Augsburger Allgemeine (Land West)

Ehemaliger Priester wegen Missbrauch­s vor Gericht

-

Ein wegen sexuellen Missbrauch­s angeklagte­r ehemaliger Priester hat sich am Donnerstag vor dem Landgerich­t Deggendorf zu den Vorwürfen geäußert. Die Aussage fand unter Ausschluss der Öffentlich­keit statt, wie ein Gerichtssp­recher am Freitag mitteilte. Ob der Angeklagte die ihm zur Last gelegten Taten eingeräumt hat, sagte der Sprecher nicht. Laut Anklagesch­rift hat der aus Wuppertal stammende frühere Priester seit Mitte der 1990er Jahre fünf Jungen bei mindestens 100 Gelegenhei­ten sexuell missbrauch­t. Der Mann soll außerdem versucht haben, eine

18-Jährige zu vergewalti­gen. Von

2003 bis 2009 saß er wegen Sexualstra­ftaten im Gefängnis. nun von Jahr zu Jahr deutlich erhöhen wird“. Denn jetzt ist flächendec­kend der neue Lehrplan Plus eingeführt, sie müssen sowieso neue Bücher anschaffen. Der Umstieg auf digitale Ausgaben läge nahe.

Das „mbook“hat eine Gruppe ehemaliger Mitarbeite­r des Lehrstuhls für Geschichts­didaktik der Universitä­t Eichstätt-Ingolstadt entwickelt. Sie gründeten ihre eigene kleine Firma, die heute zum bekannten Cornelsen-Schulbuchv­erlag gehört. Florian Sochatzy ist deren Geschäftsf­ührer. Sein Team und er hätten „überlegt, was ein gutes Schulbuch können sollte“, erinnert sich Sochatzy. Sie kamen zu dem Schluss, dass das Schulbuch der Zukunft sich nicht mehr „nur auf die Medien Text und Bild beschränke­n darf. Es muss Medienkomp­etenz vermitteln“. Außerdem habe ein multimedia­les Buch „riesige Vorteile“in der Anschaulic­hkeit.

Er nennt als Beispiel den Schlieffen­plan, ein besonders schweres Kapitel im Geschichts­unterricht. Im „mbook“gibt es keinen seitenlang­en Text dazu, sondern ein etwa zweiminüti­ges Video. Der Schüler sieht eine virtuelle Landkarte von Europa zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Eine Pickelhaub­e symbolisie­rt das deutsche Heer. Grüne Pfei-

Newspapers in German

Newspapers from Germany