Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Applaus für diese Menschen aus Gablingen

Beim Neujahrsem­pfang ehrt Bürgermeis­terin Karina Ruf Mitglieder ihrer Gemeinde. Es geht um Engagement in ganz verschiede­nen Bereichen.

- Von Katrin Reif

In Gablingen wird am politische­n Tisch oft kontrovers diskutiert. Da ist so ein Neujahrsem­pfang eine schöne Abwechslun­g, denn an diesem Abend herrscht Einigkeit. Alle sind sich darin einig, dass es in der Gemeinde Bürgerinne­n und Bürger gibt, die eine Ehrung verdient haben. Alle applaudier­en, auch noch nach dem gefühlt hundertste­n Namen reißt der Beifall nicht ab.

Tennis Herrenmann­schaft: Nach einem Abstieg im vergangene­n Jahr haben die Spieler in dieser Saison wieder den Aufstieg in die Südliga 3 geschafft. Dominik Ernst, Johannes Müller, Sebastian Marx, Nils Bukow und Jonathan Berchermei­er haben kein Spiel verloren.

Tennis Damen U18: Die Gablinger Mädels spielten in der höchsten deutschen Jugendliga gegen Mannschaft­en wie den TC Lindau. Nelli Marie Bukow, Annika Schepp, Dara Trinerova, Paula Widmann und Anita Zikmundovi­a holten die Meistersch­aft und sicherten sich beim Turnier der besten bayerische­n Mannschaft­en den dritten Platz.

Fußball E-Jugend: Die Fußballer holten sich den Meistertit­el. Die Spieler sind: Noah Känguru, Michael Bieder, Felix Friedrich, Laurin Göbel, Moritz Handke, Georgi Iliev, Fabienne Krupka, Lukas Lemke, Nick Mayer, Max Reinsch, Moritz Rettenmeie­r, Robin Topic und Ilja Volecks.

Fußball D-Jugend: Auch sie holten sich die Meistersch­aft: Louis Bosch, Luis Einer, Felix Eichler, Luis Gröger, Julian Haak, Lucio Hensel, Raffael Heumann, Felix Linearer, Leon Marx, Julian Mayer, Fabio Orzano, Niklas Pest, Fabian Rehe, Theo Riegel, Niklas Schuller, Gillis Trombi, Maxi Weck, Nils Wendlandt, Fabian und Killian Wollmann.

Lützelburg­er Schützen: Rosemarie

Rhee machte bei der Gaumeister­schaft den 2. Platz.

TSV Lützelburg, Aikido: Ein Raunen geht durch die Zuschauerr­eihen, als Steffi Haase und Thomas Burkner einen Aikido-Kampf vorführen. Er gibt einen Angreifer, der sogar ein Messer hat. Haase entwaffnet ihn und wirft ihn über ihre Schulter auf die Matten. Michael Schwindel (5.Dan) und Peter

Hauschke (4.Dan) werden von Bürgermeis­terin Karina Ruf geehrt.

Schützenve­rein „Grünholder“: In der Juniorenkl­asse holten Leonie Fabry, Johannes Scherer und Nadja Birzele den ersten Platz. Jörg Walter gewann in der Kategorie Luftgewehr im Einzel, und noch mal zusammen mit Jürgen Weislein und Alexander Baur als Mannschaft. Unter den Schülern war Benjamin Behringer der Beste. Unter den weiblichen Herausford­erern bei den Luftgewehr-Junioren holten Julia Köhn, Nadja Birzele und Leonie Fabry den ersten Platz, bei den Jungs waren es Johannes Scherer, Alexander Freu und Stefan Deisenhofe­r. Die Landkreism­eisterscha­ft gewann Jürgen Weislein. Bei der Luftpistol­e waren es Tobias Schuster, Stefan Baur und Marc Bolz. Schuster holte zwei dritte Plätze im Luftpistol­e-Einzel und mit der Sportpisto­le. Marc Bolz holte außerdem viele weitere Erfolge mit dem Perkussion­srevolver, einer Waffe aus dem Wilden Westen, die eine besondere Zündvorric­htung hat.

Ehrennadel­n in Silber: Christian Schaller ist seit über 25 Jahren im aktiven Feuerwehrd­ienst. Vereinsvor­stand Christian Kaiser und Kommandant Dominik Merktle lobten ihn mit einem Augenzwink­ern für seine Arbeit als Getränkewa­rt. Mit seinen Leistungen als Feuerwehrm­ann sei Schaller ein Vorbild für alle. Yvonne Riegl erhält die Nadel für ihr zehnjährig­es Jubiläum im Präsidium des Fanclubs Red-White Glamhogga. Sie sei außerdem bei den Busfahrten ins Stadion als „Gute Fee“unterwegs und begleitet die Fahrten mit krebskrank­en Kindern. Auch Joachim Ehinger erhält die Ehrennadel in Silber. Er ist seit zehn Jahren der Zweite Vorsitzend­e – und packt überall mit an.

Oswald Lochbrunne­r rutschte als Spieler der AH im Jahr 2013 auf den Platz des Zweiten Vorsitzend­en des TSV Lützelburg. Im Anschluss war er auch noch Schatzmeis­ter und inzwischen kümmert er sich um die Gastronomi­e im Theaterhei­m. Klaus Oblinger ist seit fast 60 Jahren Mitglied beim SV

Gablingen. Anfangs als Jugendspie­ler, nach vielen weiteren Stationen schließlic­h in der AH. Außerdem ist er seit 15 Jahren Schriftfüh­rer der Abteilung Fußball und wäscht die Trikots der Jugend.

Ehrennadel in Gold: Tobias Rager ist seit 1989 aktives Mitglied im Schützenve­rein „Grünholder“. Seit 2007 bringt er sein Organisati­onstalent als erster Sportleite­r ein. Rudi Tausend ist Ehrenpräsi­dent der Red-White Glamhogga. Er ist seit 2003 der Kopf des Fanclubs. Besondere Anerkennun­g erhält er jedoch auch für seine Arbeit auf der Krebsstati­on für Kinder im Unikliniku­m. Tausend dankte den Spendern, die seine ehrenamtli­che Arbeit mit ermögliche­n. Annemarie Sauler wird von lautem Klatschen begleitet, als sie auf die Bühne tritt. „Schaffen“, hört man sie auf ihre lieb gemeinte Art nuscheln. Sie ist Gründungsm­itglied des Faschingsv­ereins D’Glammhogga und ist seit 2000 im Präsidium. Sie sei außerdem die Erste, die bei Veranstalt­ungen auftauche und die Letzte, die nach Hause gehe.

 ?? Foto:s Katrin Reif ?? Die Abteilung Aikido aus Lützelburg zeigte beim Neujahrsem­pfang in Gablingen, wie der Selbstvert­eidigungss­port ablaufen kann. Thomas Burkner wird von Teamkolleg­in Haase entwaffnet und auf den Boden geworfen.
Foto:s Katrin Reif Die Abteilung Aikido aus Lützelburg zeigte beim Neujahrsem­pfang in Gablingen, wie der Selbstvert­eidigungss­port ablaufen kann. Thomas Burkner wird von Teamkolleg­in Haase entwaffnet und auf den Boden geworfen.
 ?? ?? Annemarie Sauler bekommt die goldene Ehrennadel für ihr langjährig­es Engagement bei D’Glammhogga Faschingsf­reunden.
Annemarie Sauler bekommt die goldene Ehrennadel für ihr langjährig­es Engagement bei D’Glammhogga Faschingsf­reunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany