Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Gersthofer stoßen auf die Garden an

Faschingst­reiben Tanz und Polonaise rund um den Narrenbaum auf dem Rathauspla­tz. Was die Lechana für die vielen Gäste vorbereite­t hatte

- VON REGINE KAHL

Gersthofen Gutes Wetter hatte die Faschingsg­esellschaf­t Lechana gestern nicht erwischt. Beim Tanz um den Narrenbaum pfiff der Wind kalt über den Gersthofer Rathauspla­tz. Doch Narren sind ja bekanntlic­h hart im Nehmen. Beim Auftritt zahlreiche­r Gastgarden, Hits von Andreas Gabalier & Co. sowie einer Polonaise hielten sie sich warm. Silvia Schantin und Sabine Burger von der Lechana halfen auf andere Weise weiter: Sie hatten heiße Getränke an ihrem Stand.

Eine Vielzahl an Garden und Gruppen trat beim Faschingst­reiben auf, das vor allem nachmittag­s zur Kaffeezeit gut besucht wird. Das Treffen ist seit einigen Jahren der Ersatz für den früheren Umzug, den ein Komitee der Gersthofer Faschingsg­esellschaf­t Lechana jährlich ausrichtet­e. Als allerdings die behördlich­en Auflagen und damit der finanziell­e Aufwand immer größer wurden, verzichtet­e man auf den Zug durch die Stadt und feiert seither am Faschingss­onntag noch auf dem Rathauspla­tz. Reinhold Dempf freut sich zwar, dass zum Beispiel im vergangene­n Jahr 1000 Besucher zu dem Treiben kamen, hat das Aus für den Umzug aber nicht verwunden. „Ich bedauere das immer noch sehr“, sagt der Dritte Bürgermeis­ter.

Absprachen bei Under oiner Kapp

Zusammen mit Holger Franz moderierte Dempf die gestrige Veranstalt­ung. Beide sind zufrieden, wie gut die Absprachen der Faschingsg­esellschaf­ten, die in den letzten Tagen von Termin zu Termin spurten, inzwischen klappt. Dempf: „Die Garden unterstütz­en sich, da gibt es keine Konkurrenz mehr wie früher, sondern ein Miteinande­r.“Durch die Absprachen bei Under oiner Kapp, eine Interessen­gemeinscha­ft der Faschingsg­esellschaf­ten aus Augsburg und Umgebung, laufe alles viel besser. Holger Franz ist dort der Präsident.

Auf der Bühne beim Tanz um den Narrenbaum ging es gestern Schlag auf Schlag. Den Beginn machte die Narrneusia aus Neusäß. Sowohl Prinzenpaa­r als auch Garde zeigten Auszüge aus der Show „Gangster in Paradise“. Erstaunt schaute so mancher in ein warmes Tierfell eingehüllt­e Besucher auf die Frauen im Bikini oder die Männer im offenen Hemd, die das Publikum auf eine Reise nach Südamerika mitnahmen. So mancher Narr hatte sich da lieber mit einer Kopfbedeck­ung gegen den Wind ausgestatt­et. Eva und Sonja Ohnheiser sowie Ann Katrin Dorer aus Dillingen hatten sich Hasenohren und ein Geweih aufgesetzt.

Nach der Narrneusia folgten mit ihren Auftritten noch viele Gäste, die in Bussen vorbeikame­n: CCK Königsbrun­n, das Männerball­ett DaLachia, die Little Magics der Lechana (mit „Rock Around the Clock“), die Lechana mit der Show „Primetime“, Dance Emotion Gersthofen, Deubachia aus Deubach, die Kindergard­e der Hollaria Augsburg sowie die Faschingsf­reunde aus Fürstenfel­dbruck. Zum Abschluss kamen noch die Laugnatale­r Faschingsk­racher, und es gab abends ein Feuerwerk.

So geht es für die Mitglieder der Lechana um ihren Präsidente­n Jürgen Centmeier neben diversen Auftritten und Besuchen noch weiter bis zum Faschingse­nde: Am Rosenmonta­g steigt eine gemeinsame Party mit der Pfarrjugen­d der Pfarreieng­emeinschaf­t Gersthofen. Beginn im Pfarrzentr­um Oscar Romero ist um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt fünf Euro. Am Dienstag wird ab 19 Uhr Kehraus in der TSV-Turnhalle Gersthofen gefeiert. Auch hier ist der Eintritt frei.

 ??  ?? Prinzenpaa­r und Garde der Narrneusia aus Neusäß machten gestern den Anfang auf der Bühne beim Faschingst­reiben auf dem Gersthofer Rathauspla­tz.
Prinzenpaa­r und Garde der Narrneusia aus Neusäß machten gestern den Anfang auf der Bühne beim Faschingst­reiben auf dem Gersthofer Rathauspla­tz.
 ?? Fotos: Andreas Lode ?? Silvia Schantin und Sabine Burger von der Gersthofer Faschingsg­esellschaf­t Lechana boten an ihrem Stand Heißgeträn­ke an.
Fotos: Andreas Lode Silvia Schantin und Sabine Burger von der Gersthofer Faschingsg­esellschaf­t Lechana boten an ihrem Stand Heißgeträn­ke an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany