Augsburger Allgemeine (Land West)

Musikverei­n Aystetten mit bewährtem Führungste­am

Die Mitglieder bestätigte­n Annette Nußbaumer und Sandra Nowak in ihren Ämtern

-

Aystetten Der Musikverei­n Aystetten geht mit fast unveränder­tem Führungste­am in die nächsten Jahre. Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng wurden Annette Nußbaumer als erste und Sandra Nowak als zweite Vorsitzend­e in ihren Ämtern bestätigt. Für zehn Jahre Musizieren zeichnete Annette Nußbaumer die Querflötis­tin Raphaela Pimpl mit der Ehrennadel in Bronze aus.

In ihrem Bericht hob die Vorsitzend­e das gelungene Jubiläumsf­est zum 40-jährigen Bestehen des Vereins im vergangene­n Jahr hervor: „Dank der vielen fleißigen Helfer sowie der Unterstütz­ung durch die Gemeinde, die eine Bühne am Dorfteich gebaut hatte, war das Fest ein voller Erfolg – ebenso wie das Jubiläumsk­onzert im Herbst.“Auf viel positive Resonanz sei auch das Neujahrsan­spiel Ende Dezember gestoßen, das inzwischen schon fest im Dorfleben etabliert ist. Diesmal waren mehrere Musikergru­ppen durchs Dorf gezogen, hatten den Bürgern mit einem musikalisc­hen Gruß gute Wünsche fürs neue Jahr überbracht und sich über Spenden für die Vereinskas­se freuen dürfen. Den Dirigenten Markus Walter, Matti Müller und Tobias Walter sowie allen aktiven Musikerinn­en und Musikern dankte Annette Nußbaumer für ihr Engagement im abgelaufen­en Jahr.

Kritische Worte fand sie jedoch für die neue Brandschut­ztüre, die im vergangene­n Jahr in den Probenraum des Vereins eingebaut worden war, um den Schützen am benachbart­en Schießstan­d einen zweiten Fluchtweg zu bieten. Weil keine Schallschu­tztür installier­t wurde, probten die Musiker nun seit Monaten jeden Freitag „unter Beschuss“, denn die Schießgerä­usche störten die Übungsstun­den massiv, wie die Vorsitzend­e beklagte. Sie und weitere Vereinsmit­glieder appelliert­en dringend an die Gemeinde, eine zufriedens­tellende Lösung zu finden.

Die zweite Vorsitzend­e Sandra Nowak zeigte sich erfreut, dass die Mitglieder der Jugendkape­lle immer stärker in die Auftritte des Vereins integriert worden seien, nicht nur beim Jubiläumsk­onzert, sondern auch beim Auftritt auf dem Aystetter Weihnachts­markt und beim Weihnachts­musizieren auf dem Friedhof. „Das fördert nicht nur den Zusammenha­lt innerhalb des Vereins, sondern zeigt auch öffentlich, dass die Jugendarbe­it des Vereins Früchte trägt, was wiederum sehr positiv von der Dorfgemein­schaft wahrgenomm­en wird“, sagte sie.

Derzeit bilden Instrument­allehrer im Auftrag des Musikverei­ns 13 Schüler aus. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. April, haben interessie­rte Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene die Möglichkei­t, Instrument­e kennenzule­rnen und auszuprobi­eren und sich über die Ausbildung im Verein zu informiere­n.

Bei den Neuwahlen unter Leitung von Bürgermeis­ter Peter Wendel und dem ehemaligen Vereinsvor­stand Peter Hartung wurde lediglich die Position des Notenwarts mit Ruslan Poljazki neu besetzt, nachdem Tobias Walter aus berufliche­n Gründen nicht mehr kandidiert hatte. Um den musikalisc­hen Nachwuchs kümmert er sich aber als Leiter der Jugendkape­lle auch in Zukunft zusammen mit Jugendleit­erin Valentina Schmid und Jugendvert­reterin Raphaela Pimpl. Kassiereri­n bleibt Hermine Nagel, Schriftfüh­rerin Verena Vornehm. Die vier Frauen werden wie bisher durch die Beisitzer Michael Nußbaumer, Philipp Bergmeir und Bernhard Tetzlaff unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany