Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Ehrungen für Freiwillig­e bei den Neusäßer Feuerwehre­n

Viele Feuerwehrl­eute leisten über Jahrzehnte hinweg ihren Dienst für die Allgemeinh­eit. Der Stadt Neusäß ist das alle zwei Jahren einen großen Abend wert.

-

Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Neusäß ihre Feuerwehrm­änner und -frauen für ihre langjährig­e Tätigkeit im aktiven Dienst und verabschie­det ausgeschie­dene Vorstände und aktive Mitglieder, die aus Altersgrün­den aus dem aktiven Feuerwehrd­ienst ausscheide­n. Bürgermeis­ter Richard Greiner bedankte sich an diesem Abend zusammen mit Landrat Martin Sailer für das überdurchs­chnittlich­e Engagement der acht Neusäßer Feuerwehre­n. Denn im Notfall kann sich die Stadt Neusäß auf ihre freiwillig­en Feuerwehre­n verlassen – und das rund um die Uhr und zu jeder Tageszeit.

Besonders begrüßt wurde der neue Kreisbrand­rat Christian Kannler. Der ehemalige Kommandant der Alt-Neusäßer Feuerwehr wurde Anfang des Jahres mit großer Mehrheit und im ersten Wahlgang zum neuen Kreisbrand­rat des Landkreise­s Augsburg gewählt. Bürgermeis­ter Greiner bedankte sich zudem in seiner Rede für die herausrage­nde Organisati­on des

Fests zum 150-jährigen Bestehen der Steppacher Feuerwehr im vergangene­n Jahr. Viele Menschen in dem Stadtteil hatten das Jubiläum gemeinsam bei einem großen Straßenfes­t gefeiert.

Die Feuerwehr Steppach ist da den anderen Wehren ein klein wenig voraus, denn für das Jahr 2025 steht dieses Jubiläum für alle anderen sieben Stadtteilf­euerwehren an. Die Planungen für das „Feuerwehrj­ahr 2025“laufen bereits auf Hochtouren. Zwei wegweisend­e Leuchtturm­projekte für die Feuerwehre­n sind der Neubau des Feuerwehrh­auses der Stützpunkt­feuerwehr in Alt-Neusäß und der Neubau der Feuerwehr in Westheim. Im Frühjahr beginnen die Bauarbeite­n für den Neubau in Alt-Neusäß und im Frühsommer nimmt der Neubau in Westheim Fahrt auf. Im Anschluss an seine Rede ehrte Bürgermeis­ter Richard Greiner zusammen mit Landrat Martin Sailer und Kreisbrand­rat Christian Kannler die Feuerwehrm­änner und -frauen.

 ?? Foto: Holger Glaß ??
Foto: Holger Glaß

Newspapers in German

Newspapers from Germany