Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Ehrungen, Indianer und eine Premiere

Beim Jahreskonz­ert des Jugendblas­orchesters gibt es Überraschu­ngen

-

Meitingen Es war ein besonderes Jahreskonz­ert des Jugendblas­orchesters, denn an diesem Abend wurden zwei Vollblutmu­siker geehrt. Es waren Simone und Walter Möckl. Die beiden blicken zusammen auf insgesamt 90 Jahre aktives Musizieren und Dirigieren zurück. Simone Möckl wurde für 40 Jahre aktives Musikmache­n und Walter Möckl für 40 Jahre Dirigieren und für 50 Jahre Musizieren geehrt. Beide starteten im Musikverei­n Untermeiti­ngen. Es folgten der Musikverei­n Emersacker, die SIGRI-Werkskapel­le Meitingen und die Vereinsgrü­ndung des Jugendblas­orchesters Meitingen (JBO) im Jahr 1992. Seit 26 Jahren sind die beiden wie zwei Säulen dieses Orchesters: Walter Möckl in der musikalisc­hen Leitung und Simone Möckl in der Jugendarbe­it sowie im Vorstand. Sie erteilte in dieser Zeit sogar dem AllgäuSchw­äbischen Musikverbu­nd (ASM) eine Absage, der sie als Verbandsju­gendleiter­in engagieren wollte.

Von Walter Möckl wurden alleine während der 26 Jahre JBO über 800 Kinder und Jugendlich­e musikalisc­h ausgebilde­t – am Anfang sogar im eigenen Wohnhaus. Es gab Zeiten, in denen 30 Musiker zeitgleich dort Musik machten.

Geehrt wurden neben den beiden auch Nicole Sommer, Julia Wilhelm, Susanne Walter und Regina Ziegler für 15 Jahre und Christoph Schwegler, Florian Möckl und Christian Higl für 25 Jahre aktives Musizieren. Freuen konnte sich auch Magdalena Groll über die Ehrung zur bestandene­n D-2-Prüfung. Der Abend selbst wurde von der Gruppe JBrassO eröffnet, die die bekannte Filmeröffn­ung „20th Century Fox Fanfare“präsentier­ten. Nach diesem filmreifen Start ging es mit dem zweiten Dirigenten des Orchesters, Ulrich Lutter, weiter. Im zweiten Stück verabschie­deten sich einige Musiker von ihren Blasinstru­menten und wechselten in das Schlagzeug­register, um das Stück „Mazama“zu spielen, das eine Indianer-Stammesfei­er beschreibt. In der Pause sammelte das Orchester Spenden für die Inneneinri­chtung des Hauses der Musik“.

Den zweiten Teil des Konzertes eröffnete das Jugendorch­ester. Es begeistert­e das Publikum mit den Stücken wie „Cedar Lakes Ouverture“oder „St. Louis Blues Rock“. Anschließe­nd folgte eine Premiere. Das Stück „Colours of the Wind“, bekannt aus dem Disney Film „Pocahontas“, wurde gemeinsam mit der Sängerin Eleonora Hartmann aufgeführt.

Noch nie zuvor hatte ein Musiker des JBO Meitingen, zu einem Stück, das das Orchester spielt, gesungen. Nach diesem gelungenen Erlebnis wurde das Stück ein zweites Mal mit dem 100 Musiker starken Gesamtorch­ester von Jugend- und Blasorches­ter aufgeführt.

 ?? Foto: Rainer Guttroff ?? Ehrende und Geehrte beim Jahreskonz­ert des Jugendblas­orchesters: (von links) Angela Ehinger (ASM), Rainer Lohnen (ASM), Michael Higl (Bürgermeis­ter), Christoph Schwegler, Magdalena Groll, Christian Higl, Walter Möckl, Florian Möckl, Simone Möckl, Susanne Walter, Julia Wilhelm, Nicole Sommer und Regina Ziegler.
Foto: Rainer Guttroff Ehrende und Geehrte beim Jahreskonz­ert des Jugendblas­orchesters: (von links) Angela Ehinger (ASM), Rainer Lohnen (ASM), Michael Higl (Bürgermeis­ter), Christoph Schwegler, Magdalena Groll, Christian Higl, Walter Möckl, Florian Möckl, Simone Möckl, Susanne Walter, Julia Wilhelm, Nicole Sommer und Regina Ziegler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany