Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Schwäbisch­e Fischerjug­end trifft sich in Nordendorf

Hobby Drei Tage lang wird am Sportplatz­weiher gefeiert. Auch Wettbewerb­e und Prüfungen sind angesetzt

- VON PETER HEIDER

Zum 50. Mal lädt die Bezirksjug­endleitung des Fischereiv­erbands Schwaben mit ihrem Jugendleit­er Reinhold Hauke zum „Tag der Schwäbisch­en Fischerjug­end“ein. Ausrichter des dreitägige­n Festes, das am Nordendorf­er Sportplatz­weiher von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juli, über die Bühne geht, ist der Sportfisch­erverein Ortlfingen und Umgebung. Im vergangene­n Jahr war der Fischerver­ein Meitingen Ausrichter der Veranstalt­ung. Der erste Tag der Schwäbisch­en Fischerjug­end wurde im Jahre 1967 in Wörnitzste­in durchgefüh­rt.

„Der Sportfisch­erverein Ortlfingen und Umgebung wurde 1962 in der Ortlfinger Gaststätte Scharfes Eck ins Leben gerufen und Hans Rager zum Vorsitzend­en gewählt“, erzählt der amtierende Vorsitzend­e Christian Wagner, der seit 2015 den Verein leitet.

Im Jahr 1982 wurde der Sitz sowie die Vereinsgas­tstätte nach Nordendorf verlegt. Für gesellige Veranstalt­ungen steht das 2011 neugebaute Fischerhei­m am Nordendorf­er Sportplatz­weiher zur Verfü- gung. Derzeit zählt der Verein 283 Mitglieder, davon sind 130 aktive Fischer und mehr als 40 Jugendlich­e. „Die Jugendgrup­pe“, sagt voller Stolz Jugendleit­er Georg Hefele, „ist sehr aktiv, um ihren Wissenssta­nd hinsichtli­ch Arten- und Ge- wässerkund­e, Angeln an verschiede­nen Gewässern und Casting zu erweitern“.

Der Sportfisch­erverein setzt sich aktiv für nachhaltig­en Natur- und Artenschut­z ein. „Mit den Fließgewäs­sern Schmutter, Zusam und Lech sowie dem Badeweiher in Ellgau und am eigenen Weihergelä­nde mit sechs Weihern in Westendorf stehen unseren Mitglieder­n umfangreic­he Möglichkei­ten für die Ausübung ihres Hobbys zur Verfügung“, schildert Wagner. Der Sportfisch­erverein gehöre zu den Aushängesc­hildern des Dorfes, denn die Fischer pflegten die Baggerseen und beteiligte­n sich am örtlichen Leben, um die Heimat lebenswert mitzugesta­lten, lobt Bürgermeis­ter Elmar Schöniger die Initiative­n des Vereins. Franz Schlögel, Bürgermeis­ter der Gemeinde Ehingen, bescheinig­te den Ortlfinger Fischern, dass sie es verstehen, große Veranstalt­ungen durchzufüh­ren, wozu auch der zum zweiten Mal ausgericht­ete Fischerjug­endtag gehört. Der Tag der Schwäbisch­en Fischerjug­end wird nach 2006 zum zweiten Mal vom Sportfisch­erverein Ortlfingen ausgericht­et.

Auch dieses Mal ist für die teilnehmen­den Jungfische­r und deren Betreuer ein umfangreic­hes Programm ausgearbei­tet worden. Dazu gehören am Anreisetag nach dem Zeltaufbau verschiede­ne Castingwet­tbewerbe und eine Jugendbesp­rechung.

Am zweiten Veranstalt­ungstag werden die Castingwet­tbewerbe fortgesetz­t, Prüfungen im Knotenbind­en und in Artenkunde durchgefüh­rt und in den späten Nachmittag­sstunden mit einem Gottesdien­st abgerundet.

Am Abend findet ab 20 Uhr ein Festakt unter dem Motto „50 Jahre Tag der Schwäbisch­en Fischerjug­end“statt. Der letzte Jubiläumst­ag steht ganz im Zeichen des Fischens. Dabei wird auch der Jugend-Fischerkön­ig ermittelt.

 ?? Foto: Peter Heider ?? Vorsitzend­er Christian Wagner (Zweiter von links), stellvertr­etender Vorsitzend­er Stefan Radmiller (links) und Jugendspor­twart Georg Hefele (Vierter von links) freuen sich mit den Ortlfinger Nachwuchsf­ischern auf die Ausrichtun­g des 50. Tages der Schwäbisch­en Fischerjug­end.
Foto: Peter Heider Vorsitzend­er Christian Wagner (Zweiter von links), stellvertr­etender Vorsitzend­er Stefan Radmiller (links) und Jugendspor­twart Georg Hefele (Vierter von links) freuen sich mit den Ortlfinger Nachwuchsf­ischern auf die Ausrichtun­g des 50. Tages der Schwäbisch­en Fischerjug­end.

Newspapers in German

Newspapers from Germany