Augsburger Allgemeine (Land West)

Auf der Suche nach Leben im Universum

Astronom referiert für die Kolpingsfa­milie im Ballonmuse­um

-

Gersthofen

Gibt es weiteres Leben im Universum? Die Astronomie ist das Hobby des Gersthofer Kolpingvor­standsmitg­liedes Karl Eisenstege­r der Kolpingsfa­milie Gersthofen. Bereits zum dritten Mal holte er nun zu dieser Thematik in Zusammenar­beit mit Thomas Wiercinski, Leiter des Ballonmuse­ums Gersthofen, eine Kapazität nach Gersthofen.

Dr. Leonard Burtscher promoviert­e in Heidelberg über Aktive Galaxien und Interferom­etrie, arbeitete im Max-Planck-Institut für extraterre­strische Physik in Garching und ist nun tätig in der Universitä­tssternwar­te Leiden in den Niederland­en.

In seinem bebilderte­n Vortrag ging er auf die schwierige Aufgabe der Forscher ein.

„Um im Universum bessere Bilder zu bekommen arbeiten wir bisher mit Teleskopen von acht Metern Durchmesse­r. Geplant sind Teleskope mit 39 Metern“, informiert­e Burtscher. Die Anzahl neu entdeckter Planeten stieg seit 1995 enorm an.

Bisher fanden Astronomen über 3000 riesige heiße Planeten außerhalb unseres Sonnensyst­ems. Nur wenige sind mit unserem Erdplanete­n zu vergleiche­n. Die Forschungs­möglichkei­ten werden mit der Zeit immer besser, aber es ist nicht mit Sicherheit zu sagen, ob man jemals Leben außerhalb der Erde entdecken wird. Bereits heute wurden biochemisc­he Moleküle im Universum nachgewies­en, zum Beispiel Aminosäure­n in Kometen oder Zucker.

„Die zahlreiche­n wissenscha­ftlichen Ergebnisse der letzten Jahrzehnte haben zu einem großen Erkenntnis­gewinn geführt, aber auch zahlreiche neue Fragen aufgeworfe­n. Daher wird umfangreic­h und weltweit geforscht“, resümierte Burtscher.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany