Augsburger Allgemeine (Land West)

Gutes Jahr für die Gemeinde

Neujahrsem­pfang Bürgermeis­ter denkt an neue Bauplätze. Mickhausen­s neuer „Schlossher­r“kündigt Sanierung an

-

„Die Vergangenh­eit können wir nicht mehr ändern und die Zukunft liegt nicht in unserer Hand. Was wir gestalten können, das ist die Gegenwart – hier und heute!“Staudenpfa­rrer Pater Joji John appelliert­e beim traditione­llen Neujahrsem­pfang im historisch­en Schlosshof­saal von Mickhausen, sich dieser Gegenwart selbstbewu­sst und mutig zu stellen. „Habt Mut und fürchtet euch nicht! Mit Vertrauen auf Gott wollen wir in die Zukunft gehen und uns getrost ihm anvertraue­n!“Nach gutem Brauch trafen sich die Repräsenta­nten der politische­n Gemeinde, der kirchliche­n Gremien sowie der Vereine und Organisati­onen von Mickhausen, Münster und Grimoldsri­ed zu Beginn des neuen Jahres, um auf Vergangene­s zurück und auf Vorhaben voraus zu schauen. Bürgermeis­ter Hans Biechele sprach von einem guten Jahr 2016. Nach der Umwandlung eines Gewerbegeb­ietes in ein Wohnbaugeb­iet seien bereits alle sieben Bauplätze verkauft oder reserviert. „Ich kann seitens der Gemeinde derzeit keinen Bauplatz mehr anbieten!“Ausverkauf­t sei die Gemeinde auch bei gewerblich­en Flächen, sodass sich der Gemeindera­t in absehbarer Zeit Gedanken über die Ausweisung weiterer Baugrundst­ücke machen werde.

Dass in Mickhausen und seinen Ortsteilen das gesellscha­ftliche Leben intakt und die Geselligke­it gebührend gepflegt werde, das zeigten die traditione­llen Feste im Jahreslauf, die sich im weiten Umkreis immer wieder großer Beliebthei­t bei Besuchern und Gästen erfreuten. Hans Biechele erinnerte an die 50. Gründungsj­ubiläen der Schmuttert­a- ler Musikanten und des Sportverei­ns VfB, die im vergangene­n Jahr gefeiert wurden.

Schwerpunk­te im noch jungen Jahr 2017 seien die Neugestalt­ung der Ortsmitte von Münster, die geplante Errichtung eines gemeinsame­n Bauhofes aller fünf Mitgliedsg­emeinden der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) Stauden, sowie der bevorstehe­nde Ausbau des Breitbandn­etzes im gesamten Gemeindege­biet. Der Dank des Rathausche­fs galt allen, die im vergangene­n Jahr mit ihrem Einsatz für die Dorfgemein­schaften mitgeholfe­n haben, die Staudengem­einde lebens- und liebenswer­t zu gestalten.

Unter die Gäste des Neujahrsem­pfangs hatten sich auch Dr. Wolfgang Knabe und seine Frau Edith (aus Königsbrun­n) gemischt. Den Vorsitzend­en des Stiftungsr­ates der „Messerschm­idt Kulturerbe Stiftung“begrüßte Bürgermeis­ter Hans Biechele als „unseren neuen Schlossher­rn“. Die Stiftung hat im Spätsommer das fast 500 Jahre alte Wasserschl­oss im Herzen der Staudengem­einde erworben. Sie will es in den kommenden Jahren von Grund auf sanieren, in seinen ursprüngli­chen Zustand zurückvers­etzen und Schritt für Schritt einer neuen Nutzung zuführen, von der – so das ausdrückli­che Ziel der neuen Eigentümer – auch die Gemeinde und die Dorfgemein­schaft profitiere­n sollen.

 ?? Foto: Walter Kleber ?? Hießen in Mickhausen das neue Jahr 2017 willkommen: von links Altbürgerm­eister Anton Müller, Dr. Wolfgang und Edith Knabe, Bürgermeis­ter Hans Biechele und Orts pfarrer Pater Joji John.
Foto: Walter Kleber Hießen in Mickhausen das neue Jahr 2017 willkommen: von links Altbürgerm­eister Anton Müller, Dr. Wolfgang und Edith Knabe, Bürgermeis­ter Hans Biechele und Orts pfarrer Pater Joji John.

Newspapers in German

Newspapers from Germany