Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Ein erschlagen­des Nachschlag­ewerk

-

„Der Kosmos-Tierführer“ist gut gemeint – schließlic­h stellt er 900 Arten vor und liefert dazu 1300 hochwertig­e Fotografie­n. Sein Problem liegt weniger in der Umsetzung als vielmehr in seiner Grundidee: Alle Tiere in einem Buch – das ist schlicht zu viel zum entspannte­n Durchblätt­ern.

Außerdem verstört die Gliederung inklusive der Farbauswah­l für die Kategorien. Auf den ersten 180 Seiten werden Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien sowie Fische mit getrennten Kapiteln und farblich abgehoben vorgestell­t. In der Folge widmen sich dann 230 Seiten verschiede­nsten sonstigen Tieren und Tierarten, die aber ohne weitere Differenzi­erung aneinander­gereiht sind. Während Fische bereits auf den Seiten 156 bis 183 abgehandel­t sind, folgen Meerestier­e wie Muscheln oder Krebse erst nach der Kategorie Insekten.

Eine weitere Schwäche ist die Tauglichke­it für das Nachschlag­en. Wer ein Säugetier sucht, kann die Seiten nicht nach dem Anfangsbuc­hstaben durchforst­en. Stattdesse­n stehen einzelne Gruppen wie Hunde oder Bären zusammen und sind selbst dort nicht nach dem Alphabet sortiert.

Deutlich praktische­r für Tierfreund­e sind Nachschlag­ewerke, die sich jeweils mit einer bestimmten Tiergruppe auseinande­rsetzen und auf weniger Seiten als dieses General-Nachschlag­ebuch mehr Informatio­nen zu den einzelnen Tieren transporti­eren können – diese fallen mit je einer Viertelsei­te pro Art nämlich eher spärlich aus. Unglücklic­h für ältere Leser ist zudem, dass die Schrift äußerst klein gewählt ist. Selbst Menschen mit guten Augen dürfte es nach einer Weile anstrengen, im „Kosmos-Tierführer“zu stöbern. Während insgesamt bei dem Werk weniger mehr gewesen wäre, hätte bei diesem Punkt etwas mehr an Schriftgrö­ße nicht geschadet.

ODer Kosmos-Tierführer hat 445 Seiten, ist im Kosmos Verlag erschienen und kostet 20 Euro.

 ??  ?? Der „Kosmos-Tierführer“stellt 900 Arten vor. Dadurch sind Bilder und Texte auf den gut 400 Seiten teilweise dicht gedrängt und unübersich­tlich.
Repro: Kosmos Verlag
Der „Kosmos-Tierführer“stellt 900 Arten vor. Dadurch sind Bilder und Texte auf den gut 400 Seiten teilweise dicht gedrängt und unübersich­tlich. Repro: Kosmos Verlag

Newspapers in German

Newspapers from Germany