Augsburger Allgemeine (Land West)

Rabattkart­en: Ihre Rechte als Kunde

-

Rabatt und Kunden

● Beispiele für

sind die Miles&More Karte der Lufthansa, die Ikea Family Card, die Payback Karte oder die Deutschlan­dCard. ● Je öfter der Kunde die Rabattkart­e einsetzt, desto genauer kann sein Konsumverh­alten beobachtet werden, warnt die Verbrauche­rzentrale. ● Die Daten dürfen nicht ohne die

verarbeite­t werden. Name, Adresse und Geburts jahr dürfen auch ohne Einverstän­d nis zu Werbezweck­en weitergege­ben werden, solange der Kunde nicht wi derspricht. Bei Telefonnum­mern und E Mail Adresse bedürfe es aber ei ner Extra Einwilligu­ng.

Karten stimmung des Kunden Zu

● Für Marktanaly­sen und zu Werbe zwecken wollen Firmen häufig noch mehr wissen. Bei Familienst­and, Haus haltsgröße, Einkommen, Beruf oder Hobbys müssen sie aber eine

einholen, so die Verbrauche­rzentrale. ● Setzt der Kunde seine Karte ein, dürften Ort und Zeitpunkt des Kaufs, Preis, Rabatt oder die Bonuspunkt­e ge speichert werden. Welche Ware ge kauft wurde, gehe den Kartenbetr­eiber nichts an. ● Widerruf: Kunden haben das Recht, ihre Einwilligu­ng zur Verwendung und Weitergabe ihrer personenbe­zoge nen Daten zu

Einverstän­dniserklär­ung widerrufen. separate

Newspapers in German

Newspapers from Germany