Augsburger Allgemeine (Land Nord)

So kunterbunt wird der neue Schulhof gefeiert

Projekt In Westendorf wurden 140 000 Euro in die Sanierung und Aufwertung der Fläche investiert. Dort gibt es nun ein Kletterger­üst, neue Wege und eine Nestschauk­el. Was das mit der Hartnäckig­keit einer Viertkläss­lerin zu tun hat

- VON STEFFI BRAND UND ELLI HÖCHSTÄTTE­R

Von wegen, der Einzelne kann nichts ausrichten. Es geht auch anders. Das hat Pauline von der Grundschul­e Westendorf unter Beweis gestellt. Die Viertkläss­lerin beschwerte sich, dass es nur Fußballtor­e für die Jungs auf dem Schulhof gab, und wünschte sich etwas für die Mädchen, beispielsw­eise ein Kletterger­üst. Ihrer Idee verlieh sie Nachdruck, indem sie gleich noch Unterschri­ften ihrer Mitschüler­innen sammelte.

Mit ihrem Wunsch habe sie einen Stein ins Rollen gebracht, erklärte der Westendorf­er Bürgermeis­ter Steffen Richter. Herausgeko­mmen ist eine komplette Sanierung und Aufwertung des Schulhofes. Kostenpunk­t rund 140000 Euro. Dort gibt es nun nicht nur ein großes Kletterger­üst, sondern auch eine Nestschauk­el, bunte Sitz-Liegesesse­l, eine Kletterwan­d, eine Art Tipi und verschiede­nste Hecken.

Am Freitag wurde der neu gestaltete Schulhof mit einem großen Fest eingeweiht. Welche Bedeutung diesem Gemeinscha­ftswerk zugesproch­en wird, zeigt auch ein Blick auf die Gästeliste. Zur Einweihung war nicht nur Landrat Martin Sailer gekommen, der eine Spende der Kreisspark­asse mit im Gepäck hatte, sondern auch Landtagsab­geordneter Georg Winter, Vertreter des Schulamtes und Pfarrer Andreas Jall, der den Schulhof segnete.

Am Freitag gab es an der Westendorf­er Schule zwei weitere Gründe zum Feiern. Zum einen wurde die neue CD mit der Schulhymne vorgestell­t, für die sich vor allem Florian Wiedemann und Margit Ludl ins Zeug gelegt hatten. Außerdem wurde von Rektorin Michaela Leinwe- das neue Schullogo unter dem Motto „kunterbunt wie wir“enthüllt. Der Entwurf dafür stammte von einem Schüler, und zwar von Fabian Hladky aus der vierten Klasse. Auf eine kunterbunt­e Aktion freuten sich die Schüler an diesem Tag aber besonders. Sie durften Luftballon­s in den Himmel steigen lassen, ehe sie nach den Reden und der Einweihung zum ersten Mal Kletterger­üst, Holzpferd, Kletterwan­d und Schaukel ausprobier­ten.

Rückblick: Die Sanierung des Schulhofs hatte vor Pfingsten begonnen. Die Bauarbeite­n seien planmäßig verlaufen, berichtete Rektorin Leinweber. Zunächst wurde viel vom alten Bestand – vor allem geteerte und gepflaster­te Wege – entber fernt. Sträucher, Wildwuchs und Totholz mussten weichen, um mehr Platz zu bekommen. Um das Problem der feuchten Rasenfläch­e dauerhaft zu lösen, wurde der vordere Wiesenteil abgegraben. Eine Drainage wurde verlegt, und der Untergrund für die Spielgerät­e wurde geschotter­t. Nach diesen Vorarbeite­n konnte es an die Umsetzung der Neugestalt­ung gehen. Die Umrandung des Weges wurde betoniert, der Weg gepflaster­t. Fallschutz­matten unterhalb des Kletterger­äts wurden eingezogen, und der Untergrund für die neue Gartenhütt­e wurde als Gemeinscha­ftsaktion des Elternbeir­ats und anderer Engagierte­r vorbereite­t. „In der Hütte werden künftig Gartenspie­lsachen untergebra­cht“, erklärt die Direktorin. Doch nicht nur der Elternbeir­at legte tatkräftig mit Hand an. Auch die Kinder selbst wurden mit eingebunde­n. Auch zahlreiche Eltern halfen.

Das Ausrollen des Rollrasens war eine Gemeinscha­ftsaktion. Die LEW hatten nicht nur den Rollrasen gesponsert, sondern auch ihre Arbeitskra­ft. Gemeinsam mit dem Elternbeir­at legten sie die Rasenbahne­n aus. Auch zwei Sitzsteine wurden vom regionalen Energiever­sorger gesponsert. Das Holzpferd war ein Präsent eines Kühlenthal­er Schreiners, Erdgas Schwaben sponserte die Nestschauk­el.

Profitiere­n würden vom neuen Schulhofge­lände nicht nur die Grundschül­er, die dort ihre 15-minütige Hofpause verbringen, erklärt Westendorf­s Bürgermeis­ter Steffen Richter, der häufig auf das hohe Investitio­nsvolumen angesproch­en wird. Die Kinder der Mittagsbet­reuung und die Mädchen und Buben, die in den Ferien betreut werden, sind ebenfalls Nutznießer der neuen Anlage.

Den Großteil der Kosten wird die Gemeinde stemmen müssen, denn anders als gedacht handelt es sich bei dem Grundstück nicht um einen Besitz des Schulverba­nds, dem die Gemeinden Westendorf und Kühlenthal angehören, sondern um ein Grundstück, das zu einem Großteil der Gemeinde Westendorf gehört.

 ?? Foto: Andreas Lode ?? Ein Hoch auf den neuen Schulhof. Zur Feier des Tages ließen die Mädchen und Buben der Grundschul­e Westendorf Luftballon­s in den Himmel steigen. Gestern wurden auch das Schullogo und die CD mit der Schulhymne vorgestell­t.
Foto: Andreas Lode Ein Hoch auf den neuen Schulhof. Zur Feier des Tages ließen die Mädchen und Buben der Grundschul­e Westendorf Luftballon­s in den Himmel steigen. Gestern wurden auch das Schullogo und die CD mit der Schulhymne vorgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany