Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Neue Corona‰Teststatio­nen sind geplant

An immer mehr Orten wird auf das Virus getestet. Nun sind neue Stationen in Welden und Altenmünst­er geplant

- VON PHILIPP KINNE

Welden/Altenmünst­er/Bonstetten Impfen und testen, das sind die beiden wichtigste­n Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Was das Impfen angeht, konzentrie­rt sich der Landkreis bislang auf die beiden Impfzentre­n in Gablingen und Bobingen. Tests hingegen können an immer mehr Stellen im Landkreis gemacht werden. Nun soll in Welden eine neue Teststatio­n für die Region Holzwinkel entstehen. Auch in Altenmünst­er ist eine neue Station geplant.

Läuft alles nach Plan, soll man sich in Welden nach den Osterferie­n auf das Virus testen lassen können, sagt Bürgermeis­ter Stefan Scheider. Um möglichst vielen Bürgern die Möglichkei­t zum Test zu geben, will Scheider ein neues Zentrum für die Verwaltung­sgemeinsch­aft und die Region Holzwinkel schaffen. Entstehen soll das im Markttreff, dem Anbau ans Rathaus. „Der Ort ist gut geeignet, weil er barrierefr­ei ist und

separaten Ein- und Ausgang hat“, sagt Scheider. Getestet werden soll zunächst in zwei bis drei Zeitfenste­rn in der Woche. Diese wären am Montag und Mittwoch jeweils abends und am Samstagvor­mittag. Die Gemeinde sucht nun nach ehrenamtli­chen Helfern, welche die Schnelltes­ts durchführe­n. Idealerwei­se werden Helfer mit medizinisc­hen Vorkenntni­ssen gesucht. Willkommen seien aber auch alle anderen aus dem Holzwinkel, die nach entspreche­nder Einweisung helfen wollen. Interessie­rte können sich im Vorzimmer des Rathauses unter Telefon 08293/699-0 melden.

Noch ist allerdings unklar, ob die Gemeinde Welden das neue Testzentru­m allein in die Hand nimmt oder ob das Rote Kreuz die Station übernehmen wird. „Dazu laufen gerade Gespräche“, sagt Scheider. Er könne sich gut vorstellen, dass das geschulte Personal vom Roten Kreuz übernimmt und die Gemeinde mit freiwillig­en Helfern unterstütz­t. Bislang hat das Rote Kreuz im Landkreis eine Teststatio­n in Zusmarshau­sen, ab April ist eine weitere in Schwabmünc­hen geplant.

Auch in Altenmünst­er soll es ein neues Testzentru­m geben, sagt Büreinen germeister Florian Mair. Dort werden ebenso Helferinne­n und Helfer gesucht, die nach einer entspreche­nden Schulung die Tests durchführe­n. Wer sich hier einbringen möchte, kann sich bei der Gemeinde melden, Telefon 08295/96900. Bislang hätten sich bereits einige Freiwillig­e gemeldet, sagt Mair. Darunter auch Menschen mit medizinisc­hem Hintergrun­d wie Arzthelfer­innen oder Mitarbeite­r von Apotheken. Entstehen soll die neue Teststatio­n der Gemeinde Altenmünst­er im Feuerwehrh­aus in Zusamzell.

Läuft alles nach Plan, soll auch hier nach den Osterferie­n eröffnet werden. Aus Sicht von Bürgermeis­ter Mair ergänzen sich die beiden geplanten Stationen der Gemeinden Welden und Altenmünst­er gut. „Natürlich können auch Leute aus Welden zu uns und umgekehrt zum Testen kommen“, sagt Mair. Man wolle darauf achten, dass man sich bezüglich der Öffnungsta­ge ergänzt.

Wer nicht auf die geplanten Zentren in Welden oder Altenmünst­er warten kann, der kann ab sofort auch in Bonstetten getestet werden. Als Bürgermeis­ter Anton Gleich vor kurzem in der Anna–Apotheke in Adelsried wegen eines Schnelltes­ts anfragte, öffnete er sozusagen Türen. Apotheker Robert Görgey-Fidler konnte ihm zum einen mit den gewünschte­n Tests weiterhelf­en, zum anderen kamen die beiden ins Gespräch. Nun bietet Bonstetten in Kooperatio­n mit der Apotheke jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 13 bis 14 Uhr im Bürgersaal einen kostenfrei­en PoC-CoronaSchn­elltest mit Zertifikat an. „Bei Bedarf können wir unser Angebot erweitern“, sagt der Apotheker. Getestet werden kann nur mit Termin und bei Symptomfre­iheit. Anmeldung unter www.anna-apothekead­elsried.de oder telefonisc­h unter 08294/1717.

OEine Übersicht mit allen Möglichkei‰ ten zum Testen im Landkreis finden Sie unter www.landkreis‰augsburg‰de/coro‰ na‰testen.

 ?? Foto: Foto: Ursula Puschak ?? Seit Kurzem kann man sich auch in Bonstetten auf das Corona‰Virus testen lassen. Die Gemeinde arbeitet dazu zu‰ sammen mit der Anna‰Apotheke aus Adelsried.
Foto: Foto: Ursula Puschak Seit Kurzem kann man sich auch in Bonstetten auf das Corona‰Virus testen lassen. Die Gemeinde arbeitet dazu zu‰ sammen mit der Anna‰Apotheke aus Adelsried.

Newspapers in German

Newspapers from Germany