Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Durch das Herz der „Stauden“

Fahrt durch die malerische Landschaft zwischen Krumbach und Augsburg

- VON PETER BAUER

Krumbach/Schwabegg „Stauden“: Das ist für die Bezeichnun­g einer Landschaft ein zugegeben durchaus seltsamer Begriff. „Der Name Stauden ist ein uralter volkstümli­cher

Ausdruck. Man bezeichnet damit jenes oben abgegrenzt­e hügelige

Gelände, wo man zwischen Feldern und Wiesen einzelne niedrige

Bäume und ziemlich viel Stauden und Buschwerk erblickte“, schreibt Gustav Euringer in seinem Wanderbuch „Auf nahen Pfaden“im Jahr 1903. Im Wechsel der eiszeitlic­hen Überformun­g unserer Landschaft blieb dieses auf der Landkarte regelrecht herzförmig aussehende Terrain irgendwie wie eine Art Eisscholle stehen. Diesen „Eisscholle­ncharakter“spürt man als Radler vor allem bei den harten Anstiegen von Osten aus dem Wertachrau­m, beispielsw­eise in Schwabegg, wo sich eine regelrecht­e Mauer vor dem Radler aufzutürme­n scheint.

Doch so mancher, insbesonde­re Rennradfah­rer, sucht ja bewusst solche Steigungen, um sich für umfassende Unternehmu­ngen beispielsw­eise in den Alpen vorzuberei­ten. Die bisweilen „giftigen“Anstiege, die auch Bestandtei­l unseres Tourenvors­chlags sind – sie sind aber nur eine Seite dieser malerische­n Landschaft, die sich abseits aller heute üblichen Menschenst­röme einen sehr speziellen Zauber erhalten hat.

Davon spürt man so einiges bei unserer Tour. Ein Höhepunkt in Sachen Einsamkeit ist sicherlich die Passage über Oberrothan, Gumpenweil­er, Lauterbach, Memmenhaus­en und Hellersber­g. Dort gibt es dann auch noch eindrucksv­olle Blicke hinüber zur Wallfahrts­kirche Maria Vesperbild und zum Schloss Seyfriedsb­erg. Dass die Alpen den „Stauden“durchaus ganz nah sind, können wir an klaren Tagen auf der Anhöhe bei Immelstett­en erleben. Föhn – und ein Abstecher dort hinauf, es sind besondere Momente. Die hier vorgeschla­gene Tour auf Nebenstraß­en und asphaltier­ten Wegen ist eine klassische Rennradtou­r. Aber gerade das E-Bike eröffnet in einem solch hügeligen Terrain neue Möglichkei­ten, die Abgeschied­enheit dieser Landschaft in einer besonderen Weise zu genießen.

ONeuer Radführer Radlmit. 25 Radtouren in der Region. Der Führer (mit wasserfest­en Karten und GPS-Daten) ist in den Niederlass­ungen unserer Zeitung in der Region und unter shop.augsburger-allgemeine.de erhältlich.

 ?? Fotos: Peter Bauer ?? Fantastisc­her Bergblick: Vor allem an Föhntagen mit klarer Sicht ist die Fahrt auf die Anhöhe zwischen Immelstett­en und Mittelneuf­nach lohnend.
Fotos: Peter Bauer Fantastisc­her Bergblick: Vor allem an Föhntagen mit klarer Sicht ist die Fahrt auf die Anhöhe zwischen Immelstett­en und Mittelneuf­nach lohnend.
 ??  ??
 ??  ?? Der Aufstieg hinauf nach Hellersber­g ist ein „Klassiker“.
Der Aufstieg hinauf nach Hellersber­g ist ein „Klassiker“.
 ??  ?? Blick auf die Wallfahrts­kirche St. Georg in Kirchsiebn­ach.
Blick auf die Wallfahrts­kirche St. Georg in Kirchsiebn­ach.
 ??  ?? Pause in Marbach.
Pause in Marbach.
 ??  ?? Idyllisch, aber steil: Anstieg Richtung Birkach.
Idyllisch, aber steil: Anstieg Richtung Birkach.
 ??  ?? Wohltuend: Kneippen östlich von Walkertsho­fen.
Wohltuend: Kneippen östlich von Walkertsho­fen.
 ??  ?? Die Wakeboarda­nlage bietet viele Freizeitmö­glichkeite­n.
Die Wakeboarda­nlage bietet viele Freizeitmö­glichkeite­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany