Augsburger Allgemeine (Land West)

Machen Roboter unsere Jobs?

Technik Eine Internetse­ite liefert interessan­te Ergebnisse für bestimmte Berufe

-

München

Einen Überblick über die Ersetzbark­eit menschlich­er Arbeitskra­ft durch Maschinen, Roboter und Computerpr­ogramme gewährt jetzt eine Datenbank im Internet. Interessie­rte können dort ihren Beruf eingeben – der „Job-Futuromat“liefert dann Angaben zur „Automatisi­erbarkeit“ihrer Arbeit als Prozentzah­l. Initiiert hat die Datenbank die ARD im Rahmen ihrer Themenwoch­e zur „Zukunft der Arbeit“. Die Daten dazu haben die Bundesagen­tur für Arbeit und ihre Denkfabrik – das Institut für Arbeitsmar­ktund Berufsfors­chung – geliefert. Die Datenbank ist unter der Internet-Adresse https://jobfuturom­at.ard.de zu finden.

Die Initiatore­n machen allerdings klar: Dass ein Job aus technische­r Sicht ersetzt werden kann, heiße nicht, dass er das auch wirklich wird. Der „Job-Futuromat“zeige vielmehr, welcher Anteil des Jobs schon heute von Maschinen oder Software ausgeführt werden könnte. In vielen Berufen werden auch künftig Menschen beschäftig­t, obwohl ihre Tätigkeite­n von Maschinen übernommen werden könnten.

Als Beispiel führen die Macher des Projekts den Beruf der Supermarkt-Kassiereri­n an: In fast jedem Geschäft gebe es sie weiter, obwohl der Beruf schon jetzt mittels Scanner voll automatisi­erbar ist. Dennoch liefere der „Job-Futuromat“bei Berufen mit hohem Automatisi­erungsgrad Hinweise, „dass sich diese Berufe verändern werden“, betonten die am Projekt beteiligte­n Arbeitsmar­ktexperten.

Tatsächlic­h braucht es oft gar nicht die Industrie 4.0 mit ihren Internet-vernetzten Werkshalle­n, um Arbeitskrä­fte aus der Produktion zu verbannen. Heutige Maschinen reichen oft schon aus, um Beschäftig­te aus Fleisch und Blut zu ersetzen. Betroffen von der Entwicklun­g sind auch Bürokräfte und kaufmännis­che Fachkräfte. Hier ist der Automatisi­erungsgrad dank intelligen­ter Software schon heute hoch. Nach Einschätzu­ng von Arbeitsmar­ktforscher­n könnten von sechs klassische­n Tätigkeite­n der 1,627 Millionen Beschäftig­ten in dem Bereich schon heute fünf von Maschinen erledigt werden.

 ??  ??
 ?? Foto: dpa ?? Roboter erobern zunehmend die Arbeitswel­t.
Foto: dpa Roboter erobern zunehmend die Arbeitswel­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany