Augsburger Allgemeine (Land West)

„Die CSU spaltet Bayern“

Natascha Kohnen, Landesvors­itzende und Spitzenkan­didatin der Bayern-SPD, geht mit Ministerpr­äsident Markus Söder (CSU) hart ins Gericht. Sie wirft ihm vor, auf Symbolpoli­tik und abgehobene Prestigepr­ojekte zu setzen

- Interview: Uli Bachmeier

tag neben CSU, SPD, Freien Wählern und Grünen auch AfD, FDP und Linke vertreten sind. Wenn es so kommt, könnte die CSU sehr wahrschein­lich nicht alleine regieren. Bleiben Sie dabei, dass die SPD als Koalitions­partner auf keinen Fall zur Verfügung steht? Und wenn ja, warum?

Kohnen: Grüne, Freie Wähler und FDP bewerben sich alle als Juniorpart­ner für eine Koalition mit der CSU. Die SPD tut das nicht. Wir gehen ohne Koalitions­aussage in den Wahlkampf. Wir wollen Zusammenha­lt und Gemeinscha­ft stärken, die CSU spaltet und grenzt aus. Die Menschen in unserem Land haben also mit uns eine echte Alternativ­e.

Sie treten im Vergleich zu dem letzten SPD-Spitzenkan­didaten Christian Ude nicht mit dem Wahlziel an, die CSU in die Opposition zu schicken. Wie muss man sich einen Wahlkampf vorstellen, in dem alle anderen Parteien gegen die CSU antreten, obwohl fast alle mit ihr koalieren wollen?

Kohnen: Wie die anderen Parteien das machen wollen, die auf eine Koalition mit der CSU hoffen, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe dieses Problem nicht. Wir zeigen Alternativ­en auf: ein solidarisc­hes Bayern mit mehr Gemeinscha­ft und Zusammenha­lt, Freiheit und Toleranz und mit einem neuen politische­n Stil.

Was ist Ihr persönlich­es Wahlziel?

Kohnen: Ich will, dass in der bayerische­n Politik ein neuer Stil einkehrt. Dass sich die Menschen ihr Dach über dem Kopf leisten können, dass wir Familien entlasten und die Menschen auf die digitale Arbeitswel­t von morgen vorbereite­n. Je stärker die SPD im Oktober wird, desto mehr wird sich in dieser Richtung bewegen. Und mein ganz persönlich­es Ziel: Dass alle Parteien diesen Wahlkampf so ehrlich, sachlich und anständig führen, dass wir uns nach der Wahl im Oktober noch in die Augen schauen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany