Augsburger Allgemeine (Land West)

Gospelproj­ekt beginnt mit 120 Stimmen

Kirche Es können alle mitmachen, die Freude am Chorgesang haben. Am Ende gibt es Auftritte in Bobingen und Königsbrun­n

-

Im Januar beginnt für rund 120 Sängerinne­n und Sänger aus der Region wieder ein besonderer Teil ihres Jahres. Der Gospelproj­ektchor trifft sich in Bobingen und probt zusammen mit Leiterin Sigrid Pröbstl und dem Komponiste­n, Kirchenmus­iker und Jazzpianis­ten Tobias Reinsch sechs Wochen lang für vier stimmgewal­tige Gottesdien­ste. 2015, zum 15-jährigen Jubiläum, widmete Reinsch eine ganze Messe Sigrid Pröbstl und dem Gospelproj­ektchor. 2016 ließ er sich von den uralten rituellen Klostergeb­eten inspiriere­n und vertonte das Nachtgebet von Simeon. Und was ist für 2017 geplant?

Fürs Lutherjahr ließen sich Reinsch und Pröbstl von einem Luther-Text inspiriere­n: „Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerde­n, nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerd­en … es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg“, heißt es da. Schöne Zeilen, aber wie fällt Reinsch die Melodie dazu ein? „Nach dem Lesen lag der Text erst einmal ein paar Wochen bei mir auf dem Klavier“, erzählt der Musiker. Er wartete ab und vertraute auf seine Intuition. „Ich bin sehr dankbar, dass ich die ersten Ideen immer geschenkt bekomme. Für Geschenke ist man ja immer dankbar“, sagt er und schmunzelt. Diesmal war er unterwegs und schaute sich gerade einen Klavierhoc­ker an – da kam die Melodie. Tobias Reinsch verließ das Geschäft und fixierte die Noten. Dann folgt die lange und arbeitsint­ensive Zeit der Bearbeitun­g und Überarbeit­ung einer Grundidee.

Zehn Proben immer sonntags und dienstags

In diesem Jahr kann sich der Gospelchor neben der Kompositio­n „Es ist aber der Weg“auf zwei Arrangemen­ts der Luther-Lieder „Wir glauben alle an einen Gott“und „Eine feste Burg ist unser Gott“freuen. Außerdem werden Teile der Messe „Glorify God“von Tobias Reinsch und einige beliebte traditione­lle Gospelsong­s wie „Come on, let us go to the House of the Lord“oder „The Lord Bless You and Keep You“von John Rutter gesungen.

Die zehn Proben finden immer sonntags und dienstags statt. Ergänzend dazu wird vom 3. bis 5. Februar ein Probenwoch­enende in Steingaden veranstalt­et. Sängerinne­n und Sänger aller Altersstuf­en sind eingeladen hinzuzukom­men. Die Proben finden in Bobingen im Laurentius­haus (LH), in der Dreifaltig­keitskirch­e (DFK) sowie im Bürgerhaus Wehringen (BHW) statt:

● Sonntag, 8. Januar, um 17 Uhr, Anmeldung ab 16 Uhr im LH

● Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr, BHW

● Sonntag, 15. Januar, 17 Uhr LH

● Dienstag, 17. Januar, um 19 Uhr, DFK (für Männer)

● Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr im BHW

● Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr, DFK (für Frauen)

● Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr im BHW

● Dienstag, 31. Januar, um 19 Uhr im BHW

● Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr im BHW

Das Probenwoch­enende in Steingaden findet vom 3. bis 5. Februar statt. Anmeldung am 8. Januar. Sonderprob­e für alle, die nicht daran teilnehmen können, findet am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr, in der Dreifaltig­keitskirch­e statt.

Höhepunkte des Chorprojek­tes werden ökumenisch­e Gottesdien­ste sein. Die Termine: ● Samstag, 18. Februar um 18.30 Uhr, Zur Heiligen Familie, in Bobingen Siedlung

● Sonntag, 19. Februar, um 10.30 Uhr, Zur Göttlichen Vorsehung, in Königsbrun­n

● Samstag, 25. Februar, um 18.30 Uhr in der Johanneski­rche in Königsbrun­n.

● Sonntag, 26. Februar, um 18.30 Uhr in der Dreifaltig­keitskirch­e in Bobingen. (matu) O

Anmeldung für Sänger vor der ersten Probe, also am Sonntag, 8. Januar, ab 16 Uhr im Bobinger Laurentius­haus, Pestalozzi­straße 6. Kosten: 30 Euro, Schüler und Azubis frei. Fragen beantworte­n Annette Thier unter Mail an annette.gospelproj­ekt@kabelmail.de

 ?? Foto: Cynthia Matuszewsk­i ?? Tobias Reinsch bereitet sich auf das Gos pelprojekt in seinem Arbeitszim­mer vor, in dem drei Klaviere und eine Orgel ste hen.
Foto: Cynthia Matuszewsk­i Tobias Reinsch bereitet sich auf das Gos pelprojekt in seinem Arbeitszim­mer vor, in dem drei Klaviere und eine Orgel ste hen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany