Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Auch die neuen Trainer stehen im Regen

Kreisliga Augsburg VfR Foret verliert gegen Westheim mit 1:6. FC Horgau darf nach einem 4:3-Sieg in einem dramatisch­en Spiel beim TSV Schwabmünc­hen II weiter auf Relegation hoffen

-

Der VfL Kaufering steht als Meister der FußballKre­isliga Augsburg fest. Die Oberbayern ließen auch beim 2:1-Auswärtssi­eg in Göggingen nichts anbrennen und sicherten sich damit den Titel und den Direktaufs­tieg in die Bezirkslig­a. Mit einem 4:3-Sieg in einem dramatisch­en Spiel beim TSV Schwabmünc­hen II bleibt der FC Horgau im Rennen um den Relegation­splatz zwei. Die U23 des Bayernligi­sten benötigt am letzten Spieltag beim Absteiger VfR EM Foret noch einen Punkt. Denn sonst könnte der FC Horgau mit einem Sieg beim TSV Leitershof­en punktgleic­h mit den Schwabmünc­hnern Platz zwei teilen. In diesem Fall würde der direkte Vergleich den Ausschlag für die Kleeblätte­r geben, denn das Vorspiel endete 1:1.

(1:2). Nach einer ausgeglich­enen Anfangspha­se gingen die Gäste von der Alm durch einen Freistoß von Felix Gulde, der immer länger wurde und im linken Eck einschlug, in Front (32.). SSV-Kapitän Andre Mayr besorgte zwar kurz danach den Ausgleich (35.), doch ein unglücklic­hes Eigentor (43.) brachte Leitershof­en die Halbzeitfü­hrung. In Minute 52 war es wiederum Mayr, der per Kopf zum 2:2 traf. Max Wieland (64.) nach einer Ecke sowie Benedikt Gerstmeier per Konter (73.) schlugen aber postwenden­d zurück. Nach dem erneuten Anschlusst­reffer von Sinan Özkan (86.) setzte ausgerechn­et der als Feldspiele­r eingewechs­elte Ersatztorw­art Markus Wieland den Schlusspun­kt in einem torreichen Duell (90. + 1).

(2:2). Die Gäste hatten anfangs die besseren Chancen, doch Stefan Sailer brachte Schwabmün- mit einem Kopfballtr­effer in Führung. Horgau schlug mit einem Doppelpack durch Philipp Mayer (30.) und Omar Samouwel (31.) zurück. Kurz darauf glich Emil Bese zum 2:2-Halbzeitst­and aus. Kurz nach Wiederanpf­iff verwandelt­e Michael Vogele eine Flanke per Flugkopfba­ll zur erneuten Gästeführu­ng. Nach dem Ausgleichs­treffer durch Gero Wurm versuchten die Schwabmünc­hner alles, um den Siegtreffe­r zu erzielen, konnten jedoch ihre Chancen nicht verwerten und scheiterte­n an Gästekeepe­r Marco Fischer. Da der TSV alles nach vorne warf, bestand immer große Kontergefa­hr und einer davon führte zum Siegtreffe­r der Horgauer. Omar Samouwel wurde völlig frei angespielt und hob den Ball über Ersatzkeep­er Daniel Koller hinweg zum 3:4 ins Netz.

● (1:3). Der VfR Foret ließ sich anmerken, dass es um nicht mehr viel ging. Die Gäste nutzen dies, um schon in der ersten Minute durch ein Freistoßto­r von Daniel Grimm das 0:1 herzustell­en. In der 15. Minute erhöhte Sebastian Gerum nach einem Abwehrfehl­er der Foreter auf 0:2. Milan Szabo traf durch einen Kopfball zum 1:2 (22.). Noch vor Seitenwech­sel gelang es der SpVgg Westheim durch Marius Dußler auf 1:3 (33.) zu erhöhen. Nach der Halbzeit gaben die Foreter alles, jedoch machte ihnen Marco Spengler durch einen Doppelpack in der 59. und 60. Minute einen Strich durch die Rechnung. In der 72. Minute war es nochmals Milan Szabo, der die Chance hatte, einen Foulelfmet­er zu verwandeln. Er scheiterte jedoch am Gästekeepe­r Daniele Miccoli. Benjamin Walter stellte den 1:6-Endstand her (76.).

(0:1). So wechselhaf­t wie das Wetter am gestrigen Sonntag präsentier­t sich zur Zeit die Elf von Christoph Kehrle. Mit einer ganz schwachen Vorstellun­g verabschie­deten sich die Grün-Weißen von ihrem Anhang, und das, nachchen dem man sich nach dem überzeugen­den Auswärtssi­eg am Donnerstag so viel vorgenomme­n hatte. Eren Sölen gelang für die Gäste nach 17 Minuten der überrasche­nde Führungstr­effer. Zusmarshau­sen enttäuscht­e vor allem in der Offensive: So gelang in der ersten Halbzeit kein einziger Spielzug mit Torabschlu­ss. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich zunächst wenig am Spielgesch­ehen. Eher zufällig fiel der Ausgleich: Maxi Görens legte nach einer Ecke auf Valentin Jaumann, der aus abseitsver­dächtiger Position zum Ausgleich einschob (72.). Wer dachte, Zusmarshau­sen würde nun engagierte­r agieren, wurde bitter enttäuscht: Im direkten Gegenzug lupfte Stefan Winterhalt­er den Ball über Keeper Felix Häberl zur erneuten Führung ins Tor. Und es kam noch dicker: Eren Sölen per Foulelfmet­er (83.) und der sträflich alleingela­ssene Michael Kucjenic (87.) sorgten für den 1:4-Endstand. Spielertra­iner Christoph Kehrle zeigte sich ob des dürftigen Auftretens seines Teams sehr angefresse­n.

(0:0). In einem temporeich­en Kreisligas­piel bestimmten die Gelb-Schwarzen klar das Spielgesch­ehen, ohne sich jedoch dafür in Hälfte eins zu belohnen. Nach der Pause dann die spielentsc­heidende Szene, als Florian Sandner im Strafraum umgestoßen wurde und Dennis Czifra (58.) den Elfmeter sicher zum 1:0 verwandeln konnte. Weiter im Vorwärtsga­ng erspielte man sich Möglichkei­ten, das Spiel frühzeitig zu entscheide­n (Schäffner, Eller, Frank, Sandner), die aber alle vergeben wurden. So konnte sich die Fuchs-Elf am Ende bei ihrem Torhüter Ferdinand Ströhl bedanken, der mit einigen Glanzparad­en seinen Kasten sauber und somit die Punkte für Diedorf festhielt.

 ?? Fotos: Karin Tautz ?? Das neue Trainerges­pann des VfR Foret steht im Regen. Während Bülant Arslan im Häuschen für die Auswechsel­spieler Schutz vor dem Gewitter sucht, hat sich sein Mitstreite­r Michael Betz mit einem Schirm bewaffnet.
Fotos: Karin Tautz Das neue Trainerges­pann des VfR Foret steht im Regen. Während Bülant Arslan im Häuschen für die Auswechsel­spieler Schutz vor dem Gewitter sucht, hat sich sein Mitstreite­r Michael Betz mit einem Schirm bewaffnet.
 ??  ??
 ?? Foto: Reinhold Radloff ?? Horgaus Omar Samouwel (rechts) sorgte mit seinem Siegtreffe­r in Schwabmünc­hen dafür, das die Kleeblätte­r weiter träumen dürfen.
Foto: Reinhold Radloff Horgaus Omar Samouwel (rechts) sorgte mit seinem Siegtreffe­r in Schwabmünc­hen dafür, das die Kleeblätte­r weiter träumen dürfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany