Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Die Rauchschwa­lbe

-

Auf Capito stellen wir zusammen mit dem Landesbund für Vogelschut­z (LBV) samstags die heimischen Vogelarten vor.

● Name Rauchschwa­lbe

● Lateinisch­er Name Hirundo rustica. Hirundo bedeutet „schlucken“und rusticus „das Land“. Im Englischen gibt’s für Schwalbe und Schluck übrigens ein Wort: „swallow“.

● Spitzname Küchenschw­albe, Hausschwal­be, Gabelschwa­lbe (wegen ihres gegabelten Schwanzes).

● Größe 19 bis 22 Zentimeter (allein die Schwanzspi­eße sind bis zu sieben Zentimeter lang).

● Gewicht 16 bis 23 Gramm (so viel wie zehn Gummibärch­en)

● Besondere Merkmale Die Rauchschwa­lbe ist ein schlanker Vogel mit einem tief gegabelten Schwanz. Sie hat einen blauschwar­zen Rücken, einen weißen Bauch und eine rotbraune Kehle. Rauchschwa­lben sind schnelle und wendige Flieger, die in der Luft Insekten fangen. Weil die Beute bei schönem Wetter hoch fliegt und bei schlechtem Wetter tief, gelten Rauchschwa­lben auch als Wettervorh­ersage. Tief fliegende Schwalben kündigen Regen an. Rauch- schwalben gehö- ren zu den Zugvögeln. Sie verbringen den Winter in Afrika. Dafür legen sie Strecken von bis zu 12 000 Kilometern zurück.

● Nest Es ist schalenför­mig und nach oben hin offen. Rauchschwa­lben bauen diese Nester aus Grashalmen oder Stroh und Schlamm und Lehm in Mauerecken und an Wände, innen in Scheunen und Gebäuden. Das unterschei­det sie von der Mehlschwal­be, die ihr Nest außen an Häuser baut.

● Futter Die Rauchschwa­lbe frisst kleine Fluginsekt­en, vor allem Mücken und Fliegen. Vogelforsc­her haben herausgefu­nden, dass sie für die Aufzucht von vier bis sechs Jungen geschätzt 12000 Insekten fängt und verfüttert.

● Häufigkeit Platz 16 bei der Stunde der Gartenvöge­l 2020.

● Darüber freuen sie sich Insektenre­iche Gärten und Wiesen, Mauerecken und Ställe, in denen sie ungestört nisten können und feuchte, erdige Feldwege, auf denen sie lehmiges Baumateria­l für ihre Nester finden. Gerne kannst du zum Beispiel eine Schale mit matschiger Erde in den Garten stellen um ihnen das Sammeln von Nistmateri­al zu erleichter­n.

Mehr Infos

 ?? Foto: dpa ?? Rauchschwa­lben sind an ihrem Gefieder leicht zu erkennen.
Foto: dpa Rauchschwa­lben sind an ihrem Gefieder leicht zu erkennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany