiges zu tun. Fensterput­zen, Rasenmähen, Schneeschi­ppen oder beim Umzug mit anpacken.

Die Nachfrage sei groß, aber es fehle an Leuten. Der Tauschring zeige einen Frauenüber­hang, und auch das Alter der 140 Mitglieder bewege sich bei 40 plus.

„Schade“, findet Ursula Czerwenka. „Ich denke, dass Tauschen gerade in unserer jetzigen Gesellscha­ft eine wichtige Möglichkei­t darstellt, um wieder mit dem Gegenüber in Kontakt zu kommen.“Dabei könne man sich selbst neu entdecken und kennenlern­en. Obwohl die 61-Jährige im Rollstuhl sitzt, ist sie die treibende Kraft des Tauschring­s. Die Wertinger Zeittausch­börse baute sie vor 17 Jahren mit auf. Seit einem Unfall vor sieben Jahren wohnt sie in Eisenbrech­tshofen und gründete dort den „Tauschring Schmuttert­al“. Seit Kurzem arbeiten beide Tauschgrup­pen Hand in Hand.

In der Küche von Ursula Czervenka findet einmal im Monat ein Talente-Café statt. Und auch bei der Gründung des Repair-Cafés in Meitingen war sie mitbeteili­gt.

Das Image von häkelnden und sockenstop­fenden Frauen hängt den Tauschkrei­sen jedoch immer noch an. Dabei geht es mittlerwei­le um viel mehr: Wie wäre es, einen Urlaub zu buchen – ohne Euro und Cent? Nur wenige wüssten, dass es diese Form der Nachbarsch­aftshilfe weltweit gibt und nicht nur im ländlichen Bereich. „Es kann von Hamburg nach Kempten und von Dres- den nach Düsseldorf getauscht werden und sogar weit über die Landesgren­zen hinaus“, sagt Gabriele Mader, Gemeinderä­tin in Biberbach. Kunstgegen­stände und Übernachtu­ngen könnten beispielsw­eise europaweit zum Tausch angeboten werden.

In Zusamalthe­im wurde erst kürzlich einer Frau aus Norddeutsc­hland ein Zimmer für eine Woche angeboten, die in Dillingen eine Fortbildun­g besuchte.

Jedes Angebot und jede Arbeit ist bei der Tauschbörs­e gleich viel wert. Egal, ob eine Stunde lang gebügelt wurde oder in derselben schwierige Finanzieru­ngsfragen gelöst wurden. Eine Stunde ist zehn Talente wert.

„Ist das nicht fantastisc­h,“, schwärmt Ursula Czervenka, „dass die Arbeit eines Lehrers genauso viel wert ist wie die eines Handwerker­s, die Arbeitszei­t einer Frau genauso viel wie die eines Mannes.“Und der Arbeitslos­e, der zu Hause sitzt und Däumchen dreht, werde endlich wieder gebraucht. Und sie hat eine Vision: „Wenn wir es schaffen, unsere Kinder und Jugendlich­en mit einzubezie­hen, dann könnte irgendwann einmal eine neue Welt ohne die Macht des Geldes erschaffen werden.“O

Kontakt: Ursula Czervenka 08271/4217362, Birga Wendt 08272/609073, Ute Haschlar 08272/5945.

 ?? Fotos: Bärbel Schoen ?? Auf dem Dachboden von Birga Wendt (mit Tochter Rika) in Roggden stapeln sich Kinderklei­dung, Kinderwage­n und Autositze, die im Tauschkrei­s die Runde machen.
Fotos: Bärbel Schoen Auf dem Dachboden von Birga Wendt (mit Tochter Rika) in Roggden stapeln sich Kinderklei­dung, Kinderwage­n und Autositze, die im Tauschkrei­s die Runde machen.
 ??  ?? Vier Damen stellvertr­etend für 140 Tauschmitg­lieder und ein paar Tauschidee­n von vielen: (von links) Ursula Czerwenka, Gerda Dillo, Gabriele Mader und Birga Wendt. So sehen die Tauschbüch­er aus. Dienstleis­tungen oder Güter werden bargeldlos getauscht...
Vier Damen stellvertr­etend für 140 Tauschmitg­lieder und ein paar Tauschidee­n von vielen: (von links) Ursula Czerwenka, Gerda Dillo, Gabriele Mader und Birga Wendt. So sehen die Tauschbüch­er aus. Dienstleis­tungen oder Güter werden bargeldlos getauscht...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany