Augsburger Allgemeine (Land West)

Die Polizei soll verstärkt werden – aber wie?

- VON JÖRG HEINZLE joeh@augsburger allgemeine.de

Die Menschen in Augsburg und der Region können wieder gelassener die Tür hinter sich schließen, wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung verlassen. Die Zahl der Einbrüche ist deutlich gesunken, voriges Jahr zählte die Polizei so wenige Fälle wie seit Jahren nicht.

Man kann davon ausgehen, dass die Polizei daran einen großen Anteil hat. Die Verantwort­lichen im Präsidium haben reagiert und die Ermittlung­sarbeit neu organisier­t. Das geschieht nun auch beim Betrug durch falsche Polizisten. Das Thema ist drauf und dran, dem Einbruch den Rang abzulaufen. Es gibt eine Arbeitsgru­ppe. Mehrere Ermittler kümmern sich ausschließ­lich um solche Betrugsfäl­le. Sie haben schon erste Fahndungse­rfolge.

Das zeigt: Wenn die Polizei über das nötige Personal und die Ausstattun­g verfügt, kann sie erfolgreic­h Kriminalit­ät bekämpfen. Noch aber fehlt Personal, trotz Neueinstel­lungen, in vielen Bereichen. Dabei kommen viele neue Herausford­erungen hinzu. Die Internetkr­iminalität ist nur ein Beispiel dafür. Jetzt soll die Augsburger Polizei noch mal Verstärkun­g bekommen, hat Ministerpr­äsident Markus Söder angekündig­t: eine Reiterstaf­fel. Es bleibt aber die Frage: Könnte man das Geld nicht sinnvoller einsetzen, um mehr Straftaten zu klären und mehr Polizisten auf die Straße zu bringen?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany