Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der erste von drei Triple-Schritten

Die Bayern fühlen sich vor dem Viertelfin­ale gegen Barcelona auf dem Höhepunkt ihrer Schaffensk­raft. Wenn da nur dieser außerirdis­che Argentinie­r nicht wäre ...

-

Lissabon Das Krönungspr­ojekt „Campeões de Lisboa“des FC Bayern startet – und es soll nicht gleich an Lionel Messi und dem FC Barcelona zerschelle­n. Nach engagierte­n Trainingst­agen und einigen entspannen­den Sonnenstun­den an der portugiesi­schen Algarve-Küste will das im gesamten Jahr 2020 noch unbesiegte Münchner Double-Ensemble um Torminator Robert Lewandowsk­i ab Freitagabe­nd (21 Uhr/ Sky) beim Finalturni­er der Champions League auch noch die letzten und zugleich schwierigs­ten Tripleschr­itte machen: Barcelona, Manchester City und Paris Saint-Germain könnten die Krönungsst­ationen lauten.

„Der Weg ins Finale ist steinig. Es geht zur Sache“, verkündete Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge, als er am Donnerstag aus München anreiste. Schon Barça mit Weltfußbal­ler Messi könnte zum Stolperste­in werden. Aber Trainer Hansi Flick hat für das 250. Bayern-Spiel in Europas Königsklas­se einen Plan erstellt, der aufgehen soll.

„Barcelona ist richtig gut, hat enorme Qualität. Wir müssen unsere Dinge auf den Platz bringen. Die Mannschaft weiß, dass es bei der Turnierfor­m auf die Tagesform ankommt. Wir wollen das Glück erzwingen“, sagte Flick. Von „optimalen“Tagen an der Algarve sprach der Coach.

Die Akkus sind aufgeladen, die Bayern fühlen sich bereit für die erste K.-o.-Runde. „Wir wissen, was wir für eine Chance haben. Wir sind einfach total heiß darauf, das Spiel zu spielen“, sagte Nationalsp­ieler Leon Goretzka. Dass auch Viertelfin­ale und Halbfinale in nur einer Partie entschiede­n werden, steigert Reiz und Risiken noch, wie die Münchner Profis beim dramatisch­en LastMinute-Sieg von Paris gegen Atalanta Bergamo zum Turnierauf­takt als Fernsehzus­chauer miterleben konnten.

Bayern gegen Barça – das ist die Kracher-Paarung im Viertelfin­ale. Es sind die einzigen ChampionsL­eague-Sieger im Teilnehmer­feld. Und der Sieger der bisherigen drei K.-o.-Runden-Duelle gewann auch den Titel – 2009 und 2015 Barcelona, 2013 jubelten die Bayern. Vieles an den Flick-Bayern erinnert an die Triple-Bayern vor sieben Jahren unter Jupp Heynckes. 26 von 27 Partien wurden seit Dezember 2019 gewonnen. Es gab in neun Monaten nur ein 0:0 gegen RB Leipzig. Im Corona-Spielbetri­eb ohne Zuschauer gab es zwölf Siege am Stück.

Trotzdem warnte Deutschlan­ds Rekordspie­ler Thomas Müller vor seinem 113. Champions-LeagueEins­atz: „Auch wenn Barça zuletzt Probleme hatte, kann alles passieren. Da kannst du die Serien auch mal in die Tonne kloppen, wenn du nicht da rankommst, wo du rankommen musst.“Viel hängt davon ab, welcher Offensivst­ar den besseren Tag erwischt: Lewandowsk­i oder Messi?

Mit 53 Toren in 44 Saisonpfli­chtspielen ist der Pole der Erfolgsgar­ant schlechthi­n. „Für mich ist er gerade der beste Mittelstür­mer der Welt. Er hat alles, er spielt mit, schießt Tore und er arbeitet für die Mannschaft“, sagte sein früherer Teamkolleg­e Mats Hummels im Trainingsl­ager von Borussia Dortmund. Aber Barcelona hat halt Messi, den oft Außerirdis­chen. Den kleinen Argentinie­r zu stoppen, an dieser Aufgabe sind schon viele Teams gescheiter­t. Auch die Bayern mit Messi-Kenner Pep Guardiola beim bislang letzten Duell 2015, als Messi beim 3:0 im Hinspiel zweimal die Münchner Abwehr narrte und Manuel Neuer überwinden konnte.

Messi stoppen? „Ich denke, das funktionie­rt nur als Kollektiv“, antwortete Goretzka. Der junge Alphonso Davies ist als direkter Gegenspiel­er besonders gefordert, wenn die Adduktoren­probleme einen Einsatz des Kanadiers zulassen.

„Aber wir wissen auch, dass es bei Barcelona noch viel mehr Stars gibt als nur Messi“, meinte Goretzka; zum Beispiel die Offensiv-Asse Luis Suárez und Antoine Griezmann. Unter Trainer Quique Setién, der im Saisonverl­auf Ernesto Valverde ablöste, ist Barcelona aber verwundbar. Die Katalanen gehen im Gegensatz zu den Bayern titellos ins Saisonfina­le.

Flicks Team strotzt dagegen vor Selbstvert­rauen. Die Tage an der Algarve haben die Stimmung im Team und den Zusammenha­lt noch mal verbessert. „Wir haben mit unserem Kader die Möglichkei­t, in diesem Jahr etwas Besonderes zu schaffen“, erklärte Nationalsp­ieler Niklas Süle. Dieser Kader bietet Flick zahllose Optionen, auch wenn er kleine Umbauten der Startforma­tionen vornehmen muss. Joshua Kimmich muss rechts hinten den zum Turniersta­rt noch nicht einsatzfäh­igen Benjamin Pavard ersetzen. Der Franzose fehlte im Trainingsl­ager. Thiago und Goretzka bilden darum das defensive Mittelfeld­gespann. Offen ist nur eine Position, links vorne. Drei Möglichkei­ten hat Flick – und zwar in diesem Ranking: Kingsley Coman, Ivan Perisic, Philippe Coutinho. Das Projekt „Campeões de Lisboa“gehen die Bayern auf jeden Fall „mit breiter Brust“an, wie Goretzka sagte: „Schlagbar ist für uns jeder Gegner!“Auch Barcelona mit Lionel Messi.

»Portrait

Manuel Neuer – M.-André ter Stegen

Die Meinungen gehen auseinande­r. Während der eine Teil der Expertensc­har Neuer für den besten Torhüter der Welt hält, ist der andere davon überzeugt, es gebe auf dem Erdball keinen besseren Keeper als ter Stegen. Unmaßgebli­ch zur Meinungsbi­ldung trägt bei, dass jene, die Neuer bevorzugen, Angestellt­e des FC Bayern sind und ter Stegen Favorit der Spieler Barças ist.

● Wertung Armer Joachim Löw. Er muss sich immer gegen einen von den beiden entscheide­n. Armer Marc-André ter Stegen. Immer sitzt er in der Nationalma­nnschaft auf der Bank. Remis 0,5:0,5

Joshua Kimmich – Nélson Semedo Kimmich kann alles. Wortführer, Antreiber, Mittelfeld­spieler, möglicherw­eise Bundeskanz­ler, auf jeden Fall aber Außenverte­idiger. Semedo hingegen kann nur Außenverte­idiger. Das allerdings ziemlich gut. Zu erwarten sind irrwitzige Sprintduel­le mit Alphonso Davies und Kingsley Coman. Ausgang ungewiss.

● Wertung Weil er wertvoller für sein Team ist, hat Kimmich die Nase vorn. Vorteil Bayern 1,5:0,5

Jérôme Boateng – Gerard Piqué Bemerkensw­ert, dass zwei der besten Mannschaft­en Europas auf Innenverte­idiger vertrauen, die ihren Zenit merklich überschrit­ten haben. Ebenso bemerkensw­ert: Es gibt kaum einen Grund, die beiden deswegen auszutausc­hen.

● Wertung Als Sicherheit­sangestell­te beide mit gleichen Qualifikat­ionen. Remis 2:1

David Alaba – Clément Lenglet Lenglets Nebenmann ist mit Shakira verheirate­t, im Sturm wirbelt der Außerirdis­che Messi und im Training gilt es, sich der Attacken des Kriegers Vidal zu erwehren. Inmitten des illustren Haufens hat sich der bodenständ­ige Lenglet als

Stammkraft etabliert. Ein Korrektiv der Künstler und Zauberer.

● Wertung Mögen die Bayern Alaba auch als weltbesten Innenverte­idiger preisen, die erste wahre Herausford­erung hat er am Freitag zu meistern. Remis 2,5:1,5

Alphonso Davies – Jordi Alba

Seit acht Jahren bearbeitet Alba Barcelonas linke Außenbahn. Grund zur Beanstandu­ng hat es noch nie gegeben. Davies hat seinen Stammplatz noch keine komplette Saison inne, gilt aber schon als größtes Talent auf dieser Position in Europa. ● Wertung Alba hat sie schon alle mindestens einmal abgekocht. Davies trifft erstmals auf Messi. Stellungsf­ehler, die er ansonsten mit seiner Geschwindi­gkeit vergessen lässt, könnten sich diesmal nachhaltig­er auswirken. Vorteil Barça 2,5:2,5

Thiago – Sergio Busquets Liverpool soll an Thiago interessie­rt sein. Weil er wie kaum ein anderer das Spiel aus der Defensive in die Offensive verlagern kann. Busquets interpreti­ert die Rolle des Ankers zurückhalt­ender.

● Wertung Im Angriff zu finden ist

Busquets seltener als Messi auf Ronaldos Geburtstag­sfeiern. Vorteil Bayern 3,5:2,5

Leon Goretzka – Frenkie de Jong

Barcelona zahlte 75 Millionen Euro an Amsterdam für de Jong. Bayern erhielt Goretzka ablösefrei aus Gelsenkirc­hen. Goretzka war in der laufenden Saison an 16 Toren in

Champions League und Liga beteiligt, de Jong an vier.

● Wertung Zahlen lügen nicht. Vorteil Bayern 4,5:2,5

Thomas Müller – Ivan Rakitic Galten beide als ausrangier­t. Qualität aber findet meistens seinen Weg zurück auf den Platz. Dem kultiviert­en Spielstil von Rakitic setzt Müller Müller-Attribute entgegen.

● Wertung Müller und Rakitic vergleiche­n. Äpfel, Birnen. Was sie eint: Vertraut ihnen der Trainer, üben sie enorme kreative Gewalt auf das Spiel aus. Remis 5:3 Serge Gnabry – Lionel Messi

Eine Saison mit 25 Toren und 21 Vorlagen zählt bei Messi schon zu einer unterdurch­schnittlic­hen Spielzeit. Damit ist dann alles gesagt.

● Wertung Gnabry ist einer der besten deutschen Offensivsp­ieler. Messi ist Messi. Vorteil Barça 5:4

Robert Lewandowsk­i – Luis Suárez Der Beißer aus Uruguay hat an Schrecken verloren. Robert Lewandowsk­i nicht.

● Wertung Vielleicht könnte sich Lewandowsk­i derzeit sogar mit Messi messen. Vorteil Bayern 6:4

Kingsley Coman – Antoine Griezmann Beide Franzosen blicken auf eine Saison mit eher übersichtl­ichem Ertrag zurück. Beide Franzosen haben außergewöh­nliche Fähigkeite­n.

● Wertung Einer der beiden Franzosen kann diese Saison noch groß rauskommen. Wer? Vollkommen offen. Remis 6,5:4,5

Texte: Tilmann Mehl

„Die Mannschaft weiß, dass es bei dieser Turnierfor­m auf die Tagesform ankommt. Wir wollen das Glück erzwingen.“

Bayern-Trainer Hansi Flick

„Für mich ist er gerade der beste Mittelstür­mer der Welt.“

Mats Hummels über Robert Lewandowsk­i

„Aber wir wissen auch, dass es bei Barcelona noch viel mehr Stars gibt als nur Messi.“

Bayern-Spieler Leon Goretzka

 ?? Foto: Sven Simon ?? Barca gegen Bayern mit David Alaba. Wer sonst noch voraussich­tlich dabei ist: Ein Mann-gegen-Mann-Vergleich.
Foto: Sven Simon Barca gegen Bayern mit David Alaba. Wer sonst noch voraussich­tlich dabei ist: Ein Mann-gegen-Mann-Vergleich.
 ??  ?? Manuel Neuer
Manuel Neuer
 ??  ?? Joshua Kimmich
Joshua Kimmich
 ??  ?? Jérôme Boateng
Jérôme Boateng
 ??  ?? M. A. ter Stegen
M. A. ter Stegen
 ??  ?? Nélson Semedo
Nélson Semedo
 ??  ?? Clement Lenglet
Clement Lenglet
 ??  ?? Jordi Alba
Jordi Alba
 ??  ?? Thomas Müller
Thomas Müller
 ??  ?? Serge Gnabry
Serge Gnabry
 ??  ?? R. Lewandowsk­i
R. Lewandowsk­i
 ??  ?? Lionel Messi
Lionel Messi
 ??  ?? Luis Suárez
Luis Suárez
 ??  ?? Leon Goretzka
Leon Goretzka
 ??  ?? Kingsley Coman
Kingsley Coman
 ??  ?? A. Griezmann
A. Griezmann
 ??  ?? Ivan Rakitic
Ivan Rakitic
 ??  ?? David Alaba
David Alaba
 ??  ?? Gerard Piqué
Gerard Piqué
 ??  ?? Alphonso Davies
Alphonso Davies
 ??  ?? Thiago
Thiago
 ??  ?? Sergio Busquets
Sergio Busquets
 ??  ?? Frenkie de Jong
Frenkie de Jong

Newspapers in German

Newspapers from Germany