Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wie entstehen eigentlich Schlaglöch­er?

- Lea Thies, Capito-Team

Jede Woche stellen uns Capito-Leser knifflige Fragen, wir Redakteure versuchen, Antworten darauf zu finden. Heute fragt Paula: „Wie entstehen eigentlich Schlaglöch­er?“ Liebe Paula, wenn man mit dem Fahrrad ein großes Schlagloch erwischt, dann gibt es häufig einen Rumms. Das Fahrrad wackelt gewaltig – und wenn du Glück hast, überstehst du das ohne Sturz oder Platten. Auch Autofahrer ärgern sich über Schlaglöch­er. Denn bei großen Vertiefung­en in der Straße kann ihr Auto beschädigt werden.

So ein Schlagloch taucht natürlich nicht einfach so auf. Es entsteht ganz langsam. Zunächst ist es nur ein kleiner Riss. Wenn es regnet, läuft Wasser hinein. Im Winter gefriert das Wasser zu Eis. Dann dehnt es sich aus und der Riss wird breiter und immer größer. Fahren dann Autos über die kaputte Stelle, bröckeln Kanten der Risse und es entsteht ein Loch. Wird dieses Schlagloch nicht repariert, wird es immer größer.

Es gibt laut der Deutschen

Presse-Agentur eine gute Nachricht: Wissenscha­ftler arbeiten daran, das Reparieren der Löcher einfacher zu machen. Und zwar mit besonderen Drohnen: Die Flugkörper sollen Straßensch­äden mithilfe von Kameras automatisc­h finden. Und dann sollen sie das Loch gleich ausbessern! Das soll Zeit und Geld sparen. Bis das klappen könnte, müssen die Wissenscha­ftler aber noch vieles erforschen, heißt es.

 ?? Foto: Mathias Wild ?? Schlaglöch­er entstehen aus Rissen im Straßenbel­ag.
Foto: Mathias Wild Schlaglöch­er entstehen aus Rissen im Straßenbel­ag.
 ?? Foto: dpa ?? Mit solchen Drohnen wollen Wissen schaftler Schlaglöch­er früher finden und reparieren.
Foto: dpa Mit solchen Drohnen wollen Wissen schaftler Schlaglöch­er früher finden und reparieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany