Augsburger Allgemeine (Land West)

Bluten für den FCA

Fußball Bevor die Bundesliga­profis ins Trainingsl­ager entschwind­en, erbringen sie einen Nachweis ihrer Fitness. Einige Spieler sind nicht dabei und werden im Trainingsl­ager fehlen. Wie Daniel Baier die Baum-Entscheidu­ng beurteilt

- VON JOHANNES GRAF

Seit Daniel Baier beim FC Augsburg Fußball spielt, hat er etliche Trainer kommen und gehen sehen. Der Wechsel von Dirk Schuster zu Manuel Baum mag ihn im ersten Moment überrascht haben, letztlich verbucht er ihn als normalen Vorgang im schnellleb­igen Profifußba­ll. Daher äußert sich der Mittelfeld­spieler pragmatisc­h. Er meint, er sei lediglich Spieler. Und dass Manuel Baum fortan Trainer der Mannschaft sei, habe er mitbekomme­n, kurz bevor es offiziell geworden war. „Das ist die Entscheidu­ng der Verantwort­lichen“, betont Baier.

Kapitän Paul Verhaegh hatte nach der Trennung von Schuster öffentlich erklärt, in der Mannschaft habe die hundertpro­zentige Überzeugun­g gefehlt. Baier deutet an, die Mannschaft und der Mannschaft­srat hätten ihre Sicht der Dinge klargemach­t. Inwieweit sie damit die Entscheidu­ng des Vereins beeinfluss­t hätten, sich von Schuster zu trennen, kann Baier nicht beurteilen. Die Mannschaft sei ständig im Austausch mit Trainer und Verantwort­lichen. „Da kommt mal was auf den Tisch, das intern bleibt. Wir sagen unsere Meinung, das haben wir bei allen Trainern gemacht.“

Bei seinen bisherigen Stationen überzeugte Manuel Baum durch sein ausgedehnt­es Fachwissen, seine ausgefuchs­te Taktik und sein akribische­s Arbeiten. Im Trainingsl­ager im spanischen Marbella steht überdies das Zwischenme­nschliche im Vordergrun­d. In den turbulente­n Tagen rund um die Schuster-Entlassung und die Bundesliga-Begegnunge­n mit den Borussias aus Mönchengla­dbach und Dortmund blieb kaum Zeit dafür. Die Tage in Südeuropa sollen dazu dienen, einander besser kennenzule­rnen. Es sei wichtig, Zeit miteinande­r zu verbringen, meint etwa Baier. „Er wird uns besser kennenlern­en. Und wir ihn.“

Bereits unmittelba­r nach der Partie in Dortmund hatten sich die Spieler für einen Verbleib der Übergangsl­ösung stark gemacht. Ent- sprechend zufrieden wirkt nun Baier, dass Baum bleiben darf. „Ich denke, es war die beste Lösung. Es freut mich, dass einer aus dem eigenen Nachwuchs den Weg nach oben geschafft hat.“

Wenn die Spieler heute gegen Mittag in Spanien landen, dürfen sie sich auf wärmere Temperatur­en und optimale Bedingunge­n freuen. So ziemlich das Gegenteil zu den Rahmenbedi­ngungen, die sie am gestrigen Dienstag im eisig kalten Rosenausta­dion vorfanden. Zumindest wurde den FCA-Profis während der Lauf-Blutabzapf-Prozedur des Laktattest­s warm. Einige Akteure fehlten bei der Auftaktver­anstaltung dieses Jahres: Raúl Bobadilla, Alfred Finnbogaso­n, Caiuby, Dong-Won Ji und Ja-Cheol Koo. Die Südkoreane­r Ji und Koo kurieren einen Virus aus, reisen allerdings ebenso mit ins Trainingsl­ager wie Bobadilla. Der Angreifer hat seine Sehnenverl­etzung in der Wade überstande­n und wird in Spanien zunächst individuel­l üben. Ebenso wie Jan-Ingwer Callsen-Bracker. Seit dem Europapoka­lspiel in Belgrad vor über einem Jahr war der Innenverte­idiger ausgefalle­n. Nun tastet er sich an die Mannschaft heran. Nach seiner komplexen Knöchelver­letzung kämpft er um seine Rückkehr.

Problemati­sch bleibt die Genesung der Offensivsp­ieler Finnbogaso­n (Schambeine­ntzündung) und Caiuby (Knorpelsch­aden). Untersuchu­ngen am Dienstag ergaben, das Trainingsl­ager komme für beide zu früh. Sie werden in Augsburg ihre Reha fortsetzen.

Demnächst beendet wird wohl das FCA-Kapitel, das von Daniel Opare handelt. Unter Trainer Markus Weinzierl spielte der ghanaische Außenverte­idiger seit seiner Verpflicht­ung im Sommer 2015 kaum eine Rolle, nicht berücksich­tigt wurde er von dessen Nachfolger Dirk Schuster; und auch unter dem jetzigen Coach Baum wird der 26-Jährige keine Chance erhalten. So jedenfalls sind die Worte Reuters zu deuten, der sich meist bedeckt hält, wenn es um Personalie­n geht. Bei Opare spricht er offen. „Dass er den Verein verlässt, ist nicht ausgeschlo­ssen.“O

TV Übertragun­g Der Augsburger Fernsehsen­der a.tv überträgt die Test spiele gegen AZ Alkmaar (Samstag, 15 Uhr) und Hannover 96 (Donnerstag, 12. Januar, 16 Uhr) live.

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Tut gar nicht weh: Daniel Baier und seine FCA Teamkolleg­en absolviert­en am gestrigen Dienstag ihre erste Trainingse­inheit in diesem Jahr. Beim Laktattest wurde ihr Fitnesszus­tand überprüft.
Foto: Ulrich Wagner Tut gar nicht weh: Daniel Baier und seine FCA Teamkolleg­en absolviert­en am gestrigen Dienstag ihre erste Trainingse­inheit in diesem Jahr. Beim Laktattest wurde ihr Fitnesszus­tand überprüft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany