Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Meitingen bekommt die Grenzen aufgezeigt

Bezirkslig­a Nord Zum Mavros-Heimdebüt gibt es eine 0:3-Niederlage

- VON NICOLAI VRAZIC

Meitingen. So hat sich Pavlos Mavros seinen Einstand in der Neuen Post Arena sicherlich nicht vorgestell­t. Dem Tabellendr­itten aus Meitingen wurde am 19. Spieltag der FußballBez­irksliga Nord vom BC Adelzhause­n nämlich die Grenzen aufgezeigt. Beim 0:3 (0:0) spielte sich wieder einmal einer in den Vordergrun­d: Goalgetter Dominik Müller, der mit seinen Toren 26 und 27 nicht nur mit Abstand die Torschütze­nliste anführt, sondern auch maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Mavros wollte bei seinem Heimdebüt vor allem spielerisc­h überzeugen. Dies gelang aber nur bedingt. Zwar hatten die Lechtaler wie üblich viel mehr Ballbesitz als der Gegner, konnten diesen jedoch nicht in gefährlich­e Chancen ummünzen. Dennoch tauchte gleich zu Beginn Nicolai Geiß allein stehend vor Gästekeepe­r Michael Fottner auf, schoss diesen aus kürzester Distanz jedoch an (6.). Nach 21 Minuten dann der zweite und letzte Aufreger im ersten Durchgang. Marco Lettrari fasste sich ein Herz und zog aus der Distanz einfach mal ab. Der Ball prallte vom Innenpfost­en jedoch wieder zurück ins Spielfeld. Adelzhause­n versuchte in der Folgezeit zwar etwas aufzumache­n und Aktionen nach vorne zu setzen, dennoch sprang auch dabei keine wirkliche Torchance heraus. Somit ist die frühe, verletzung­sbedingte Auswechslu­ng von Daniel Deppner (32.) zwar ein negatives, dennoch ein zu erwähnende­s Ereignis in der ersten Hälfte. Denn danach verlor der TSV den Faden.

Die zweite Hälfte sorgte in der Folge demnach für gewünschte­n Gesprächss­toff. Lettrari flankte den Ball kurz nach dem Wiederanpf­iff scharf in den Sechszehne­r, doch alle Meitinger Offensivak­teure verpassten den am langen Pfosten vorbeiraus­chenden Ball (48.). 56 Minuten waren gespielt, da definierte­n die Gäste aus Adelzhause­n den Begriff der „Effizienz“neu. Mit der ersten Möglichkei­t ging der BC durch Dominik Müller in Führung. Der derzeit beste Torschütze der Liga bekam am linken Strafraume­ck die Kugel und zirkelte diese an Hellmann vorbei an den Innenpfost­en und dann glücklich ins Tor. Die Gäste erhöhten nun den Druck und überrascht­en den geschockte­n TSV Meitingen in der 64. Minute mit einem Konter, der zum 0:2 führte. Müller schaltete schnell und schickte Jürgen Lichtenste­rn auf den Weg, der alleine vor Tobias Hellmann die Ruhe bewahrte.

„Danach haben wir uns noch immer nicht aufgegeben“, erklärte Abteilungs­leiter Torsten Vrazic in Gedanken an die späte Aufholjagd in Hollenbach vergangene Woche. Doch das alles half nichts. Fottner erwischte einen bärenstark­en Tag und parierte mit den Fingerspit­zen einen Distanzsch­uss von TSV-Kapitän Arthur Fichtner (76.). Und auch Alexander Heider scheiterte in der 82. Minute am Innenpfost­en. Das Glück schien beim letzten Heimspiel des Jahres definitiv nicht auf der Seite der Lechtaler zu stehen. Denn im Gegenzug entschied der BC Adelzhause­n das Spiel. Und wieder hieß der Torschütze Dominik Müller. Weil Mavros noch einmal alles nach vorne schmiss, eröffneten sich für die Gäste Räume, die Müller in einem Vollsprint von der Mittellini­e eiskalt ausnützte und den 0:3-Endstand markierte (82.).

TSV Meitingen: Hellmann, Bauer, Ficht ner, Schuster, Heider, Nießner, Lettrari, Ba der, Geiß, Deppner (32. Heugel), Stach (76. Hof).

BC Adelzhause­n: Fottner, Götz, Stöttner, Treffler, Asam, Schuch, Lichtenste­rn, Mahl (84. Dumbs), Albustin, Müller, Berglmeir (77. Miesl).

Tore: 0:1 Müller (56.), 0:2 Lichtenste­rn (64.), 0:3 Müller (82.). – Schiedsric­hter: Marcel Riedl (JFG Neuburg). – Zuschauer: 180.

 ?? Foto: Karin Tautz ?? Vor der Partie gegen den BC Adelzhause­n waren Meitingens Trainer Pavlos Mavros und Abteilungs­leiter Torsten Vrazic (von links) noch guter Laune. Das änderte sich nach 90 Minuten.
Foto: Karin Tautz Vor der Partie gegen den BC Adelzhause­n waren Meitingens Trainer Pavlos Mavros und Abteilungs­leiter Torsten Vrazic (von links) noch guter Laune. Das änderte sich nach 90 Minuten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany