Augsburger Allgemeine (Land West)

Peter Bahner zieht sich aus der Politik zurück

Gemeindera­t I Das Amt des zweiten Bürgermeis­ters in Aystetten wird neu besetzt. Warum der 80-Jährige jetzt aufhört

- VON PETRA KRAUSS STELZER

Aystetten

Aystettens zweiter Bürgermeis­ter Peter Bahner will seine kommunalpo­litische Laufbahn beenden. Mit Wirkung zum 22. November dieses Jahres wird er sein Amt als Gemeindera­t der Freien Wähler und ebenso das Amt des zweiten Bürgermeis­ters abgeben. Auf der jüngsten Sitzung des Gemeindera­ts Aystetten gab erster Bürgermeis­ter Peter Wendel den Entschluss seines langjährig­en kommunalpo­litischen Gefährten und Beraters bekannt. Wendel verlas ein Schreiben Peter Bahners. Der 80-Jährige habe dies schon im September nichtöffen­tlich angekündig­t. Er wolle aus Altersgrün­den aus seinem kommunalpo­litischen Ehrenamt ausscheide­n.

Jetzt müsse, so Wendel, in der nächsten Gemeindera­tssitzung ein neuer zweiter Bürgermeis­ter aus dem Gremium gewählt werden. Bahners Nachrücker als Gemeindera­t der Freien Wähler ist der Wirtschaft­sprüfer und Steuerprüf­er Markus Stötter, so Peter Wendel auf Rückfrage. Er werde nun gefragt, ob er sein Amt antreten wolle. Im Gemeindera­t sitzt seit den Kommunalwa­hlen 2014 bereits Stötters Frau Sabine Stötter.

Peter Bahner war acht Jahre zweiter Bürgermeis­ter von Aystetten und ist nun die vierte Periode im Gemeindera­t - insgesamt etwas über 21 Jahre, sagte Bahner auf Rückfrage. Die Freien Wähler hätten ihn bei der Kommunalwa­hl 2014 gebeten, sich noch einmal zur Verfügung zu stellen. Er sei dann unter der Prämisse angetreten, dass „mit meinem 80. Geburtstag Schluss“sei.

Gleichzeit­ig habe er gehofft, dass nach vielen Jahren parteipoli­tischer Querelen im Gemeindera­t auch Ruhe ins Kommunalpa­rlament eintrete - und das sei inzwischen geschehen. „Auch die Opposition hat begriffen, dass man nicht um der Opposition Willen Opposition machen muss.“Man komme inzwischen vernünftig miteinande­r aus, freute sich Bahner, die Arbeit müsse frei von parteipoli­tischen Gedanken sein.

Auch sei ihm bei seiner Entscheidu­ng, 2014 noch einmal anzutreten, daran gelegen gewesen, dass die Rathausver­waltung wieder qualitätvo­ll arbeiten könne. Das sei mit dem Engagement von Geschäftsl­eiter Jürgen Schantin, früherer Bürgermeis­ter von Gersthofen, gelungen. „Mit Schantin arbeiten wir vertrauens­voll und erfolgreic­h zusammen!“Insofern sei nun die Basis für seinen Rückzug gegeben, sagte Peter Bahner.

 ?? Archivfoto: Lode ?? Peter Bahner (links, hier mit Artur Waibl von den Sängerfreu­nden) ist ein Urgestein der Aystetter Kommunalpo­litik. Jetzt hört der 80 Jährige auf.
Archivfoto: Lode Peter Bahner (links, hier mit Artur Waibl von den Sängerfreu­nden) ist ein Urgestein der Aystetter Kommunalpo­litik. Jetzt hört der 80 Jährige auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany