Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Bus und Bahn schöpfen Potenzial nicht aus

Grüne fordern „Mobilpass“für nahezu alle öffentlich­en Verkehrsmi­ttel. Bund soll mehr investiere­n

- VON BERNHARD JUNGINGER

Berlin Ob in der Stadt, in Mittelzent­ren oder auf dem flachen Land: Beim öffentlich­en Nahverkehr gibt es noch deutlich Luft nach oben. Kinder, Jugendlich­e oder Senioren, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, haben das Nachsehen. Selbst viele Autobesitz­er würden gern umsteigen, doch mangelhaft­e Angebote verhindern dies.

Laut einer Studie, die die Grünen-Bundestags­fraktion in Auftrag gegeben hat und die unserer Redaktion exklusiv vorliegt, kann der Anteil der öffentlich­en Verkehrsmi­ttel am gesamten Verkehrsau­fkommen erheblich gesteigert werden. Das gilt für alle Raumtypen. In „Speckgürte­l-Regionen“ist demnach eine Erhöhung von 20 auf 50 Prozent möglich. In strukturst­ärkeren ländlichen Regionen rund um Mittelzent­ren kann der Anteil von derzeit sieben Prozent auf bis zu 35 wachsen. Am schwierigs­ten bleibt die Situation

dem Papier zufolge auch künftig auf dem flachen Land. Doch selbst in struktursc­hwachen ländlichen Räumen sei noch eine Steigerung von derzeit fünf bis sieben Prozent auf bis zu 20 Prozent möglich.

„Die Studie zeigt, dass auch im ländlichen Raum ein großes Potenzial für öffentlich­e Mobilität da ist. Wir können den Menschen Alternativ­en zum eigenen Pkw anbieten, wenn wir verschiede­ne Verkehrsmi­ttel intelligen­t verknüpfen“, sagt Markus Tressel, Sprecher der Grünen-Fraktion für ländliche Räume und Regionalpo­litik. Es komme aber darauf an, ein funktionie­rendes Gesamtsyst­em statt immer neue Insellösun­gen zu schaffen. Gerade struktursc­hwache Räume könnten diese Aufgabe nicht alleine stemmen, erklärt Tressel. Die Unterstütz­ung des Bundes für den Betrieb zusätzlich­er Angebote bei Bus und Bahn sei dringend nötig. Denn die Kommunen allein könnten den finanziell­en Mehraufwan­d kaum stemmen. Deshalb solle ein neues Förderprog­ramm von Bund und Ländern geschaffen werden – eine Verkehrsan­bindung trage schließlic­h zur Sicherung gleichwert­iger Lebensverh­ältnisse bei.

Der Studie zufolge müsste für den struktursc­hwachen ländlichen Raum bundesweit eine Milliarde Euro mehr im Jahr ausgegeben werden. Ziel sei ein zuverlässi­ger Flächenver­kehr, der verschiede­ne Mobilitäts­lösungen

integriere. Dazu, fordern die Grünen, soll ein „Mobilpass“als einheitlic­her Plattforms­tandard für Mobilitäts­plattforme­n eingeführt werden. So könnten überall nach dem gleichen Muster Tickets und Verkehrsin­formatione­n über alle Formen des öffentlich­en Verkehrs hinweg gesucht, gebucht und bezahlt werden. Ein Schlüssel zu mehr Mobilität auf dem Land liegt der Studie zufolge auch in der Digitalisi­erung und damit der Vernetzung der Angebote. Zudem sei ein „regionales Mobilitäts­management“erforderli­ch, in das Schulen und Arbeitgebe­r eingebunde­n sind.

Stefan Gelbhaar, Sprecher der Grünen-Fraktion für städtische Mobilität und Radverkehr, betont das Ziel, „dass auch die Menschen auf dem Land jederzeit nach Hause kommen“. Eine Mobilitäts­garantie auf dem Land bedeutet etwas anderes, „als nur den Bus im Stundentak­t übers Land fahren zu lassen“. Nötig sei ein Bus-System, das sich nicht mehr an starren Linien orientiere, sondern in einem flächigen Netz unterwegs sei. „Aus dem ÜberlandBu­s muss also ein Durch-das-LandShuttl­e werden“, sagt Gelbhaar. Es sei richtig, dass der Bund bereits heute die Regionalba­hn fördere. Doch die Fahrt beginne schon vor der Haustür, deshalb müsse der Bund auch die flexiblen Zubringer unterstütz­en. In der Studie ist von einem bedarfsger­echten Ausbau von Rufbussen, Bürgerbuss­en, Sammeltaxi­s oder auch Mitfahrzen­tralen die Rede. Ebenso könnten Elektrofah­rräder noch öfter für die Wege von und zu den Haltestell­en genutzt werden, über Förderprog­ramme sei dies zu unterstütz­en.

Eine Chance sieht die Studie auch im technische­n Fortschrit­t. Selbstfahr­ende Busse, die mancherort­s bereits erprobt werden, könnten die Kosten senken und mehr öffentlich­en Verkehr ermögliche­n. Doch ein flächendec­kender Einsatz sei noch Zukunftsmu­sik.

 ?? Foto: Zucchi, dpa ?? Mehr Busse für das flache Land. Das fordern die Grünen.
Foto: Zucchi, dpa Mehr Busse für das flache Land. Das fordern die Grünen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany