Augsburger Allgemeine (Land West)

Kostüme kaufen für den guten Zweck

Mode Faschingsm­arkt der Aktion Hoffnung in Dinkelsche­rben

-

Die Aktion Hoffnung geht mit ihren Secondhand-Faschingsm­ärkten auf Jubiläumst­our und stoppt am Samstag, 7. Januar, in Dinkelsche­rben. Zusammen mit dem Katholisch­en Frauenbund Dinkelsche­rben präsentier­t die katholisch­e Hilfsorgan­isation auf mehr als 250 Quadratmet­ern eine große Auswahl an bunten und ausgefalle­nen Faschingsk­ostümen, Glitzermod­e, Retroteile­n und besonderen Unikaten.

Der Reinerlös aus dem Markt ist für die Ausbildung von jungen Menschen im Südsudan bestimmt. Aufgrund der eskalieren­den Gewalt suchen dort immer mehr Menschen Zuflucht auf dem Gelände der Ordensgeme­inschaft der Salesianer Don Boscos, dem Projektpar­tner der Aktion Hoffnung. Trotz der angespannt­en Lage sollen die Kinder durch den Schulbesuc­h ein wenig Normalität erleben und Jugendlich­e im Bildungsze­ntrum eine Berufsausb­ildung absolviere­n können.

Spenden gingen an 19 Projekte in aller Welt

Mehr als 10 000 Faschingsf­reunde besuchten im vergangene­n Jahr die 61 Faschingsm­ärkte der Aktion Hoffnung in ganz Bayern. 39 700 Euro gingen als Spenden an 19 Projekte weltweit. Organisier­t werden die Märkte vor allem von ehrenamtli­chen Teams in ganz Bayern, von Pfarrgemei­nden, Vereinen und Schulen. Bei der Auswahl der Faschingsk­ostüme greift die Aktion Hoffnung auf einen Fundus von mehreren Tausend Tonnen Secondhand-Kleidung zurück, die sie in ganz Bayern während des Jahres sammelt. Der Faschingsm­arkt findet, von 10 bis 13 Uhr, im Pfarrsaal, Auer Kirchweg 1, statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany