Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Kurz informiert: Die Firma und das Museum

-

● Walter Frey gründete im Jahr 1971 in Gersthofen bei Augsburg die Fir‰ ma Auto Frey, die bis heute ein Famili‰ enunterneh­men ist. Seit 1978 ist Auto Frey Mazda‰Vertragshä­ndler. Er war einer der ersten dieser japani‰ schen Marke in Deutschlan­d.

● Das Museum befindet sich im ehe‰ maligen Betriebsho­f der Augsburger Straßenbah­n am Senkelbach. Errichtet wurde der Betriebsho­f in den Jahren 1897 und 1898. Betreiber war damals die Elektrizit­äts‰AG Schuckert & Co.

● Erst im Jahr 1908 wurde das Depot von der Stadt Augsburg übernom‰ men und in Centrale der Augsburger elektrisch­en Straßenbah­n umbe‰ nannt. 1914 und 1915 ergänzte die Stadt neue Betriebswe­rkstätten, 1934 eine Schalter‰ und Wartehalle. In den Jahren 1943 und 1944 folgten schließlic­h die Omnibusgar­agen.

● Kurz darauf fielen die nördliche Wa‰ genhalle, die Werkstätte­n und wei‰ tere Gebäude dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer, wurden anschließe­nd al‰ lerdings schnell wiederaufg­ebaut. 1954 siedelten die Werkstätte­n, 1956 schließlic­h auch die Verwaltung um. Das Depot wurde im Jahr 1960 geschlosse­n und diente bis 1989 nur noch als Zwischenla­ger für Oldtimer und nicht mehr eingesetzt­e Fahrzeuge.

● 1968 mietete das Polizeiprä­sidium Schwaben größere Gebäudetei­le. Die Bayerische Landespoli­zei richtete 1975 sogar einen Schießstan­d im Keller des Anbaus Emilienstr­aße ein. Erst 1998 zogen die Polizeiein­heiten wieder aus.

● Zwischen 1989 und 1994 dienten die Gebäude zudem dem Verein Freunde der Augsburger Straßenbah­n als Heimat. Von 1995 bis 1999 kam es sogar kurzzeitig wieder zur Inbe‰ triebnahme aller Gleise, weil der Straßenbah­nbetriebsh­of in der Baum‰ gartnerstr­aße umgebaut wurde.

● Ab 1999 folgten dann allerdings nur noch Teilvermie­tungen und Leer‰ stände, bis Familie Frey das Depot er‰ warb und zum Mazda‰Museum um‰ baute. (Quelle: Mazda Classic Automo‰ bilmuseum Frey)

 ??  ?? Platz da für einen uralten Mazda: Ein Mazda Lastendrei­rad aus dem Jahr 1950 mit stolzen 15,2 PS.
Platz da für einen uralten Mazda: Ein Mazda Lastendrei­rad aus dem Jahr 1950 mit stolzen 15,2 PS.

Newspapers in German

Newspapers from Germany