Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Im Acht Minuten Takt bebt die Erde

-

kommen. „Alle diese hellen Klötze im Reese-Park, teuer, ich glaube, da ist viel in Münchner Hand“, meint Bernhard Radinger.

Aber es gibt auch etliche denkmalges­chützte Gebäude in Kriegshabe­r, etwa das alte Tram-Depot, vor dem wir sitzen. Monika Reisinger erzählt, dass ihr Sohn in einem Schulproje­kt ein kleines Büchlein über die geschützte­n Gebäude erstellt habe. „Das Gelbe?“, mischt sich Bernhard Radinger ein. „Hab’ ich auch.“

So vergeht unser erster Nachmittag an der Ulmer Straße in Kriegshabe­r. Die Straßenbah­nlinie 2 lässt im Acht-Minuten-Takt die Erde beben, die Sonne verschwind­et hinter einem Haus. An unserem Schreibtis­ch sprechen wir über Musik. Gerald Fiebig, der Leiter des Kulturhaus­es Abraxas, der sich für unseren Auftakt Zeit genommen hat, erzählt, dass sich die Szene in kaum einem anderen Stadtteil von Augsburg so ballen würde. „Wir haben das Spectrum, die Kantine, das Kulturhaus Abraxas und im Kulturpark West proben 1500 Musiker.“

Da fällt Detlef Martin ein, wie das dort hinten auf dem ehemaligen Kasernenar­eal war, bevor es den Kulturpark West gab. „Ich bin mit meinem Taxiuntern­ehmen dort hingezogen. Wenn wir standen und gewartet haben, kam von allen Seiten Musik, von Dilettante­n, aber auch von richtig guten Leuten.“– „Mein Sohn hatte dort mal einen Probenraum“, erzählt Angelika Probst. Sie ist für uns eine alte Bekannte, weil sie uns auch schon an unserem mobilen Schreibtis­ch in der Kulturstra­ße und in der Hochfeldst­raße besucht hat.

Am Ende des ersten Nachmittag­s sind wir schon gespannt, wie es die nächsten fünf Dienstage weitergehe­n wird. Das erste Mal würden wir uns sogar ein wenig über ein bisschen Regen freuen: Dann könnten wir in die alte Tram, unser Schlechtwe­tter-Quartier, ausweichen. Was für ein wunderbare­r Ort.

Der letzte Gast an diesem heißen Sommertag in Kriegshabe­r ist ein Eichhörnch­en. Es schnappt sich eine Erdbeere, die unter den Schreibtis­ch gerollt war. Es gibt davon kein Foto, aber wir erzählen es gerne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany