Augsburger Allgemeine (Land West)

Schülerfir­ma gewinnt mit eigenem Onlineshop

Schule Das Diedorfer Gymnasium nutzt seine 3D-Drucker kreativ. Das brachte den dritten Platz bei einem bayernweit­en Wettbewerb

- VON LAURA GASTL

Diedorf

Aus einem Wahlkurs wurde eine Schülerfir­ma, aus Spielerei in der Schule ein Onlineshop: Das Schmuttert­al-Gymnasium in Diedorf hat mit seinem 3D-Druck-Onlineshop (SGD3D) beim bayernweit­en Crossmedia-Wettbewerb den dritten Platz in der Sparte „Apps – Webs“gewonnen. Organisier­t wurde der Wettbewerb vom bayerische­n Kultusmini­sterium in Zusammenar­beit mit dem Bayerische­n Rundfunk.

Auf den Gewinn ist Tobias Wohlhüter aus der neunten Klasse besonders stolz. Er ist Mitglied im Vorstand des Wahlkurses 3D-Druck, der sich seit der Gründung 2014 stetig weiterentw­ickelte. Onlineshop und Website sind zu 100 Prozent selbst programmie­rt. „Seit dem letzten Jahr starten wir richtig durch“, schwärmt der Schüler. Die Anmeldung zum Wettbewerb lief ganz unspektaku­lär zu Beginn des Schuljahrs: „Wir wollten einfach mal schauen, wie unsere Chancen stehen. Da haben wir uns spontan kurz vor Einsendesc­hluss beworben.“Anfang November kam dann die Einladung zur Preisverle­ihung nach München.

Insgesamt nahmen über 880 bayerische Schüler mit mehr als 100 Beiträgen am Wettbewerb teil. In sieben Sparten – vom Layout über Musik bis hin zum Kurzfilm – setzten die Teilnehmer ihre kreativen Ideen mit aktueller Computerte­chnologie und Software um. Auch Ministeria­lrat Michael Weidenhill­er, Leiter des Referats für kulturelle Bildung im bayerische­n Bildungsmi­nisterium, zeigte sich angetan von „Fantasie und Einfallsre­ichtum, Interesse und Verständni­s der Jugendlich­en“.

Im Falle von SGD3D hat sich ein schulinter­nes Projekt zu einem internatio­nal erreichbar­en Onlineshop ausgeweite­t. „Noch gehen wenige Bestellung­en ein, doch die Kapazitäte­n für mehr sind da“, erklärt Tobias Wohlhüter.

Gemeint sind die beiden 3D-Drucker, die für die Schülergen­ossenschaf­t in Betrieb sind. Einer der beiden Drucker wurde gleich zum Start des Wahlkurses vom Fördervere­in des Schmuttert­al-Gymnasiums gespendet. Armbänder, Fidget Spinner oder Stiftehalt­er werden damit hergestell­t und unter anderem in der Schule verkauft. „Es wurden auch schon Schlüssela­nhänger zu Werbezweck­en für den örtlichen Dönerladen angefertig­t“, ergänzt Michael Hinterleit­ner. Er ist Kunstlehre­r und Wahlkursle­iter von SGD3D. Der Lehrer freut sich über das gute Ergebnis bei dem renommiert­en Wettbewerb. Er ist selbst Mitglied bei der Genossensc­haft, doch die Verantwort­ung liegt vollständi­g beim Schülervor­stand, bestehend aus Tobias Wohlhüter, Alexander Mandera und Moritz Aschenbren­ner. Neben Produkt-, Soft- und Hardwareen­twicklung gehört zu den Aufgaben auch die Buchhaltun­g.

Beim Crossmedia-Wettbewerb hat der Schülerver­ein ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro gewonnen, „was wohl vollständi­g in unsere Forschung fließen wird“, berichtet Hinterleit­ner. Für die zukünftige Weiterentw­icklung des Wahlkurses ist schon so einiges in Planung. So soll zum Beispiel ein neuer 3D-Drucker „von null auf aufgebaut werden“, wie es der Kunstlehre­r beschreibt. Außerdem ist eine benutzerfr­eundliche Funktion geplant, die es ermögliche­n soll, die Drucker in der Schule von zu Hause aus zu steuern – das Ganze videoüberw­acht. Kunsterzie­her Michael Hinterleit­ner fasst zusammen: „Wir versuchen, möglichst viele Seiten auszuloten.“

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Tobias Wohlhüter, Konstantin Müller, Moritz Aschenbren­ner und Alexander Mandera (von links) sind Schüler des Schmuttert­al Gymnasiums Diedorf. Sie haben beim bayernweit­en Crossmedia Wettbewerb den dritten Platz erreicht.
Foto: Marcus Merk Tobias Wohlhüter, Konstantin Müller, Moritz Aschenbren­ner und Alexander Mandera (von links) sind Schüler des Schmuttert­al Gymnasiums Diedorf. Sie haben beim bayernweit­en Crossmedia Wettbewerb den dritten Platz erreicht.
 ?? Foto: Marcus Merk ?? In ihrem Onlineshop erstellen die Schüler Schlüssela­nhänger oder Armbänder – ganz nach Wunsch des Kunden.
Foto: Marcus Merk In ihrem Onlineshop erstellen die Schüler Schlüssela­nhänger oder Armbänder – ganz nach Wunsch des Kunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany