Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wasserwach­t kämpft gegen das Hallenbad-Sterben

-

Das 24-Stunden-Schwimmen am Wochenende will das Thema in Erinnerung rufen

24 Stunden lang wird das Hallenbad in Bäumenheim am Wochenende geöffnet sein, nämlich von Samstag, 6. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember. Unter dem Motto „Wir machen die Nacht zum Tag für unser Hallenbad“können Besucherin­nen und Besucher nicht nur einen ganzen Tag lang nach Belieben planschen, sondern auch in der benachbart­en Turnhalle übernachte­n. Und warum das alles?

„Unser großes Hauptthema ist der Erhalt des Hallenbads“, sagt Michael Dinkelmeie­r, Pressespre­cher der Kreiswasse­rwacht Nordschwab­en, auf Nachfrage unserer Redaktion. Keiner wisse genau, wie es mit den Förderunge­n des Bundes weitergehe, insbesonde­re kommunale Bäder, die eine Sanierung anstrebten, hingen am seidenen Faden. „Das 24-Stunden-Schwimmen dient als Symbol und soll ein Zeichen setzen.“

Doch auch das Thema Schwimmkur­se sei ein zentraler Punkt bei der Aktion. Noch immer könnten viele Kinder nicht schwimmen und auch Schulklass­en, die eigentlich Schwimmkur­se belegen müssten, könnten das immer wieder aus verschiede­nen Gründen nicht tun. Nicht zuletzt gibt die Wasserwach­t zu diesem Anlass Einblick in ihre Arbeit und informiert, wie diese zum Beispiel im Winter aussieht.

Stattgefun­den hat die im Landkreis einmalige Aktion bereits 2020. Damals sei der Zulauf groß gewesen: 100 bis 150 Menschen seien damals dabei gewesen. „Da rührt sich schon was“, sagt Dinkelmeie­r.

Einlass am Samstag ist ab 9 Uhr, offizielle­r Beginn ist um 10 Uhr, das Ende ist für Sonntag um 10 Uhr gesetzt. Einzige Voraussetz­ung für die Teilnahme ist, dass man 50 Meter am Stück schwimmen kann. Gezählt werden dann die geschwomme­nen Bahnen und die Zeiten, am Ende gibt es eine Siegerehru­ng. Kinder und Jugendlich­e unter 18 dürfen zwischen 22 und 6 Uhr nur unter Aufsicht bzw. nach Abgabe eines Muttizette­ls schwimmen. Einzelschw­immer können auch ohne vorherige Anmeldung spontan teilnehmen.

Auch mehrere Politiker haben ihr Kommen angekündig­t, es gibt eine offene Gesprächsr­unde am Samstagvor­mittag. Ab mittags gibt es diverse Aktionen für Kinder, abends findet eine Wasserdisc­o mit Unterwasse­rmusik statt und es gibt Cocktails an der Poolbar. Es steht ein Speise- und Getränkean­gebot bereit, es darf aber auch eigene Verpflegun­g mitgebrach­t werden.

Zum Übernachte­n wird vonseiten des Veranstalt­ers darum gebeten, eigene Isomatten und Schlafsäck­e mitzubring­en. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder unter zwölf Jahren sind kostenfrei. (lrs mit AZ)

„Im Moment haben wir im Augsburger Land einfach Glück mit dem Wetter“, sagt Andreas Tönnies vom Hochwasser­nachrichte­ndienst im Wasserwirt­schaftsamt Donauwörth. Während es im Süden Bayerns nur moderat geregnet habe, sehe es im Norden schlimmer aus. Dort gebe es Dauerregen, was die Pegel der Flüsse um Main und Elbe anschwelle­n lasse. In Franken, der Oberpfalz und im nördlichen Niederbaye­rn

Newspapers in German

Newspapers from Germany