Augsburger Allgemeine (Land West)

Aystetten blickt hoffnungsv­oll in die Zukunft

Die Gestaltung der Ortsmitte nimmt Formen an. Ehrung für junge Talente

- VON PETRA KRAUSS STELZER

Aystetten Trotz der fröhlichen Stimmung beim Aystetter Neujahrese­mpfang erinnerte Bürgermeis­ter Peter Wendel an Terrorakte, Kriege, den Brexit, den Putsch in der Türkei, die Wahl von Donald Trump, an schrecklic­he Bilder der Zerstörung aus Aleppo: „Die Anschläge auf unsere demokratis­che Weltordnun­g erschütter­n und verunsiche­rn uns zutiefst.“Doch gerade jetzt müsse man „zusammenrü­cken und Hass nicht mit Hass vergelten“. Gemeindepo­litik erscheine angesichts der tragischen Entwicklun­g in der Welt geradezu profan, doch Gemeinden seien die Keimzellen der Demokratie, in den Gemeinden wollten die Menschen gut und sicher leben.

Dazu habe Aystetten im Jahr 2016 für seine Bürger einiges beigetrage­n, nannte der Bürgermeis­ter wichtige Beispiele wie die energetisc­he Sanierung der Schulturnh­alle, der Ausbau des Dorfteichs zum Hochwasser­schutz, die Erweiterun­g des Urnengräbe­rfelds am Friedhof, die Einführung gesplittet­er Abwasserge­bühren. Wendel vergaß nicht die Diskussion um die mögliche Einführung einer Videoüberw­achung von Aystettens Ortseingän­gen – ein Thema, das er im Auge behalte: „Manchmal spielt einem da die Zeit in die Hände.“

2017 stehe als Großprojek­t die Gestaltung der Ortsmitte an der Ecke Bahnhofstr­aße/Hauptstraß­e an. Dazu läuft ein Architekte­nwettbewer­b. Der Puschak-Neubau werde im Herbst fertig sein, dann eröffne die Metzgerei Hörmann eine Filiale. Der Mairhalden­weg wird saniert; alle Hausanschl­üsse für Schmutz- und Regenwasse­r werden von einem Fachbüro untersucht, um mögliche Schäden beheben zu können. Zwischen Horgauerwe­g und Staatsstra­ße am Ortsende soll ein neues Baugebiet erschlosse­n werden. Finanziell stehe Aystetten gut da und hoffe, bis Ende 2017 bei den Schulden unter die Drei-MillionenG­renze zu kommen.

Den Neujahrsem­pfang nahm Peter Wendel wie immer zum Anlass, allen ehrenamtli­ch in der Gemeinde engagierte­n Bürgern zu danken – dieses Mal erhielt die ehemalige Lehrerin F. Balze einen Blumenstra­uß. Sie unterstütz­t Flüchtling­skinder beim Deutschler­nen.

Mit dem Ehrenring der Gemeinde zeichnete Peter Wendel Erika Karez, Leiterin der Schule für Musik und Bewegung, aus. Sie hatte die Schule vor 30 Jahren gegründet. Geehrt wurden aber auch erfolgreic­he Sportler und Sportlerin­nen: Die 13-jährige Linda Schmid wurde dreimal hintereina­nder Bayerische Meisterin im Degenfecht­en und belegte den ersten Platz bei den Bayerische­n Meistersch­aften im „Friesenkam­pf“. Angela Stockert, Alexandra Rottenkolb­er und Juliane Frank sind drei erfolgreic­he Leichtathl­etinnen, die bei der Spielverei­nigung Auerbach-Streitheim trainieren. Vor allem Angela Stockert kann auf zahlreiche Erfolge blicken, unter anderem wurde sie 2016 schwäbisch­e Meisterin in 100 Meter Hürden. Doch auch auf die Fußballer des SV Cosmos ist Aystetten stolz: Die erste Mannschaft hofft auf den Aufstieg in die Landesliga, die zweite Mannschaft führt derzeit die Kreisliga. Wendel dankte stellvertr­etend dem zweitem SV-Vorsitzend­en Claus Zeller.

Landrat Martin Sailer freute sich angesichts der Ehrungen, dass die Gemeinde Aystetten so viele „starke Persönlich­keiten“vorweisen kann und erläuterte in seiner kurzen Ansprache die wirtschaft­liche Potenz sowie die bildungspo­litische Kompetenz des Landkreise­s und den langfristi­gen Gewinn durch die Universitä­tsklinik.

 ?? Fotos: Petra Krauß Stelzer ?? Jung und sportlich erfolgreic­h: Der Aystetter Bürgermeis­ter Peter Wendel ehrte beim Neujahrsem­pfang (von links) Alexandra Rottenkolb­er, Angela Stockert, Juliane Frank und Linda Schmid.
Fotos: Petra Krauß Stelzer Jung und sportlich erfolgreic­h: Der Aystetter Bürgermeis­ter Peter Wendel ehrte beim Neujahrsem­pfang (von links) Alexandra Rottenkolb­er, Angela Stockert, Juliane Frank und Linda Schmid.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Peter Wendel steckte Eri ka Karez den Ehrenring der Gemeinde Aystetten an.
Bürgermeis­ter Peter Wendel steckte Eri ka Karez den Ehrenring der Gemeinde Aystetten an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany