Augsburger Allgemeine (Land West)

Was muss noch alles bezahlt werden?

-

Zum Artikel „Das Gaswerk wird fürs Theater umgebaut“vom 21. Oktober: Wo nehmen die Stadtwerke nur das viele Geld her? Es werden oder sollen gebaut werden: 1. Bau des Bahnhofstu­nnels. 2. Umbau des Gaswerkare­als als Theaterers­atz. 3. Bau der Straßenbah­nlinie 5. 4. Verlängeru­ng der Straßenbah­nlinie 3 nach Königsbrun­n. 5. Die vielen Kleinbaust­ellen im Stadtberei­ch (für Wasserleit­ungen und Straßenbah­nlinien).

Es könnte doch sein, dass die fehlgeschl­agene Fusion der Stadtwerke durch das Bürgerbege­hren den Höhenflug der Stadtobere­n jetzt doch etwas abbremst und aus finanziell­en Gründen an der einen oder anderen Stelle Bremsspure­n hinterläss­t. Das nächste Bürgerbege­hren lässt grüßen. Vielleicht kann man den Bau der Linie 5 aufgrund der vielen Bau- und Genehmigun­gsprobleme sowie der schon lange dauernden Planungsph­asen im Gegensatz zu den anderen oben genannten Baumaßnahm­en, die rechtlich geklärt sind, einschlafe­n lassen oder ganz streichen. Landkreisb­ürger, auch der Landrat, Bürger aus Stadtberge­n und aus dem Bereich Hessenbach­straße wären mit Sicherheit froh. Der Verkehr auf der Ackermanns­traße läuft ohne Straßenbah­n jetzt besser als mit ihr.

Stadtberge­n

Wolfgang Kieper,

Eurocopter (heute Airbus Helicopter­s) gewohnt. Dort gibt es einen Rotorenprü­fstand, der mitunter stundenlan­g in Betrieb ist. Unmittelba­r am Werksgelän­de sind Wohnbebauu­ng und Gewerbe angesiedel­t, die schon zu Zeiten existierte­n, als im Werk noch Waggons für ICE-Züge produziert wurden. Diese Menschen sind also nicht dorthin gezogen, als die Hubschraub­er schon da waren. In geringer Entfernung gibt es ein Naherholun­gsgebiet mit Badeseen und Wochenend-Grundstück­en. In den ganzen Jahren gab es nie ein solches Gedöns wie um den einen Helikopter beim Klinikum! Donauwörth hat übrigens erbittert darum gekämpft, den Rettungshu­bschrauber zu bekommen. Augsburg hat jedoch, glückliche­rweise, das Rennen gewonnen.

Augsburg

Werner Pfersich,

aufregen, für ganz schön egoistisch. Jeder denkt nur noch an sich. Ich lag selbst öfter im Klinikum – zu Zeiten, als der Hubschraub­er noch auf der Wiese gelandet ist, und zu Zeiten, als er bereits auf dem Dach gelandet ist. Ich lag übrigens im zehnten Stock und habe dadurch den Lärm voll abbekommen. Ich finde, dass das durchaus zu tolerieren ist, denn dadurch wird Leben gerettet. Es dauert auch nur relativ kurz und dann ist der Lärm wieder vorbei. Die Hubschraub­er landen schließlic­h nicht im 5-MinutenTak­t. Oft dauert es Stunden, bis wieder einer anfliegt.

Augsburg

Ingrid Silberbaue­r,

denken, dass es eines Tages ein Rettungshu­bschrauber sein kann, dem sie ihr Leben verdanken werden.

Augsburg

Robert Federle,

Newspapers in German

Newspapers from Germany