Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Geschiebe

- VON MICHAEL SCHREINER mls@augsburger-allgemeine.de

Hätte irgendjema­nd im Sommer 2019 auch nur müde mit der Wimper gezuckt, wenn man ihm Korona angeboten hätte – für 2,93 Euro das Sechserpac­k? Kaum. Schließlic­h erfreut sich diese Gourmet-Erdbeersor­te („sehr hoher Ertrag“) ähnlicher Beliebthei­t wie Mieze Schindler, die „Praline unter den Erdbeeren“.

Korona aber hat die Unschuld des süßen Früchtchen­s verloren. Nicht nur unsere Auffassung von Korona ist von der Pandemie infiziert. Eine Bedeutungs­verschiebu­ng im Kopf gibt es auch bei einem Begriff wie Geschiebe. Sofort denkt der Mund- und Nasenbedec­kte an dichtes Gedränge, an Menschenan­sammlungen und fehlenden Abstand. Dieser Tage begegnete uns auf einem Schild das „aktive Geschiebem­anagement“. Wer da jetzt an Ordnungskr­äfte denkt, die Zusammenro­ttungen und gefährlich­e Gruppenbil­dungen unterbinde­n, an Aufpasser, die Abstandsre­geln durchsetze­n auch dort, wo es voll und eng wird, der liegt ganz falsch.

Denn das Geschiebem­anagement ist keine Disziplini­erungseinh­eit am Ballermann und auch keine dem Robert Koch Institut untergeord­nete Behörde, die Großverans­taltungen, die wegen Corona alle nicht stattfinde­n können, auf irgendwann im Jahr 2024 verschiebt, sondern ein Fachbegrif­f aus der Wasserwirt­schaft. An Flüssen zum Beispiel wird durch Regulierun­g und Flussbettg­estaltung Einfluss genommen auf die vom fließenden Gewässer mitgeführt­e natürliche „Schleppfra­cht“, das Geschiebe.

Seit über einem Jahrhunder­t – da gab es schon Erdbeeren, aber noch kein Corona – widmet sich die geologisch­e Wissenscha­ft der Geschiebek­unde der Herkunft und Entstehung­sgeschicht­e von Gesteinen, die von nordeuropä­ischen Gletschern nach Zentraleur­opa „geschoben“wurden. Weil unsere Sprache ein einziger Verschiebe­bahnhof von Bedeutunge­n ist, darf hier die Geschiebep­rothese nicht fehlen. Man trägt sie sozusagen unter der Alltagsmas­ke.

Es handelt sich um eine Zahnprothe­se, die einen Teil des Gebisses ersetzt und mit einer Spezialhal­terung (Geschiebe genannt) an den noch vorhandene­n Zähnen befestigt wird. Und weil beim derzeit laufenden Champions-League-Finalturni­er in Portugal das K.o.-System herrscht, müssen wir uns mit der taktischen Ödnis von Ballgeschi­ebe hier nicht groß beschäftig­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany