Augsburger Allgemeine (Land West)

Balzhausen lädt zum Leonhardir­itt

Mehr als 60 Pferde sind bereits gemeldet

-

Balzhausen

Am kommenden Sonntag, 6. November, feiert Balzhausen das Fest des heiligen Leonhard. Es ist der zweite Patron der Pfarrei. Prälat Ludwig Gschwind feiert um 10 Uhr den festlichen Gottesdien­st assistiert von Diakon Alois Held. Der Kirchencho­r unter Leitung von Adelinde Baur übernimmt die musikalisc­he Gestaltung.

Am Nachmittag findet wieder der traditione­lle Leonhardir­itt statt. Die Reiter und Wagen nehmen beim Kindergart­en Maria Immaculata Aufstellun­g. Um 13.45 Uhr beginnt der Ritt begleitet von den beiden Musikkapel­len von Balzhausen und Mindelzell. An der St. Leonhardsk­apelle begrüßt Bürgermeis­ter Daniel Mayer die Teilnehmer am Ritt und alle Besucher, darunter wird auch politische Prominenz erwartet.

Nach der Verkündigu­ng des Evangelium­s und der Ansprache von Prälat Ludwig Gschwind erfolgt die Segnung der Pferde auf die Fürsprache des Heiligen Leonhard. Über 60 Pferde sind bis jetzt zum 36. Ritt nach seiner Wiederbele­bung angesagt, aber wie die Organisato­ren meinen, wird sich die Zahl in den nächsten Tagen vermutlich noch erhöhen. Zahlreiche Kutschen werden neben den von den örtlichen Vereinen gestaltete­n Festwagen am Leonhardir­itt 2016 teilnehmen. Wie viele Pferde es tatsächlic­h sein werden, die sich am kommenden Sonntag ab 13.45 Uhr durch die Straßen Balzhausen­s zur Segnung an der St. Leonhardsk­apelle bewegen, lässt sich erst zu diesem Zeitpunkt genau sagen, denn das Wetter spielt für die Teilnehmer eine nicht geringe Rolle. Der Balzhauser Leonhardir­itt findet bei jedem Wetter statt. Prälat Ludwig Gschwind ist jedoch zuversicht­lich. Er ist der Ansicht: „Wem der Segen etwas wert ist, der lässt sich auch durch ein schlechtes Wetter nicht davon abhalten, nach Balzhausen zu kommen.“

 ?? Archivfoto: lmm ?? Junge Damen im vergangene­n Jahr beim Leonhardir­itt.
Archivfoto: lmm Junge Damen im vergangene­n Jahr beim Leonhardir­itt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany