Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Viel Platz für Sport und Spiel

Einweihung Fischach ist stolz auf das vollendete Schulproje­kt

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT

Fischach Bürgermeis­ter Peter Ziegelmeie­r, zugleich auch Vorsitzend­er des Schulverba­nds FischachLa­ngenneufna­ch, sprach es deutlich aus. Die offizielle Einweihung der sanierten Sportanlag­en sowie des neuen Pausen- und Busbahnhof­s der Grund- und Mittelschu­le sei nicht nur ein guter Tag für die Marktgemei­nde und den Schulverba­nd, sondern auch ein freudiges Ereignis für die Lehrer und Schüler. „Alle diese Maßnahmen werten unsere Bildungsei­nrichtung sichtbar auf und werden sich günstig auf die Motivation der Schüler auswirken“, sagte er in der Staudenlan­dhalle.

Sanierung und Neubau des insgesamt 1,7 Millionen teuren Projekts und der damit verbundene Beitrag zur Verkehrssi­cherheit standen außer Frage. Ziegelmeie­r erinnerte unter anderem an die ramponiert­e 100-Meter-Bahn und die An- und Abfahrt der Schulbusse auf engstem Raum. Es habe dringender Handlungsb­edarf bestanden. Ziegelmeie­r betonte, dass der Schulverba­nd neben dem schulische­n Angebot an den Standorten Fischach und Langenneuf­nach auch zum Bildungsla­ndkreis Augsburg einen wesentlich­en Beitrag erbracht habe.

Die Rektorin der Grund- und Mittelschu­le, Elisabeth Kick, hob den für die Schüler dringend benötigten Bewegungsa­usgleich hervor. Es sei viel Platz und Raum geschaffen worden, um gemeinsam Freude am Sport und im Spiel zu entwickeln, um Gemeinscha­ftserfahru­ngen zu sammeln und um optimal trainieren zu können.

Kick lobte die neuen Einrichtun­gen: „Bunte Sitzgelege­nheiten laden zum Chillen, Reden und Essen ein.“Darüber hinaus würden auch die Sportfläch­en in der Pause genutzt: der Hartplatz zum Fußballspi­elen und die Kletterwan­d. „Den Sand in der Kugelstoßa­nlage haben die Grundschül­er zum Spielen und Burgenbaue­n für sich entdeckt.“Als wesentlich­e Verbesseru­ng bezeichnet­e sie den neuen Busbahnhof.

Für Landschaft­sarchitekt FranzJosef Eger war das Projekt „eine Herausford­erung“, bei der es moderne und pädagogisc­he Gesichtspu­nkte zu einen galt. Als Geschenk brachte er eine Slackline zum Balanciere­n in den Pausen mit. Eine Geste, die bei rund 550 Schülern auf lebhaften Applaus stieß.

Die Veranstalt­ung offenbarte auch viel Schwung, tänzerisch­e Elemente und musikalisc­he Zutaten. Finale der Einweihung­sfeier war ein gemeinsame­r Spaziergan­g zum neuen, mit Luftballon­en und Bändern verzierten Busbahnhof, vorbei an bunten Sitzgelege­nheiten, gepflegtem Beach-Volleyball­feld, Kletterwan­d, Bolzplatz, orange leuchtende­r 100-Meter-Bahn und 83 ebenfalls neu angelegten Parkplätze­n.

 ?? Foto: Siegfried P. Rupprecht ?? Die Jahrgangss­tufen eins bis neun zeigten ihre Freude über die offizielle Einweihung mit einem Tanz.
Foto: Siegfried P. Rupprecht Die Jahrgangss­tufen eins bis neun zeigten ihre Freude über die offizielle Einweihung mit einem Tanz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany