Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Supermarkt in Gablingen macht dicht

Nach der Schließung der Metzgerei ist der Edeka der letzte Nahversorg­er im Ort. Es gibt aber etwas Hoffnung

- VON GERALD LINDNER

Gablingen Wahrlich nicht mit Läden für die tägliche Versorgung gesegnet ist die Gemeinde Gablingen. So wurde bereits die Metzgerei Pest im Jahr 2016 geschlosse­n, und auch die Filiale der Kreisspark­asse Augsburg machte vor zwei Jahren dicht. Nur nach intensiven Verhandlun­gen konnte erreicht werden, dass wenigstens ein Bankautoma­t beim Rathaus aufgestell­t wurde. Bald schließt nun auch ein weiterer Nahversorg­er in der Gemeinde seine Pforten. Das sind die Gründe.

Unter den Bewohnerin­nen und Bewohnern Gablingens macht die Nachricht die Runde, dass der Edeka-Markt am östlichen Ortsrand geschlosse­n werden soll. Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt eine Unternehme­nssprecher­in, „dass der Edeka-Markt in Gablingen mit großem Bedauern schließen wird“. Nachdem die Gespräche mit dem Vermieter bezüglich einer Neuaufstel­lung des Edeka-Marktes leider nicht erfolgreic­h verlaufen seien, ende der Mietvertra­g. Zweiter Bürgermeis­ter Christian Kaiser, dem Grundstück und Gebäude gehören, wollte sich auf Anfrage dazu nicht äußern. „Als persönlich Involviert­er sage ich nichts zu diesem Thema.“

Bereits ab kommendem Wochenende soll nach Informatio­nen unserer Redaktion die Metzgerthe­ke geschlosse­n werden.

Das Supermarkt­unternehme­n will aber den Gablingeri­nnen und Gablingern die Hoffnung nicht nehmen, dass es wieder einen Nahversorg­er im Ort geben könnte. „Die Edeka Südbayern überprüft ihr gesamtes Verkaufsst­ellennetz regelmäßig auf Optimierun­gspotenzia­l.“Dies treffe auch auf die Gemeinde Gablingen zu, „welche innerhalb unserer Überlegung­en weiterhin eine Rolle spielt und für die Edeka Südbayern von Interesse bleibt“. Unabhängig davon würden die Kundinnen und Kunden über die Schließung auf Aushängen vor Ort rechtzeiti­g informiert, so die Unternehme­nssprecher­in weiter.

Die Sorge um den Markt beschäftig­t die Gablinger nicht zum ersten Mal: Ursprüngli­ch verkaufte hier die Firma Tengelmann ihre Waren. Nach verlustrei­chen Jahren hatte der Konzern das Filialnetz dann im

Jahr 2016 zum Verkauf angeboten. Einen Teil übernahm damals der Marktkonku­rrent Rewe, viele Läden, darunter den in Gablingen wiederum, übernahm Edeka. Die entspreche­nden Schriftzüg­e wurden im September 2017 montiert.

Ein kurzes Bangen gab es in diesem Jahr auch um den Dorfladen im Gablinger Ortsteil Lützelburg. Im Februar hatte der damalige Pächter des Lützelburg­er Dorfladens, Jürgen Wiedenmann, mitgeteilt, dass er aufhören möchte. Daraufhin übernahm die Dorfladen-Lützelburg­Unternehme­nsgesellsc­haft (UG) den Laden wieder selbst, wie es ursprüngli­ch geplant war. Die drei Geschäftsf­ührer Heiko Pohl, Bernhard Christi und Karl Hörmann machten sich ans Werk, um den Neustart zu organisier­en. Bei der Neueröffnu­ng zeigte sich: Manches hat sich geändert.

Nur zwei Tage hatte der Dorfladen Lützelburg für den Übergang geschlosse­n. In dieser Zeit haben die Verantwort­lichen bei der UG eine Inventur durchgefüh­rt, die Übergabe gemacht und das Kassensyst­em neu eingericht­et. Geboten werden dort generell ein Vollsortim­ent sowie Backwaren.

Nachdem die Metzgerei Pest als letztes Geschäft im Ort im Jahr 2016 zugemacht hatte, kämpfte, plante und entwickelt­e die Dorfladen-Lützelburg-Unternehme­nsgesellsc­haft drei Jahre lang, bis der Laden an der Georgenstr­aße eröffnet werden konnte. Pächter Jürgen Wiedenmann führte den Laden dann zwei Jahre lang selbststän­dig. Ende April dieses Jahres schließlic­h hörte er auf. Die Unternehme­nsgesellsc­haft führt das Geschäft nun seit 5. Mai in Eigenregie. Daneben gibt es in der Gablinger Ortsmitte noch die Grünholder-Apotheke.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Nun ist es Gewissheit: Der Edeka‰Supermarkt, einziger Nahversorg­er in Gablingen, soll geschlosse­n werden.
Foto: Marcus Merk Nun ist es Gewissheit: Der Edeka‰Supermarkt, einziger Nahversorg­er in Gablingen, soll geschlosse­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany