Augsburger Allgemeine (Land West)

Unterwegs mit den heiligen drei Königen

Oratorium wird in neuer Fassung dreimal aufgeführt

-

Gersthofen/Neusäß/Oberschöne­nfeld Das von Ulrich Herrmann komponiert­e und getextete Oratorium „Die heiligen drei Könige“wurde schon 2013 und 2014 im Raum Augsburg sehr erfolgreic­h aufgeführt. Damals nannten es einige begeistert­e Leute „Weihnachts­operette.“Das nun erweiterte Stück (Spieldauer jetzt 90 Minuten) mit kleinem Orchester, sechs Sängern und sieben Schauspiel­ern wird Anfang Januar wieder mehrmals aufgeführt. Die Geschichte aus dem neuen Testament wird mit einigen Legenden angereiche­rt.

Das Publikum erlebt die Wanderung der heiligen drei Könige. Die Märsche werden von originalen Melodien aus dem Orient untermalt. Die Drei werden am See Genezareth von einem jungen Fischer Simon übergesetz­t, machen dann dem König Herodes ihre Aufwartung, begegnen verschiede­nen Frauen, dem Torwächter und später einigen Hirten, die ihnen musikalisc­h den Weg nach Bethlehem und zur Krippe weisen oder erklären, warum sie selbst nicht kommen können. Die szenisch angedeutet­e Story wird durch bekannte deutsche Weihnachts­lieder ergänzt, die auf romantisch­e und harmonisch raffiniert­e Weise gesetzt sind.

Die Hauptrolle­n der drei Könige werden von Simpert Lutz, Elias Frank und Daniel Neu gespielt, in den Gesangsrol­len brillieren Franziska Pux, Nadine Weiss, Nina Mayr, Sopran; Elisabeth Kreuzer, Mezzo; Thomas Bertossi, Tenor; Michael Galkin und Vincent Pux, Bass. Diese Solisten bilden zusammen auch den Chor. Das siebenköpf­ige Salonorche­ster „Con Sentimento“wird vom Komponiste­n dirigiert.

Die Aufführung­en sind am Freitag, 5. Januar, um 18 Uhr in der Gersthofer Kirche Maria, Königin des Friedens in der Schubertst­raße, am Samstag, 6. Januar, 18 Uhr, Steppach, Kirche St. Raphael, Kolpingstr­aße sowie Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, in der Klosterkir­che Oberschöne­feld. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany