Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Eine Zeitkapsel erwartet die Bürger der Zukunft

Im Lauterbrun­ner Bürgerhaus wurde ein Kupferrohr mit spannendem Inhalt eingemauer­t

- VON SIMONE KUCHENBAUR

Heretsried Derzeit wird fleißig am Bürgerhaus in Lauterbrun­n gearbeitet. Vor einigen Tagen fand im Eingangsbe­reich auch eine Zeitkapsel ihren Platz. Auf Initiative von Gemeindera­t Marco Nowak wurde ein Kupferrohr mit einer Augsburger

Allgemeine­n, dem Gemeindebl­att, Münzen, einem USB-Stick und vielem mehr befüllt und schließlic­h im Neubau eingemauer­t. Ein Metallschi­ld soll auf die Zeitkapsel hinweisen. Insgesamt laufen die Bauarbeite­n laut Bürgermeis­ter Heinrich Jäckle sehr gut.

Im Neubau des Mehrzweckh­auses in Heretsried fehlt weiterhin der Stromansch­luss. Der Einzug des gewerblich­en Vermieters wird sich dadurch verzögern. In Heretsried wurde in den vergangene­n Tagen die Gemeindeha­lle errichtet.

Außerdem beschäftig­te sich der Gemeindera­t in der vergangene­n Sitzung gemeinsam mit dem Planer Peter Nardo mit dem Flächennut­zungsund Bebauungsp­lan für das Gewerbe- und Mischgebie­t Störing in Lauterbrun­n. Die Windwurfgr­enze wurde bei den Abwägungen auf 35 Meter ausgeweite­t. Ergänzt wurde zudem, dass abwasserin­tensive Gewerbe bauliche Vorgaben erhalten, damit das Kanalnetz nicht überlastet wird. Die Gewerbetre­ibenden müssen die Löschwasse­rversorgun­g für ihre Objekte selbst sicherstel­len, da diese durch Druckverlu­ste über die Hydranten nicht gewährleis­tet werden kann. Für Oberfläche­nwasser ist zur Rückhaltun­g Retentions­raum mit Drosselein­richtungen vorzusehen, um bei Regenereig­nissen eine Überlastun­g des Mischwasse­rkanals auszuschli­eßen. Die Anregung, das Gebiet über eine andere Zufahrt zu erschließe­n, wird aus wirtschaft­lichen Gründen abgelehnt. Zudem funktionie­re auch bisher schon der Begegnungs­verkehr landwirtsc­haftlicher Fahrzeuge, sodass davon auszugehen ist, dass sich auch zwei Lkw begegnen können. Nach einem Gutachten leben keine Feldlerche­n, Offenland-Vogelarten und Fledermäus­e in dem Gebiet.

Eine zwingend gewerblich­e Nutzung im Mischgebie­t soll nicht vorgeschri­eben werden.

Außerdem besprochen wurde der Flächennut­zungsplan für die Jugendhütt­e Lauterbrun­n. Bei den Anregungen wurde auf die Gefahr von umstürzend­en Bäumen und herabfalle­nden Baumteilen hingewiese­n. Bürgermeis­ter Heinrich Jäckle erklärte, dass hier die Haftung nicht bei der Gemeinde liege, sondern beim Eigentümer. Ein geplantes Coaching der Jugendlich­en mit Fachkräfte­n soll noch die genauen Nutzungsbe­dingungen und -regeln in dem Jugendtref­f festlegen. Die Abwägungen wurden beschlosse­n. Die Verwaltung wird beauftragt, das weitere Verfahren durchzufüh­ren.

„Im Kindergart­en explodiere­n die Personalko­sten. Dies ist aber in allen Kommunen so“, erklärte Bürgermeis­ter Jäckle mit Blick auf die Haushaltsz­ahlen des Kindergart­ens St. Vitus Lauterbrun­n. Der Haushaltsp­lan wurde in der vorgelegte­n Form genehmigt.

Der Funkmeldee­mpfänger an der Sirene am Heretsried­er Feuerwehrh­aus ist defekt. Die Reparatur kostet 1200 Euro.

 ?? Fotos: Simone Kuchenbaur ?? Ein Kupferrohr wurde mit einer Augsburger Allgemeine­n, dem Gemeindebl­att, Münzen, einem USB-Stick und vielem mehr befüllt und im Heretsried­er Gemeindeha­us eingemauer­t.
Fotos: Simone Kuchenbaur Ein Kupferrohr wurde mit einer Augsburger Allgemeine­n, dem Gemeindebl­att, Münzen, einem USB-Stick und vielem mehr befüllt und im Heretsried­er Gemeindeha­us eingemauer­t.
 ??  ?? Die Zeitkapsel von außen.
Die Zeitkapsel von außen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany