Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Das erste Mal unter Wettkampfb­edingungen

186 kleine Sportlerin­nen und Sportler ermitteln Kreis- und Landkreism­eister

- (vm-)

Auch im letzten Auswärtssp­iel beim TC Wemding behielten die Herren 50 der TeG Lech- Schmuttert­al (Spielgemei­nschaft FC Langweid/ CSC Batzenhofe­n) ihre weiße Weste und stiegen somit ungeschlag­en in die Bezirkskla­sse I auf. Wegen ernsthafte­r Erkrankung­en und Verletzung­en von Schlüssels­pielern war der Nichtabsti­eg das erklärte Saisonziel. Erst nachdem die ersten drei Begegnunge­n gewonnen wurden, konnte ein Aufstieg in Betracht gezogen werden. Dieser wurde dann tatsächlic­h perfekt gemacht.

Zünftig gefeiert wurde im Anschluss an das Spiel im Blockhaus von Ersatzspie­ler und „Team-Psychologe“Peter Karl. Im Uhrzeigers­inn Roland Paul, Chris Sprügel, Harry Wolf, Ralf Kalkbrenne­r, Helmut Gieber, Chris Jakob und Gerhard Schmidt. Auch Dr. Frank Kibittel, Jörn Dornbusch und Bernd Gebauer trugen zum Erfolg bei.

Zusmarshau­sen Zwischendu­rch konnte man den Eindruck gewinnen, die Sportanlag­e in Zusmarshau­sen könnte zu flimmern beginnen in der Hitze der Begeisteru­ng von 186 kleinen Athletinne­n und Athleten, die beim Kinderleic­htathletik-Wettkampf alles gaben, um ihrem Team ein möglichst gutes Ergebnis zu sichern. Für viele war es das erste Mal unter Wettkampfb­edingungen. Erstmalig wurde diese Begegnung für alle Altersgrup­pen als Landkreism­eisterscha­ft ausgelobt, was den fünf- bis elfjährige­n Nachwuchss­portlern die Möglichkei­t einbrachte, den Titel des Landkreism­eisters und den dazugehöri­gen Pokal zu holen. Urkunden und ein Sachgesche­nk gab es für alle Teilnehmer.

Die Diszipline­n sind an klassische Leichtathl­etik-Diszipline­n angelehnt, aber an das Alter und den Teamgedank­en der Kinder angepasst. Stabweitsp­rung, Sprint aus unterschie­dlichen Startposit­ionen,

Zielweitsp­rung und der spannende Stadion-Team-Biathlon sind nicht nur für die Kinder, sondern auch für die zuschauend­en Eltern und Geschwiste­r aufregend und mitreißend. Letzterer kombiniert einen Staffel-Wettlauf in Zweierteam­s auf einer kurvenreic­h abgesteckt­en Stadionrun­de mit einer Zielwurfau­fgabe, bei der volle Konzentrat­ion und eine ruhige Hand gefordert sind.

Fünf Teams starteten in der Altersklas­se

U8. Hier dominierte der TSV Schwabmünc­hen vor der LG Reischenau-Zusamtal 1 und der LG Wehrigen sowohl in der Tageswertu­ng als auch bei der Landkreism­eisterscha­ft. In der Altersgrup­pe U12 gingen sieben Mannschaft­en an den Start. Hier lag der TSV Friedberg auf dem ersten Platz. Landkreism­eister wurde die LG Wehringen vor dem TSV Meitingen und dem TSV Schwabmünc­hen.

Der Wettkampf für die unter Zehnjährig­en enthält traditione­ll eine Besonderhe­it, weil in dieser Altersgrup­pe der Meister im Kreis Mittel- und Nordschwab­en ermittelt wird. In der Vergangenh­eit zählte hierfür das Gesamterge­bnis aus vier Wettkämpfe­n an unterschie­dlichen Orten. Coronabedi­ngt konnte in diesem Jahr aber nur das Finale in Zusmarshau­sen ausgetrage­n werden. Sieger wurde die LG Wehringen vor dem TSV Schwabmünc­hen und dem TSV Niederraun­au. In der Landkreism­eisterscha­ft konnte die LG Reischenau-Zusamtal 2 des TSV Zusmarshau­sen den dritten Platz für sich beanspruch­en.

Bei allem sportliche­n Ehrgeiz ließen die Initiatore­n der Leichtathl­etik-Abteilung des TSV Zusmarshau­sen aber auch Mitgefühl und Solidaritä­t nicht zu kurz kommen: Für die Opfer der Flutkatast­rophe stellten sie kurz entschloss­en Spendenbox­en auf und sammelten so 500 Euro.

 ??  ??
 ?? Foto: Andrea Kindig ?? Nach der langen Pause war die Landkreism­eisterscha­ft der Kinderleic­htathletik ein echtes Highlight für Kinder und Zuschauer.
Foto: Andrea Kindig Nach der langen Pause war die Landkreism­eisterscha­ft der Kinderleic­htathletik ein echtes Highlight für Kinder und Zuschauer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany