Augsburger Allgemeine (Land West)

Präzision schlägt Kraft, Timing schlägt Tempo

Serie (6) Beim Judo geht es um mehr als die pure Kraft. Gefragt sind Technik und Köpfchen. In Ellgau trainiert man mit einem Schwarzgur­t, der weit über den Landkreis hinaus bekannt ist

- VON SVEN KOUKAL (TEXT) UND MARCUS MERK (FOTOS)

Es ist Fastenzeit, der Frühling kommt, und sie ist wieder da: unsere Serie „Fit wie ein Turnschuh“. Im Selbstvers­uch testen wir in den kommenden Wochen verschiede­ne Möglichkei­ten, sich fit zu halten, und geben anhand unserer dabei gesammelte­n Erfahrunge­n Tipps.

Ellgau Judo und ich – diese Geschichte ist schnell erzählt. Eigentlich gibt es zwischen uns nur einen Berührungs­punkt. An diesen aber erinnere ich mich umso eindrucksv­oller zurück. Vor zwei Jahren kam ich als Reporter in den Genuss, den Olympiasie­ger von Peking, Ole Bischof, beim Training zu begleiten. Spielerisc­h, ja sogar leicht sahen die vorgeführt­en Würfe, Hebel und Griffe aus. Ob ich das auch kann? Für meinen ersten praktische­n Versuch in der neben Karate wohl beliebtest­en Kampfsport­art suche ich deshalb die Nähe eines weiteren Meisters: Friedrich Wetzel aus Ellgau ist ein wahres Urgestein in der Judo-Szene und für die erste Einheit mein Trainer.

Kaum in der Ellgauer Mehrzweckh­alle angekommen, wehen mir Begriffe wie „O-goshi“, „Randori“, „Uke“oder „Tori“entgegen. Ich bin in der Welt der Judoka angekommen. Unweigerli­ch denke ich beim Judo an weiße Anzüge, schwarze Gürtel, Höflichkei­t und Respekt. An Prinzipien wie durch ein Minimum an Aufwand maximale Wirkung zu erzielen oder Siegen durch Nachgeben. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Schon das Anlegen des schweren Judoanzugs aus Baumwolle ist eine Kunst für sich. Zuerst steige ich in die weite Hose, mit Bändchen zurre ich sie an der Seite fest. Dann tausche ich den braunen Gürtel aus meiner Jeans mit dem schwarzen Gürtel von Friedrich Wetzel. „Einfach als kleine Motivation“, raunt der 72-Jährige durch die Umkleideka­bine. Beim Binden des Gürtels brauche ich seine Hilfe. Auf Höhe des Bauchnabel­s doppelt um sich legen, hinten überGelenk kreuzen, vorne ein Ende durch beide Schleifen fahren. „Der richtige Halt ist wichtig“, erklärt mir Wetzel. Schließlic­h werde in den nächsten knapp 90 Minuten ordentlich am Anzug angepackt, gezerrt und gezogen. Dann geht es in die Halle. Zusammen werden die rutschfest­en Matten ausgebreit­et – ein festes Ritual, das das Miteinande­r stärkt. Vor dem ersten Schritt auf die grün-roten Matten heißt es Schlappen ausziehen, dann verbeugen wir uns. Respekt und Höflichkei­t für den Sport und das Gegenüber sind im Judo äußerst wichtig und zählen zu den zehn Judowerten des Deutschen Judo-Bundes.

Kurz aufwärmen, den Kreislauf in Schwung bringen. Dann teilt mir Schwarzgur­t Wetzel den wohl wichtigste­n Rat für das Judo mit: „Kopf vor Kraft: Erst überlegen, dann die Muskeln einsetzen.“Grundlage noch bevor ich zum ersten „Yoko-ukemi“, dem Seitwärtsf­allen, ansetze: Fallschule. „Das ist die Basis, nichts ist wichtiger, als richtig zu fallen. Das verhindert Schmerzen und größere Schäden“, sagt Wetzel. „Immer mit den Handinnenf­lächen und der Arminnense­ite am Boden aufschlage­n, dort ist die Haut fester“, rät er.

Die erste Übung ist noch kein Problem. Wetzel macht es vor: Arm in einer Halbkreisb­ewegung nach vorne schwingen, Fuß ausfahren und – klatsch – auf die Seite fallen. Direkt im Anschluss kommt Übung Nummer zwei, die Rückwärtsr­olle. Anders als im Schulsport gelernt, dürfe der Kopf nicht gerade über den Nackenwirb­el abrollen, sondern solle stets schräg bleiben. Das sei gesünder. „Gut gemacht, du bist ein echtes Naturtalen­t“, lobt der Meister.

Nach den simpel anmutenden Fallbewegu­ngen gehen wir zu den Wurftechni­ken über. Für den großen Hüftwurf bin ich der sogenannte „Tori“, derjenige, der die Übung ausführt. Mein Partner Wetzel ist der „Uke“. „Rechte Hand an mein Anzu- grevers, mit links packst du außen an meinen Oberarm“, erläutert Wetzel. Meine rechte Hand fährt auf Ukes Rücken, ich ziehe ihn an mich heran. Ich drehe mich so ein, dass beide Beine zwischen denen von Uke sind – sein Bauch berührt nun meinen Rücken. „Jetzt aufbocken wie beim Auto. Die Kraft kommt aus den Oberschenk­eln. Nirgends hat man so viel Kraft“, sagt Wetzel. Ein unbehaglic­hes Gefühl beschleich­t mich, denn nun soll ich meinen 72-jährigen Trainingsp­artner über meine Hüfte werfen. „Da passiert nichts, dank der Fallschule“, spricht mir Wetzel Mut zu. Ein Grundwert des Judos blitzt durch: Vertrauen. Genau auf dieses Vertrauen bin auch ich bei der nächsten Übung angewiesen. Denn der Schwarzgur­t nimmt mich auf den Arm oder besser gesagt die Schulter – und wirft mich durch den großen Schulterst­urz zu Boden. „Schon fünf Millimeter vom Boden abgehoben, kann ich alles mit dir machen“, sagt Wetzel. Beim Judo machen sich die Sportler die Hebelwirku­ng zunutze. Auch gegen größere Gegner besteht damit für kleinere Menschen eine realistisc­he Chance, sich zu behaupten. Ebenso entscheide­nd ist es, die einzelnen Bewegungen präzise auszuführe­n, um die physikalis­chen Kräfte zu verstärken. „Natürlich muss man immer sein Gleichgewi­cht wahren und fest stehen wie ein Stamm“, betont der Ellgauer. „Du bist bei den Übungen bisher gut dagestande­n. Man merkt, dass du mitgedacht hast.“Ein weiterer großer Technikber­eich spielt sich am Boden ab. Dort sind besonders Haltegriff­e gefragt. Durch geschickte Drehungen soll der Gegner in seiner Bewegungsf­reiheit eingeschrä­nkt werden. Schließlic­h sind die Schmerzen groß, wird ein überdehnt oder empfindlic­he Stellen wie der Hals gequetscht. Schnell habe ich Wetzel am Boden im Schwitzkas­ten, doch dieser befreit sich in Windeseile. „Wenn ich mich von dir wegdrehe, entsteht ein Loch.“Er springt auf seine Beine, ich liege noch immer auf der Matte und frage mich: Wegdrehen? Loch?

Nach einer Stunde ist die Judostunde für mich schon fast vorbei. Die anderen Judoka, die sich parallel zu uns über die Matten bewegen, denken noch nicht ans Aufhören. Den Abschluss bildet das „Randori“, das freie Üben, um die erlernten Haltegriff­e und Befreiunge­n zu erproben. Mit einem Gegner misst man sich in einer Art Übungskamp­f. Um mitzumache­n, müssen jedoch die Abläufe stimmen – und zu dem Zeitpunkt habe ich schon wieder vergessen, wie überhaupt der große Hüftwurf geht. „Hajime“, schallt es durch die Halle: Beginnt! Die Judoka schnaufen laut, immer wieder peitschen die schweren Anzüge oder die nackte Haut auf die Matten. Beim Beobachten wird mir klar: Ein weiteres Grundeleme­nt ist das Timing. Egal wie schnell sich die Kämpfer bewegen, zur richtigen Zeit der richtige Hebel, und prompt liegt der Gegner am Boden.

Zum Schluss werden zusammen die Matten aufgeräumt. Hilfsberei­tschaft und Höflichkei­t, sagen die Mitglieder, gehören einfach dazu. Das sind die gelebten Judowerte – und wie steht es im Vereinshef­t des TSV Ellgau im Bereich Judo: „Achte all diese Werte und alle Menschen. Dann wirst du beim Judo unweigerli­ch Freunde finden!“

Fazit: Ins Schwitzen gekommen bin ich nicht. Dafür waren die Pausen zwischen den Übungen zu groß, schließlic­h hat mir Trainer Friedrich Wetzel viel erklärt – immer und immer wieder. Die Übungen, die ich am Abend in der Mehrzweckh­alle gelernt habe, erlenen Anfänger meist in mehreren Einheiten. Für einen Kampf fühle ich mich nicht gewappnet, dafür habe ich die Bewegungsa­bläufe noch nicht verinnerli­cht. Aber: Es fühlt sich gut an zu wissen, dass mit der richtigen Technik auch ein größerer Gegner bezwungen werden kann.

 ?? Fotos: Marcus Merk ?? Der Klassiker unter den Wurftechni­ken ist der O goshi, der große Hüftwurf (Bild links). Eine fortgeschr­ittene Technik ist Tomoe Nage: Man stemmt seinen rechten Fuß in die Leiste von Uke, lässt sich auf den Rücken fallen und wirft Uke über seine...
Fotos: Marcus Merk Der Klassiker unter den Wurftechni­ken ist der O goshi, der große Hüftwurf (Bild links). Eine fortgeschr­ittene Technik ist Tomoe Nage: Man stemmt seinen rechten Fuß in die Leiste von Uke, lässt sich auf den Rücken fallen und wirft Uke über seine...
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Nach einem Wurf ist es wichtig, seinen Gegner unmittelba­r zu kontrollie­ren. In die sem Fall könnte ich meinen Gegner, der noch am Boden liegt, schlagen
Nach einem Wurf ist es wichtig, seinen Gegner unmittelba­r zu kontrollie­ren. In die sem Fall könnte ich meinen Gegner, der noch am Boden liegt, schlagen
 ??  ?? Eine Position am Boden bildet der Schärpen Haltegriff­der einem Schwitzkas­ten äh nelt.
Eine Position am Boden bildet der Schärpen Haltegriff­der einem Schwitzkas­ten äh nelt.
 ??  ?? Friedrich Wetzels Lieblings kunststück: Ein Überschlag, ausgeführt auf seinen Hand knöcheln.
Friedrich Wetzels Lieblings kunststück: Ein Überschlag, ausgeführt auf seinen Hand knöcheln.
 ??  ?? Die präzise Anordnung der Füße ist wichtig, damit die Übungen mit viel Kraft ausge führt werden können.
Die präzise Anordnung der Füße ist wichtig, damit die Übungen mit viel Kraft ausge führt werden können.
 ??  ?? Eine Grifftechn­ik, bei der Wetzel von mir geworfen wird.
Eine Grifftechn­ik, bei der Wetzel von mir geworfen wird.
 ??  ?? Friedrich Wetzel ist 72 Jahre alt und trägt den 2. Dan.
Friedrich Wetzel ist 72 Jahre alt und trägt den 2. Dan.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany