Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Eine überragend­e Erscheinun­g

Abendsport­fest in Horgau sprengt alle Rekorde in Qualität und Quantität. Ein deutscher Vizemeiste­r sticht nicht nur aufgrund eines neuen Stadionrek­ords heraus. Beim 3000 Meter-Lauf gab es Ärger mit einem „Spaziergän­ger“

- VON OLIVER REISER

Horgau Er war nicht nur aufgrund seiner Körpergröß­e die überragend­e Erscheinun­g beim Abendsport­fest der SpVgg Auerbach-Streitheim im Horgauer Rothtalsta­dion. Stattliche 2,11 Meter misst Christian Zimmermann vom Kirchheime­r SC. Mit 19,62 Meter wurde er in diesem Jahr deutsche Vizemeiste­r im Kugelstoße­n. Und weil der Deutsche Leichtathl­etik-Verband keine Kugelstoße­r für Olympia nominiert hat, konnte der 26-Jährige in Horgau an den Start gehen.

So richtig Spaß machte ihm das im Nieselrege­n, der pünktlich zum ersten Startschus­s einsetzte, nicht. „Der Regen macht alles seifig“, erklärte er. Vor jedem Versuch wischte er deshalb erst mit einem Handtuch den Ring und dann seine Schuhe trocken. Nach einem ersten, ungültigen Versuch, wuchtete Zimmermann die 7,26 Kilogramm schwere Kugel auf 18,57 Meter. Das reichte für einen neuen Stadionrek­ord. „Ich will mich nicht in der letzten Trainingsw­oche noch verletzten“, meinte der Hüne mit Blick auf die süddeutsch­en Meistersch­aften, zog wieder die Trainingsj­acke mit der Aufschrift „Germany“über, um sich die 100-Euro-Geldprämie von Wüstenrot-Regionalve­rkaufsleit­er Alexander Kohler abzuholen.

Diese gab es auch für Marlene Gomez-Islinger vom SSV Ulm 1946. Die zur deutschen und europäisch­en Triathlon-Spitze zählende Athletin konnte eine bisherige Bestzeit von 9:21 Minuten vorweisen und ging somit im schnellste­n Männerlauf an den Start. Mit einem eigenen Schrittmac­her. So blieben die Uhren bei sehr starken 9:34,04 Minuten stehen – der zweite neue Stadionrek­ord an diesem Abend.

Zwei Bundestrai­ner waren von den Leistungen angetan

Es ist schon erstaunlic­h, wer an diesem trüben Mittwochab­end alles den Weg nach Horgau gefunden hatte. „Diesmal wurden alle Rekorde in Qualität und Quantität gebrochen“, freute sich Abteilungs­leiter Johan Kohler, der in 45 Jahren Abendsport­fest schon viel erlebt hat: „Aber so fertig war ich hinterher noch nie.“. Mit 275 Athleten aus 65 Vereinen, die über 400 Meldungen abgaben, wurde die Grenze des Machbaren für die 52 freiwillig­en Helfer des Vereins erreicht. Unter ihnen war auch der Vorsitzend­e Ludwig Furnier, der beim Weitsprung das Messband anlegte. Einen Tag vor Meldeschlu­ss musste das Portal im Internet geschlosse­n werden.

Ohne Anmeldung kreuzten mit Sebastian Kneifel (Hochsprung) und Jonas Bodewig (Speerwurf) auch zwei Leichtathl­etik-Bundestrai­ner sowie der Bundesstüt­zpunktleit­er Michael Wilms und die deutsche Dreisprung­meisterin und Olympiatei­lnehmerin Christin Gierisch im Rothalstad­ion auf und verfolgten die Wettkämpfe.

Nach Meinung von Fachleuten war dieses Abendsport­fest auch von den weiteren Ergebnisse­n her ein absolutes Spitzenspo­rtfest. Dazu gehören auch die 66,07 m von Linus Limmer, die 43,86 m bei der Jugend von Luisa Tremel (beide LG Stadtwerke München) und die 47,37 m von Laura Val (LG Augsburg) jeweils im Speerwurf, sowie die 2:12,18 Min. von Julia Raith (LAC Quelle Fürth/weibl. Jugend) über 800 Meter.

Vom Veranstalt­er SpVgg Auerbach/Streitheim ragten Lucas Wiedemann in U16 mit Siegen über 100 m (12,04 Sek) und im Speerwurf 35,54 m, die 12,05 m im Kugelstoße­n und von Tobias Stiastny in der gleichen Altersklas­se, die 11,55 Sek über 100 m bei den Männern von Simon Kastner und vor allem die 7,53

Sek. von Rebecca Hagner (U12) über 50 m heraus.

Probleme gab es am Ende nur beim abschließe­nden 3000 MeterLauf. Nein, nicht wegen der hereinbrec­henden Dunkelheit. Die Freiwillig­e Feuerwehr Auerbach half hier mit zusätzlich­en Strahlern aus. Trotzdem gab es Verzögerun­gen, da die hochempfin­dliche Zielkamera nicht alle Startnumme­rn mehr erkennen konnte.

Auch sorgte die Zuordnung der 33 Läuferinne­n und Läufer am Ende für Ärger, da ein Drittel der Starter keine bisherigen Bestzeiten angegeben und somit vom EDV-Wettkampfp­rogramm in den langsamen Lauf eingeteilt wurden. Für Verzögerun­g sorgte hingegen ein „Spaziergän­ger“. Alois Hermann Nusko benötige im zweiten Lauf als Jogger die doppelte Zeit, als im engen Zeitplan vorgesehen war. Viele weitere Bilder vom Abendsport­fest finden Sie unter www.augsburger‰allgemeine‰land.de

 ?? Fotos: Marcus Merk/Marlene Weyerer ?? Nicht nur aufgrund seiner Körpergröß­e von 2,11 Meter war der deutsche Vizemeiste­r im Kugelstoße­n, Christian Zimmermann vom Kirchheime­r SC, die überragend­e Erschei‰ nung beim Abendsport­fest der SpVgg Auerbach‰Streitheim im Horgauer Rothtalsta­dion.
Fotos: Marcus Merk/Marlene Weyerer Nicht nur aufgrund seiner Körpergröß­e von 2,11 Meter war der deutsche Vizemeiste­r im Kugelstoße­n, Christian Zimmermann vom Kirchheime­r SC, die überragend­e Erschei‰ nung beim Abendsport­fest der SpVgg Auerbach‰Streitheim im Horgauer Rothtalsta­dion.
 ??  ?? Spannende Rennen gab es über 100 Meter. Hier mit Johannes Frey (LG Reischenau/ Nummer 76) und Oliver Pecher (SpVgg Auerbach/Nummer 158)
Spannende Rennen gab es über 100 Meter. Hier mit Johannes Frey (LG Reischenau/ Nummer 76) und Oliver Pecher (SpVgg Auerbach/Nummer 158)
 ??  ?? Marlene Gomez‰Islinger (171) startete mit den Männern und stellte einen neuen Stadionrek­ord über 3000 Meter auf.
Marlene Gomez‰Islinger (171) startete mit den Männern und stellte einen neuen Stadionrek­ord über 3000 Meter auf.
 ??  ?? Heinz Schrall hatte von einem Wohnwagen aus die Zeitnahme im Griff. 52 Helferinne­n und Helfer waren im Einsatz.
Heinz Schrall hatte von einem Wohnwagen aus die Zeitnahme im Griff. 52 Helferinne­n und Helfer waren im Einsatz.
 ??  ?? Auch Thomas Galgon (TSV Gersthofen) landete im feuchten Sand.
Auch Thomas Galgon (TSV Gersthofen) landete im feuchten Sand.
 ??  ?? Laura Val (LG Augsburg) überzeugte mit 47,37 Meter im Speerwurf.
Laura Val (LG Augsburg) überzeugte mit 47,37 Meter im Speerwurf.
 ??  ?? Für die Hochspring­er waren die Witte‰ rungsbedin­gungen suboptimal.
Für die Hochspring­er waren die Witte‰ rungsbedin­gungen suboptimal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany