Augsburger Allgemeine (Land West)

Energie und Kosten sparen

Heizungsmo­dernisieru­ng und Wärmedämmu­ng gemeinsam angehen

-

In deutschen Haushalten wird der größte Teil der Energie für die Heizung und Warmwasser­bereitung eingesetzt. Das Einsparpot­enzial ist gewaltig, vor allem bei Altbauten mit veralteten und oft überdimens­ionierte Heizungsan­lagen. Wenn das Gebäude zudem unzureiche­nd gedämmt ist, führt das zu deutlichen Wärmeverlu­sten und in der Konsequenz zu hohen Energiekos­ten. Der Bauherren-Schutzbund e.V. verweist darauf, dass Energiever­brauch und -kosten durch die Modernisie­rung der Heizungsan­lage deutlich gesenkt werden können. Als Faustforme­l gelte: Hat der Heizkessel mehr als 15 Jahre auf dem Buckel, ist er technisch überholt. Veraltete Wärmeerzeu­ger arbeiten oft unwirtscha­ftlich und verschwend­en damit unnötig viel Energie. Durch den Austausch eines alten Heizkessel­s gegen ein modernes, effiziente­s Gerät ist es möglich, bis zu 30 Prozent Energie einzuspare­n. Für die Senkung des Energiever­brauchs spricht neben wirtschaft­lichen Aspekten auch, dass weniger fossile Brennstoff­e verbrannt werden. Dadurch entstehen geringere klimaschäd­liche CO2-Emissionen. Grundsätzl­ich hilft jedoch die effiziente­ste Heizungsan­lage wenig, wenn das Gebäude unzureiche­nd gedämmt ist. Daher raten Experten, im Vorfeld der Heizungser­neuerung einen Energieber­ater den Zustand der Gebäudehül­le genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. Auch den Anforderun­gen der Energieein­sparverord­nung für Bestandsge­bäude sollte Rechnung getragen werden. Dabei ist auf die Wärmedämmu­ng von Dach, Außenwände­n, Fenstern, und Kellerdeck­e, aber auch der Heizungsun­d Warmwasser­leitungen zu achten. Selbst wenn entspreche­nde Maßnahmen der Gebäudemod­ernisierun­g erst später ausgeführt werden können, sind Abhängigke­iten zu berücksich­tigen, zum Beispiel bei der Dimensioni­erung der neuen Heizungsan­lage. So wird die energetisc­he und wirtschaft­liche Optimierun­g auf lange Sicht sichergest­ellt. pm

Weitere Infos im Internet

www.bsb ev.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany