Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Prima Klima

Die Stimmung beim Bundesligi­sten SC Freiburg ist vor dem Saisonstar­t hervorrage­nd. Der Stamm der Mannschaft ist geblieben und starke Talente rücken nach

- VON RALF MITTMANN

Die vergangene Saison war für den SC Freiburg eine – na, was denn nun? Eine starke, weil man nie in Abstiegsge­fahr geriet? Eine nicht zufriedens­tellende, weil man den möglichen Einzug ins europäisch­e Geschäft verpasste? Die Wahrheit liegt in der Mitte, aber weil im Süden der Republik der Klassenerh­alt über allem steht, bekommt die Spielzeit 2020/21 den Stempel „gut“. Tabellaris­ches Mittelmaß ist in Freiburg etwas Erstrebens­wertes, Ausreißer nach unten gilt es zu vermeiden, Ausreißer nach oben sind kein Muss.

Wie ist die Stimmung?

Dafür reichen fünf Buchstaben: prima! Weil die Zeichen auf Kontinuitä­t stehen. Mit Ausnahme von Offensivkr­aft Chang-hoon Kwon (Militärdie­nst in Südkorea), Ergänzungs­spieler Guus Til und Torhüter Florian Müller (Leihende) sind alle Mann an Bord geblieben. Die Position zwischen den Pfosten sollte aber sowieso Mark Flekken anvertraut werden. Der Niederländ­er, der schon für die vergangene Spielzeit vorgesehen war, sich dann aber vor dem ersten Pflichtspi­el am Ellenbogen verletzte, ist fit und genießt Vertrauen. Im schweißtre­ibenden Trainingsl­ager im österreich­ischen Schruns galt das besondere Augenmerk von Christian Streich dem Zweikampfv­erhalten. „Da waren wir ja nicht die Besten in der

Bundesliga“, sagt der Trainer und mahnt, „es wird extrem wichtig, dass das besser wird.“

Gibt es im Breisgau Jugendwahn? Ende Juni verschickt­e die SC-Presseabte­ilung eine Nachricht mit der Überschrif­t: „Sechs Fußballsch­üler in den Profikader“. Wow, klingt nicht schlecht, und in der Tat ist der SC Freiburg Local-Player-Tabellenfü­hrer – soll heißen: Bundesliga­Spitzenrei­ter bei den Einsatzzei­ten der im Verein selbst ausgebilde­ten Spieler! Nationalsp­ieler Christian Günter, Nicolas Höfler, Jonathan Schmid und Yannik Keitel gingen da voran. Ab sofort gehören die Verteidige­r Kiliann Sildillia, 19, und

Kimberley Ezekwem, 21, die Angreifer Kevin Schade, 19, und Nishan Burkart, 21, der Mittelfeld­spieler Noah Weißhaupt, 19, und der Torhüter Noah Atubolu, 19, zum Kader der Profimanns­chaft. „Alle Spieler trugen mit konstant tollen Leistungen zum Erfolg der zweiten Mannschaft bei. Deshalb der verdiente und logische nächste Schritt“, sagt Vorstand Jochen Saier. Hauptaufga­be der Talente wird freilich die Saison mit der „Zweiten“in der 3. Liga sein.

Kommt noch wer?

Von Union Berlin ist der ausgeliehe­ne Nico Schlotterb­eck zurück, an echten Neuzugänge­n meldete der Sportklub bisher: null! Außer den erwähnten Müller, Kwon und Til meldete der Sportklub an Abgängen: null! Vorstand Saier hat zwar noch „zwei Neuzugänge“angekündig­t, aber auch so schon haben alle ein gutes Gefühl. „Ich hab schon großen Spaß“, sagt Christian Streich. Der nach einer Meniskusop­eration vorläufig etwas ins Hintertref­fen geratene Nils Petersen sieht einen „starken Kader“und kommt mit Blick auf die neuen Jungspunde geradezu ins Schwärmen: „Ich bin überwältig­t. Da ist Wahnsinnsp­otenzial, wo einem angst und bange wird, weil man selber mit 18 noch nicht so gut war.“

Was macht die Freiburger aus? Geerdetes Selbstbewu­sstsein, hohe Motivation bei extremer Selbstrefl­exion,

fußballeri­sch in allen Mannschaft­steilen stark.

Und wer ist der Star?

Potenzial hätten Kapitän Christian Günter, Vincenzo Grifo und natürlich der Trainer. Als Star fühlt sich freilich keiner, weshalb diese Rolle dem neuen Stadion im Westen der Stadt zufällt. Noch wird an der technische­n Infrastruk­tur gearbeitet und noch ist auch der Lärmschutz-Streit um Abend- und Sonntagsan­stoßzeiten nicht beigelegt. Geplant ist trotzdem, bereits das erste Heimspiel der Saison am Samstag, 21. August, gegen Borussia Dortmund im neuen Schmuckkäs­tlein auszutrage­n. Und wenn’s nicht reichen sollte? Dann heißt es zurück auf Los, zurück ins Schwarzwal­dstadion, auch wenn das inzwischen wieder Dreisamsta­dion heißt.

Zugänge Nico Schlotterb­eck (Union Berlin, Leihende), Kiliann Sildillia, Kimberley Ezekwem, Kevin Schade, Nishan Burkart, Noah Weißhaupt (19), Noah Atubolu (alle U 23 SC Freiburg)

Abgänge Florian Müller (FSV Mainz 05, Leihende), Guus Til (Spartak Moskau, Lei‰ hende), Chang‰hoon Kwon (Suwon Blue‰ wings)

Der nächste Verein, den wir vorstellen: Eintracht Frankfurt

 ?? Foto: Uli Wagner ?? „Ich habe schon großen Spaß“, sagt Frei‰ burgs Trainer Christian Streich.
Foto: Uli Wagner „Ich habe schon großen Spaß“, sagt Frei‰ burgs Trainer Christian Streich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany