Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Das eigene künstleris­che Talent entdecken

Erziehung Im Klostermüh­lenmuseum Thierhaupt­en gibt es eine besondere Veranstalt­ung für junge Menschen. Dabei geht es um Medien, Fotografie und Malerei. Was hinter diesem Projekt steckt

- VON JASMIN SCHORNBERG

Konzentrie­rt und voller Motivation sitzen Kinder und junge Erwachsene draußen unter einem offenen Stadl an Tischen zusammen. Mädchen und Jungen schnitzen aus Kreide Skulpturen. Sie helfen sich gegenseiti­g und plaudern dabei. Die meisten Teilnehmer sind Mädchen und junge Frauen. Nur zwei Buben finden sich in der Runde.

Sie alle nehmen an einem besonderen Bildungspr­ojekt teil. Es heißt „Junge Kreative erobern Medien und Design“. Veranstalt­et und organisier­t wird es vom „talentCAMP­us des Deutschen Volkshochs­chulen Verband“(siehe auch Infokasten). Das kulturpäda­gogische Projekt für junge Menschen von zehn bis 18 Jahren reist durch das Augs- burger Land. Dieses Mal legte es einen Stop in Thierhaupt­en ein. Eine Woche lang vom 31. Juli bis 4. August haben Kinder und Jugendlich­e Zeit, ihr künstleris­ches Talent zu entdecken. Die Teilnahme ist dabei für sie kostenlos. Die Kinder und Jugendlich­en lernen dabei nicht nur aus Kreide Figuren zu schnitzen, sondern werden in dieser kreativen Woche aus Draht diverse Figuren erstellen, Portrais zeichnen und fotografie­ren.

In Atelieratm­osphäre sollen die Teilnehmer mit Medienmach­ern, Künstlern, Kunst- und Kulturpäda­gogen, Fotografen und Mediendesi­gnern das eigene Talent ausloten. Laut Auskunft der Verantwort­lichen kann dies für einen späteren kunst- oder mediengest­alterische­n Beruf hilfreich sein. Lichtbildn­erische Fotografie, dreidimens­ionales Gestalten, Malerei und Zeichnen stehen auf dem Programm. Dabei geht es um das Thema „Heimat“, wofür die alte Mühle in Thierhaupt­en eine passende Umgebung darstellt.

Damit sich die Teilnehmer auch entspannen und ausruhen können, hat ein Nachbar eine Hochkohte, sprich eine Art Jurte für die Jungen und Mädchen, im Garten des Klostermüh­lenmuseums aufgebaut. Falls es darin zu warm wird, können sich die Kinder im Bach, in der Friedberge­r Ach, abkühlen.

Neben der Bildarium-Schule der Fantasie aus Bobingen und der Kunstschul­e aus Diedorf ist das Klostermüh­lenmuseum aus Thierhaupt­en ein temporärer Partner für das Projekt. Claudia DrachslerP­raßler vom Klostermüh­lenmuseum unterstütz­t das Projekt und stellt auch die Räumlichke­iten gerne zur Verfügung. „Es ist ein super Konzept. Man kann fünf Tage intensiv zusammenar­beiten“, sagt Drachsler-Praßler.

Gefördert wird das Programm vom Bildungsmi­nisterium, unter statt, da seien Kinder vom Land benachteil­ig. „Ohne einen Kooperatio­nspartner vor Ort wäre so etwas jedoch nicht möglich“, erklärt Kugelmann-Schmid. Mit dem Klostermüh­lenmuseum habe sie einen „tollen Partner“gefunden.

Das spielerisc­he Lernen sei ein wichtiger Schritt Richtung der Berufsfind­ung, erklärt KugelmannS­chmid. Einzelne Bereiche des Konzepts dienen unter anderem auch der Wahrnehmun­gsschulung.

Vier ehemalige Teilnehmer begleiten das kreative Arbeiten ebenfalls und kochen gemeinsam mit den jungen Mädchen und Jungen. Für dieses Jahr habe KugelmannS­chmid noch ein Kontingent für zwei weitere Projekte. Bedauerlic­herweise habe sie noch keinen Kooperatio­nspartner im Landkreis gefunden.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Kinder und Jugendlich­e haben in Thierhaupt­en die Möglichkei­t, beim „talentCAMp­us“ihre Kreativitä­t beim Malen, Fotografie­ren und Gestalten von Skulpturen auszuleben. Unser Bild zeigt Birgit Deibler aus Mittelneuf­nach, die mithilfe eines Spiegels ein...
Foto: Marcus Merk Kinder und Jugendlich­e haben in Thierhaupt­en die Möglichkei­t, beim „talentCAMp­us“ihre Kreativitä­t beim Malen, Fotografie­ren und Gestalten von Skulpturen auszuleben. Unser Bild zeigt Birgit Deibler aus Mittelneuf­nach, die mithilfe eines Spiegels ein...

Newspapers in German

Newspapers from Germany