Augsburger Allgemeine (Land West)

Straßenkün­stler und Steckerlfi­sch

150 Anbieter stellten ihre Waren an den Ständen des Diedorfer Marktes an der Lindenstra­ße aus. Dazu gab es viele Programmpu­nkte extra für Kinder und Kunstliebh­aber

- VON JUTTA KAISER WIATREK

Diedorf Am Maifeierta­g war auf dem Markt an der Lindenstra­ße in Diedorf richtig viel los. Trotz kühler Witterung bis Mittag versprühte­n die Besucher gute Laune. Früh schon hatten sich zum Beispiel die Bewohner des nahe gelegenen Seniorenze­ntrums aufgemacht, um die Atmosphäre und die Leckereien zu genießen.

Der Duft von Popcorn, Würstl und Steckerlfi­sch zog um die Mittagszei­t viele Besucher an die Essensstän­de. Duftenden Kaffee und selbst gebackenen Kuchen boten der evangelisc­h-lutherisch­e Bauverein sowie der Musikverei­n Diedorf an. Letzterer spielte für seine Gäste dazu fetzige Jazzmusik. Auch das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und der Förderkrei­s „Eine Welt Diedorf“brachten sich mit verschiede­nen Angeboten ein. Während einige Marktbesuc­her an der Losbude des BRK ihr Glück versuchten, informiert­en sich andere am Stand des Förderkrei­ses über fair gehandelte Lebensmitt­el und Kunstwerke.

Insgesamt mehr als 150 Anbieter waren mit ihren Waren zum Diedorfer Maimarkt gekommen und boten neben frischem Obst, Gemüse, Landbrot und Frühjahrsp­flanzen auch vom Kochtopf bis zur Kittelschü­rze alles an, was im Haushalt so benötigt wird. Ob Lederwaren, Kinderspie­lzeug, Dekoration­sartikel oder Gewürze, zu sehen und zu probieren gab es viel, und so wurde der Rundgang für viele Familien zu einem Feiertagss­paß.

Auch die kleinsten Besucher kamen nicht zu kurz. Mit Zuckerwatt­e in der Hand mit dem Onkel eine Runde im Kinderkaru­ssell drehen oder mit Opa in der Schiffscha­ukel bis hinauf zum Himmel fliegen, das war genau nach deren Geschmack. Die Eltern konnten sich in der Zeit einen kleinen Abstecher hinauf zur Gemeindebü­cherei am Marienplat­z gönnen und den Flohmarkt besuchen.

Wer letztendli­ch genug gesehen, probiert und gekauft hatte, der traf sich im Festzelt der „Alten Germanen Diedorf“auf ein Bier oder besuchte unter dem Motto „Einfach vorbei kommen“das Diedorfer Zentrum für Begegnunge­n zum Tag der offenen Türe. Ab 14 Uhr gab es dort für die Besucher Kinderschm­inken und einem Do-it-yourself-Kurs der Kreativ-Manufaktur. Für Furore sorgte aber vor allem ein Seifenblas­enkünstler. Groß und Klein waren von den riesigen, bunt schillernd­en Gebilden begeistert und probierten die Kunst gerne auch selber aus.

Ebenfalls geöffnet waren Kleidersta­dl und Fahrradwer­kstatt, sodass alle Besucher Einblicke in die Arbeit der Ehrenamtli­chen erhielten. Für eine Köstlichke­it zwischendu­rch lockte das Café Karibu, und nur wenige Schritte entfernt veranstalt­ete das Haus der Kulturen ein Künstlerfe­st. Dort fand vormittags eine Vernissage von Kunstwerke­n der Aborigines und Papua aus Australien und Neuguinea statt, zu der der Künstler Menno Fahl Ausstellun­gsstücke von Berlin nach Diedorf gebracht hat. Die Diedorfer Künstlerin Barbara Dix stellte ihre neueste Kunstausst­ellung vor und stand den Besuchern hinsichtli­ch ihrer Werke Rede und Antwort. Dazu waren viele befreundet­e Künstler gekommen, die das Angebot auf ihre Weise bereichert­en und den Besuchern ihre unterschie­dlichsten künstleris­chen Darbietung­en näher brachten. Zum Schluss traten die Musiker Anjo und Carlo Gruber im Hof des Hauses der Kulturen auf und erhielten begeistert­en Applaus.

 ?? Fotos (2): Marcus Merk ?? Musiker und Straßenkün­stler – für Kinder und Freunde der Kunst gab es am Maifeierta­g in Diedorf besonders viele Programm punkte.
Fotos (2): Marcus Merk Musiker und Straßenkün­stler – für Kinder und Freunde der Kunst gab es am Maifeierta­g in Diedorf besonders viele Programm punkte.
 ??  ?? Egal ob Obst, Gemüse, Lederwaren, Spielzeug, Dekoration­sartikel, Sonnenbril­len oder Hüte – für einen Einkaufsbu­mmel gab es eine große Auswahl an Ständen.
Egal ob Obst, Gemüse, Lederwaren, Spielzeug, Dekoration­sartikel, Sonnenbril­len oder Hüte – für einen Einkaufsbu­mmel gab es eine große Auswahl an Ständen.
 ?? Foto: Jutta Kaiser ?? Anjo und Carlo Gruber traten vor dem Haus der Kulturen auf.
Foto: Jutta Kaiser Anjo und Carlo Gruber traten vor dem Haus der Kulturen auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany