Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der Drahtziehe­r der Langweider Erfolge

Willy Schweinber­ger war zwei Jahrzehnte maßgeblich an den Triumphen der Langweider Tischtenni­s-Frauen beteiligt. Jetzt feierte er seinen 80. Geburtstag.

- Von Herbert Schmoll

Wo ein Willy, da ein Weg. Diese humorvoll abgewandel­te Redewendun­g wurde einst für den Geschäftsm­ann, Verleger und ehemaligen Manager der Tischtenni­sfrauen des FC Langweid, sowie Beiratsmit­glied beim FC Augsburg Willy Schweinber­ger, in einem Artikel in unserer Zeitung kreiert. Am vergangene­n Samstag feierte Schweinber­ger seinen 80. Geburtstag.

Über viele Jahre zählte und zählt Schweinber­ger zu den einflussre­ichen Personen im schwäbisch­en Sport. Am Chiemsee aufgewachs­en, kam er Anfang der 1970 er Jahre nach Langweid und wurde dort zum Langweider mit Herz und Seele. Der Sportredak­teur beim Fachmagazi­n Sport-Kurier, der selbst ein ordentlich­er Tischtenni­sund Tennisspie­ler war, machte sich Anfang der 1980er Jahre mit dem Vindelica-Verlag selbststän­dig. Über Jahrzehnte arbeite er mit seinem Medienunte­rnehmen mit dem Bayerschen Fußballver­band (BFV) und dessen Spielleite­r Armin Klughammer zusammen. Das schwäbisch­e Fußball-Journal zählte und zählt zur Pflichtlek­türe der Funktionär­e und Aktiven in den Vereinen und dem Verband. Auch Publikatio­nen wie das „Älter werden“, die Augsburger Klinikumsz­eitung oder Broschüren wie „Langweid im Blickpunkt“oder der in Langweid sehr geschätzte St.-Vitus-Kalender erscheinen in seinem Medienunte­rnehmen. Was man in der Lechtalgem­einde durchaus zu schätzen weiß. „Es ist unbezahlba­r, wie sich Willy Schweinber­ger in seiner Gemeinde engagiert“, sagt etwa Gemeindera­t Christian Kopold.

Unbezahlba­r war auch Schweinber­gers Engagement im

Langweider Tischtenni­ssport. Als ehrenamtli­cher Manager der Bundesliga-Frauenmann­schaft war er fast zwei Jahrzehnte maßgeblich an deren Höhenflug beteiligt. Zusammen mit Tischtenni­s-Chef Gert Jungbauer gab er die Richtung vor. Er verpflicht­ete Spielerinn­en und Sponsoren und war mit seinem Verlag auch als finanziell­er Unterstütz­er dabei. Unter seiner Ägide zählten die Mädels aus der Lechtalgem­einde zu den besten Tischtenni­steams Europas. Die Erfolgsbil­anz war einmalig. Zwischen 1996 und 2007 feierten die Langweider­innen acht Deutsche Meistersch­aften, dreimal wurde das Team um Csilla Batorfi ETTUPokals­ieger und als Krönung konnte dreimal der Gewinn der Champions-League gefeiert werden. Als Beiratsmit­glied war er einige Jahre auch beim FC Augsburg tätig.

Doch auch im Leben des Willy Schweinber­ger war nicht alles eitel Sonnensche­in, sondern er musste auch Schicksals­schläge, wie vor einigen Jahren den Tod seiner Frau Ruth verkraften.

 ?? Foto: Merk ?? Zahlreiche Pokale konnte Willy Schweinber­ger mit den Langweider Tischtenni­s-Frauen von dannen tragen. rechts: Csilla Batorfi.
Foto: Merk Zahlreiche Pokale konnte Willy Schweinber­ger mit den Langweider Tischtenni­s-Frauen von dannen tragen. rechts: Csilla Batorfi.

Newspapers in German

Newspapers from Germany