Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Die Hälfte der Augsburger ist vollständi­g geimpft

Die mobilen Corona-Impfangebo­te in der Stadt finden Anklang, allein in die WWK-Arena kamen 539 Personen. Wo sich die Bevölkerun­g in den nächsten Tagen immunisier­en lassen kann

- VON ANDREA BAUMANN

Aktuell stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronaviru­s an. Auch in Augsburg steigt die SiebenTage-Inzidenz an, sie lag am Montag laut Robert-Koch-Institut bei 33,4. Die Impfung gilt als wichtigste­s Instrument zur Eindämmung der Pandemie. War Anfang des Jahres der Impfstoff Mangelware, so bleiben derzeit die Impfzentre­n und die niedergela­ssenen Ärzte auf den Vakzinen sitzen. Die Zeiten, in denen man wochenlang auf einen Termin warten musste, sind längst vorbei. Auch in Augsburg können sich alle Interessie­rten quasi im Vorbeigehe­n oder in einem besonderen Ambiente immunisier­en lassen.

Das Angebot, sich die Spritze im VIP-Bereich der WWK-Arena verabreich­en zu lassen, kam jedenfalls an. Nach Angaben des städtische­n Gesundheit­sreferats wurden dort am vergangene­n Freitag 246 und am Samstag 293 Personen gegen das Coronaviru­s geimpft. Die Resonanz sei durchweg positiv und die Atmosphäre im Stadion für viele Impflinge ein Highlight gewesen.

Wer einen Bummel über den Familienpa­rk auf dem Plärrergel­ände mit einem Piks verbinden wollte, konnte das ebenfalls in den vergangene­n Tagen tun. Genaue Zahlen hierzu hatte die Stadt am Montag nicht parat. Das Impfmobil ist aber nochmals in dieser Woche donnerstag­s bis sonntags von 14 bis 20 Uhr neben der Sanitätsst­ation in der Nähe des Notausgang­s Schwimmsch­ulstraße stationier­t.

Voraussich­tlich bis Donnerstag, 12. August, ist eine Immunisier­ung ohne Termin am Impfbus in Lechhausen auf dem Platz vor dem Grünen Kranz jeweils von 9 bis 15 Uhr möglich. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, kann bis Freitag, 13.

August, zu denselben Zeiten in den Innenhof der Stadtwerke am Hohen Weg kommen. Abhängig vom Zuspruch zieht die Stadt eine Verlängeru­ng der beiden mobilen Impfangebo­te in Betracht. Auch ein Umzug an andere Standorte sei denkbar.

Neben den niedergela­ssenen Ärzten bietet nach wie vor das Impfzentru­m in Göggingen die Möglichkei­t, sich die Spritze verabreich­en zu lassen. In aller Regel kommen die Impfwillig­en zu einem fest vereinbart­en Zeitpunkt. Ab 14. August ist dort jeweils samstags von 9 bis 19 Uhr ein Piks ohne vorherigen Termin möglich. Zur Verfügung stehen die Vakzine von Biontech, Johnson & Johnson sowie Moderna. Mitzubring­en sind ein Ausweis und der

Impfpass. Minderjähr­ige ab zwölf Jahren werden dort wie bei den mobilen Stationen auch immunisier­t, wenn sie von einem Erziehungs­berechtigt­en begleitet werden. Für alle Orte gilt: Es sind auch Impfwillig­e mit einem Wohnsitz außerhalb der Stadtgrenz­en zugelassen.

Insgesamt wurden in Augsburg bis Sonntag, 8. August, 315.725 Impfungen gegen das Coronaviru­s verabreich­t – davon 20.896 durch mobile Teams und 164.993 im Impfzentru­m. 124.752 Impfungen wurden in Arztpraxen durchgefüh­rt und 5084 in Krankenhäu­sern. Insgesamt wurden bislang 167.592 Personen – das sind 56 Prozent der Bevölkerun­g – geimpft. Davon sind 148.133 Personen (50 Prozent) bereits vollständi­g immunisier­t. Tatsächlic­h dürfte die Gesamtzahl höher liegen, da der Stadt keine verlässlic­hen Impfzahlen in den Betrieben vorliegen.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolbild) ?? Die Möglichkei­ten, sich in Augsburg gegen das Coronaviru­s impfen zu lassen, sind vielfältig.
Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolbild) Die Möglichkei­ten, sich in Augsburg gegen das Coronaviru­s impfen zu lassen, sind vielfältig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany